Original von 3Jane
Dabei ist gerade der Aussie sowas von geil im Original! Ich find's schade, dass eben diese Unterschiede im Tonfall bei der Synchro IMMER total untergehen. Ich hätte Chase von einem Holländer synchronisieren lassen. ich liebe es, wenn Holländer Deutsch reden. das ist sowas von niedlich! oder Franzosen, die Englisch reden...
Jaah, Chase redet aber so im Aussie-Dialekt, das ich als Schul-Englisch-Freak fast nichts verstehe! Das ist wie.... wie ein Schwabe, der in Berlin lebt und niemand versteht ihn!
(P.S.: ja, deutschsprechende Holländer sind echt goldig! Hape kerkeling kann das gut nachmachen!
Results 261 to 270 of 549
House auf Englisch vs.Synchronisation - Duzen&Siezen - Synchronstimmen
Erstellt von Madel, 06.09.2006, 13:52 Uhr · 548 Antworten · 91.080 Aufrufe
-
03.01.08, 11:40 #261
- Join Date
- 06.05.2007
- Posts
- 633
Original von Rambo2007
Ich verstehe nähmlich den Chase nicht!
Ich schweife ab. die Anderen Stimmen finde ich nicht schlecht getroffen.
3Jane
-
03.01.08, 11:40 #261
- Join Date
- 06.05.2007
- Posts
- 633
Original von Rambo2007
Ich verstehe nähmlich den Chase nicht!
Ich schweife ab. die Anderen Stimmen finde ich nicht schlecht getroffen.
3Jane
-
03.01.08, 11:45 #262
- Join Date
- 14.08.2007
- Posts
- 752
-
03.01.08, 11:45 #262
- Join Date
- 14.08.2007
- Posts
- 752
Original von 3Jane
Dabei ist gerade der Aussie sowas von geil im Original! Ich find's schade, dass eben diese Unterschiede im Tonfall bei der Synchro IMMER total untergehen. Ich hätte Chase von einem Holländer synchronisieren lassen. ich liebe es, wenn Holländer Deutsch reden. das ist sowas von niedlich! oder Franzosen, die Englisch reden...
Jaah, Chase redet aber so im Aussie-Dialekt, das ich als Schul-Englisch-Freak fast nichts verstehe! Das ist wie.... wie ein Schwabe, der in Berlin lebt und niemand versteht ihn!
(P.S.: ja, deutschsprechende Holländer sind echt goldig! Hape kerkeling kann das gut nachmachen!
-
03.01.08, 12:09 #263
- Join Date
- 04.06.2007
- Posts
- 790
Also, mir als 'Originalversion-..........'
ist natürlich die englische Version am liebsten. Ich mag durchaus auch das Amerikanische Englisch, wobei House ja Ostküstenamerikanisch spricht, das dem britischen Englisch natürlich viel näher kommt als z.B. das in 'Texas gesprochene Englisch- das find ich dann auch richtig ätzend. Aber wie gesagt, House sollte so sprechen, damit er mit seinem Tonfall etwas affektiert wirkt und dem Image entspricht, das die O-Küsten Amis in US haben. John Kerry spricht auch so...es gilt als etwas hochnäsig.....(die Weisheit stammt nicht von mir, hab' ich aus 'Alles über Dr. House'..dort Seite 4..Ich glaube, das Heft ist hier im Forum bekannt..)Und dann liebe ich Hugh mit amerikanischem Akzent..also, ich finde es total 5exy..er hat ja auch seine Stimme 'tiefer gelegt' als er eigentlich spricht...Also, mir läuft's da manchmal heiss und kalt den Rücken rauf und runter, das gebe ich ehrlich zu :ausflipp*:
Natürlich ist Hugh privat auch klasse anzuhören, keine Frage.Sein britisches Englisch passt dann schon prima zu seiner feinen distinguierten Art...Aber als House ist sein Ami-Englisch unschlagbar
-
03.01.08, 12:09 #263
- Join Date
- 04.06.2007
- Posts
- 790
Also, mir als 'Originalversion-..........'
ist natürlich die englische Version am liebsten. Ich mag durchaus auch das Amerikanische Englisch, wobei House ja Ostküstenamerikanisch spricht, das dem britischen Englisch natürlich viel näher kommt als z.B. das in 'Texas gesprochene Englisch- das find ich dann auch richtig ätzend. Aber wie gesagt, House sollte so sprechen, damit er mit seinem Tonfall etwas affektiert wirkt und dem Image entspricht, das die O-Küsten Amis in US haben. John Kerry spricht auch so...es gilt als etwas hochnäsig.....(die Weisheit stammt nicht von mir, hab' ich aus 'Alles über Dr. House'..dort Seite 4..Ich glaube, das Heft ist hier im Forum bekannt..)Und dann liebe ich Hugh mit amerikanischem Akzent..also, ich finde es total 5exy..er hat ja auch seine Stimme 'tiefer gelegt' als er eigentlich spricht...Also, mir läuft's da manchmal heiss und kalt den Rücken rauf und runter, das gebe ich ehrlich zu :ausflipp*:
Natürlich ist Hugh privat auch klasse anzuhören, keine Frage.Sein britisches Englisch passt dann schon prima zu seiner feinen distinguierten Art...Aber als House ist sein Ami-Englisch unschlagbar
-
06.01.08, 17:31 #264
- Join Date
- 19.10.2006
- Posts
- 751
Ich habe mir auch schon Folgen auf Englisch angeguckt. Auf Englisch ist es einfach nochmal was ganz anderes. Das hat noch mal nen ganz anderen Charme.
@Houseaddict: Du hast ja sooooooooooooooooooo Recht mit Hughs Stimme. DER Wahnsinn!!!
-
06.01.08, 17:31 #264
- Join Date
- 19.10.2006
- Posts
- 751
Ich habe mir auch schon Folgen auf Englisch angeguckt. Auf Englisch ist es einfach nochmal was ganz anderes. Das hat noch mal nen ganz anderen Charme.
@Houseaddict: Du hast ja sooooooooooooooooooo Recht mit Hughs Stimme. DER Wahnsinn!!!
-
07.01.08, 22:20 #265
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 2.412
Ich gucke House auch lieber mit dem englischen Originalton.
Wie Hugh den amerikanischen Akzent spricht, einfach toll!
-
07.01.08, 22:20 #265
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 2.412
Ich gucke House auch lieber mit dem englischen Originalton.
Wie Hugh den amerikanischen Akzent spricht, einfach toll!
-
17.01.08, 14:41 #266
- Join Date
- 14.01.2008
- Posts
- 33
Also ich hab auch schon ein paar Folgen im Original gesehn. Zuerst war es ganz komisch, weil einige Synchronstimmen echt total anders sind als die vom Original! Aber Ich muss auch sagen das Original ist einfach besser!
Warum kann man denn nicht Synchronsprecher nehmen, die wenigstens ein bisschen Ähnlichkeit haben mich den Schauspielernn!?
Nagut, ich geb ja zu, es ist sicher sehr schwierig so einen zu finden. So was Hugh ist einfach einmalig! Aber Klaus-Dieter Klebsch gefällt mir auch voll doll!
Die Hannah
-
17.01.08, 14:41 #266
- Join Date
- 14.01.2008
- Posts
- 33
Also ich hab auch schon ein paar Folgen im Original gesehn. Zuerst war es ganz komisch, weil einige Synchronstimmen echt total anders sind als die vom Original! Aber Ich muss auch sagen das Original ist einfach besser!
Warum kann man denn nicht Synchronsprecher nehmen, die wenigstens ein bisschen Ähnlichkeit haben mich den Schauspielernn!?
Nagut, ich geb ja zu, es ist sicher sehr schwierig so einen zu finden. So was Hugh ist einfach einmalig! Aber Klaus-Dieter Klebsch gefällt mir auch voll doll!
Die Hannah
-
30.01.08, 14:52 #267*Sasi*
ich hab erst seit weniger als einem monat die 2. Staffel house auf DVD und bin demnach mit dem "auf-englisch-gucken" noch net sehr weit..
naja gut ... eine folge bisher. nämlich "hunting"
und ich muss sagen, die is echt voll gut.
mir gefallen die originalstimmen besser. bin zwar erst in der 8. klasse, schau aber auch häufig Navy CIS auf englisch und kapier des auch immer..
lg SASi
-
30.01.08, 14:52 #267*Sasi*
ich hab erst seit weniger als einem monat die 2. Staffel house auf DVD und bin demnach mit dem "auf-englisch-gucken" noch net sehr weit..
naja gut ... eine folge bisher. nämlich "hunting"
und ich muss sagen, die is echt voll gut.
mir gefallen die originalstimmen besser. bin zwar erst in der 8. klasse, schau aber auch häufig Navy CIS auf englisch und kapier des auch immer..
lg SASi
-
30.01.08, 17:56 #268
- Join Date
- 10.10.2007
- Posts
- 215
Ich hab mir zu Weihnachten die ersten beiden Staffeln auf DVD selbst geschenkt
und gucke seitdem nur noch auf Englisch. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die dritte Staffel, da Liebchen nur auf englisch mitguckt, wenn er Untertitel kriegt *g*
Ich muß aber auch sagen, daß ich die Untertitel bei House ganz gerne dabei habe, einfach wegen des ganzen Medo-Babbles, was ich auf englisch überhaupt nicht verstehe.
Den Akzent von Chase liebe ich, auch wenn ich anfangs Probleme hatte. Australier...
Englisch gucken find ich grundsätzlich besser,weil es so viele Redewendungen gibt, die sich schlecht übersetzen lassen. Ich bin zwar schon etliche Jahre aus der Schule raus, aber ich hab schon immer gerne Filme und Serien im Original geguckt, das trainiert ganz gut.
-
30.01.08, 17:56 #268
- Join Date
- 10.10.2007
- Posts
- 215
Ich hab mir zu Weihnachten die ersten beiden Staffeln auf DVD selbst geschenkt
und gucke seitdem nur noch auf Englisch. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die dritte Staffel, da Liebchen nur auf englisch mitguckt, wenn er Untertitel kriegt *g*
Ich muß aber auch sagen, daß ich die Untertitel bei House ganz gerne dabei habe, einfach wegen des ganzen Medo-Babbles, was ich auf englisch überhaupt nicht verstehe.
Den Akzent von Chase liebe ich, auch wenn ich anfangs Probleme hatte. Australier...
Englisch gucken find ich grundsätzlich besser,weil es so viele Redewendungen gibt, die sich schlecht übersetzen lassen. Ich bin zwar schon etliche Jahre aus der Schule raus, aber ich hab schon immer gerne Filme und Serien im Original geguckt, das trainiert ganz gut.
-
06.02.08, 23:32 #269
- Join Date
- 16.01.2008
- Posts
- 784
meiner meinung nach passt es, dass House sich mit seinem Ärzteteam siezt. Ist irgendwie ganz angemessen, von Chef zu Angestellten.
Dennoch klingt es komisch, wenn er zu Cuddy (obwohl sie seine Chefin ist) 'sie' sagt, denn die beiden kennen sich schon solange, wie Wilson und er.
Wenn er Wilson duzt, warum dann eigentlich nicht Cuddy?
Wird aber wahrscheinlich von der Synchronisation so gemacht worden sein, da sie in der 1. Staffel noch nicht ahnen konnten, wie nah die beiden sich stehen.
-
06.02.08, 23:32 #269
- Join Date
- 16.01.2008
- Posts
- 784
meiner meinung nach passt es, dass House sich mit seinem Ärzteteam siezt. Ist irgendwie ganz angemessen, von Chef zu Angestellten.
Dennoch klingt es komisch, wenn er zu Cuddy (obwohl sie seine Chefin ist) 'sie' sagt, denn die beiden kennen sich schon solange, wie Wilson und er.
Wenn er Wilson duzt, warum dann eigentlich nicht Cuddy?
Wird aber wahrscheinlich von der Synchronisation so gemacht worden sein, da sie in der 1. Staffel noch nicht ahnen konnten, wie nah die beiden sich stehen.
-
07.02.08, 22:26 #270kischtrineOriginal von miss_julie
Ich finde es eh behindert, dass sich im deutschen immer alle siezen, in den Serien meine ich damit! Dadurch kommt ein ganz falsches Bild rüber, da es in Wirklichkeit ja nicht so förmlich her geht...
Um noch was zum Thema zu sagen: Ich finde es schade, dass House sich z.B. auch mit Cuddy siezt, da ja im Laufe der Serie bekannt wird, dass sie sich ja eigentlich schon sehr lange kennen, und sie sich eigentlich auch mögen. Ich finde im Englischen wird das viel klarer.
-
07.02.08, 22:26 #270kischtrineOriginal von miss_julie
Ich finde es eh behindert, dass sich im deutschen immer alle siezen, in den Serien meine ich damit! Dadurch kommt ein ganz falsches Bild rüber, da es in Wirklichkeit ja nicht so förmlich her geht...
Um noch was zum Thema zu sagen: Ich finde es schade, dass House sich z.B. auch mit Cuddy siezt, da ja im Laufe der Serie bekannt wird, dass sie sich ja eigentlich schon sehr lange kennen, und sie sich eigentlich auch mögen. Ich finde im Englischen wird das viel klarer.
Similar Threads
-
Change My Life for Me [FF] (englisch)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (offene FFs)Replies: 3Last Post: 14.05.09, 14:22 -
House Can Be Nice! [FF] (englisch) (beendet)
By Games in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 18.07.08, 15:40 -
And All You Have to Do Is Cry [FF] (englisch) (beendet)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 01.05.08, 01:22 -
Berschwerden über die Synchronisation in Episodenthreads
By Jonny Knoxville in forum Probleme, Fragen, Wuensche, Kritik und LobReplies: 30Last Post: 27.10.07, 20:27