Da kann ich nur zustimmen.
Anfangs ist es vielleicht nicht ganz leicht alles zu verstehen, da man die ganzen medizinischen Begriff einfach nich kennt, aber eigentlich ist das ja bei der deutschen Version nicht so viel anders. Wenn man nicht gerade beruflich mit Medizin zu tun hat, versteht man meistens auch da nur die Hälfte
Bei Synchros gehen leider häufig Wortspiele oder so was verloren, deswegen lohnt es sich das Orginal zu sehn, damit man auch alles so zu höre bekommt, wie es gemeint war ^^
Results 341 to 350 of 549
House auf Englisch vs.Synchronisation - Duzen&Siezen - Synchronstimmen
Erstellt von Madel, 06.09.2006, 13:52 Uhr · 548 Antworten · 91.171 Aufrufe
-
06.12.08, 13:47 #341
- Join Date
- 13.11.2008
- Posts
- 453
Englisch ist House viel besser.
Die deutsche Synchro ist zwar ganz gut (besser als viele andere), aber im Original kommt es einfach besser.
-
06.12.08, 13:47 #341
- Join Date
- 13.11.2008
- Posts
- 453
Englisch ist House viel besser.
Die deutsche Synchro ist zwar ganz gut (besser als viele andere), aber im Original kommt es einfach besser.
-
07.12.08, 17:59 #342
- Join Date
- 07.12.2008
- Posts
- 200
-
07.12.08, 17:59 #342
- Join Date
- 07.12.2008
- Posts
- 200
Da kann ich nur zustimmen.
Anfangs ist es vielleicht nicht ganz leicht alles zu verstehen, da man die ganzen medizinischen Begriff einfach nich kennt, aber eigentlich ist das ja bei der deutschen Version nicht so viel anders. Wenn man nicht gerade beruflich mit Medizin zu tun hat, versteht man meistens auch da nur die Hälfte
Bei Synchros gehen leider häufig Wortspiele oder so was verloren, deswegen lohnt es sich das Orginal zu sehn, damit man auch alles so zu höre bekommt, wie es gemeint war ^^
-
08.12.08, 20:23 #343
- Join Date
- 30.10.2008
- Posts
- 856
Also ich liebe ja Cuddy!
Habe aber in einer guten Kritik an den
Synchro.Stimmen gelesen,
die deutsche stimme gäbe der sache
einen zu zickigen Unterton
-
08.12.08, 20:23 #343
- Join Date
- 30.10.2008
- Posts
- 856
Also ich liebe ja Cuddy!
Habe aber in einer guten Kritik an den
Synchro.Stimmen gelesen,
die deutsche stimme gäbe der sache
einen zu zickigen Unterton
-
09.12.08, 16:05 #344
- Join Date
- 16.11.2008
- Posts
- 244
ich find die enflischen folgen auch ein wenig besser, aber die deutschen sind auch ok.
lg
-
09.12.08, 16:05 #344
- Join Date
- 16.11.2008
- Posts
- 244
ich find die enflischen folgen auch ein wenig besser, aber die deutschen sind auch ok.
lg
-
15.12.08, 15:28 #345
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Ich schaue mir aus Prinzip alle englischsprachigen Filme und Serien in der Originalversion an, denn "richtige" Schauspieler lassen sich niemals durch Synchronstimmen ersetzen. Früher habe ich deutsche Untertitel dazu genommen, bis ich bei NCIS entdeckte, dass die englischen Untertitel wesentlich hilfreicher und vor allem genauer sind. So kann man akustische Missverständnisse ausschliessen. Mittlerweile habe ich Folgen, die hier (noch) nicht auf DVD erhältlich sind, ebenfalls über Amazon erworben, und, siehe da: Auch ganz ohne Untertitel klappt es wunderbar!
Was medizinische Ausdrücke angeht, bin ich als Ärztin im Vorteil, jedoch ist Amerika nicht gleich Deutschland, einige Ausdrücke, anatomische Bezeichnungen und vor allem Medikamente klingen anders. Bei „Hematin“, eigentlich "Panhematin" (AIP, Akute intermittierende Porphyrie, Stoffwechselstörung des roten Farbstoffs) war es besonders übel. hier währe es falsch, das Mittel heisst hier Hemin, Hematin ist ein anderes Medikament und hat bereits das Eisen drin, was man ja weghaben wollte!
-
15.12.08, 15:28 #345
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Ich schaue mir aus Prinzip alle englischsprachigen Filme und Serien in der Originalversion an, denn "richtige" Schauspieler lassen sich niemals durch Synchronstimmen ersetzen. Früher habe ich deutsche Untertitel dazu genommen, bis ich bei NCIS entdeckte, dass die englischen Untertitel wesentlich hilfreicher und vor allem genauer sind. So kann man akustische Missverständnisse ausschliessen. Mittlerweile habe ich Folgen, die hier (noch) nicht auf DVD erhältlich sind, ebenfalls über Amazon erworben, und, siehe da: Auch ganz ohne Untertitel klappt es wunderbar!
Was medizinische Ausdrücke angeht, bin ich als Ärztin im Vorteil, jedoch ist Amerika nicht gleich Deutschland, einige Ausdrücke, anatomische Bezeichnungen und vor allem Medikamente klingen anders. Bei „Hematin“, eigentlich "Panhematin" (AIP, Akute intermittierende Porphyrie, Stoffwechselstörung des roten Farbstoffs) war es besonders übel. hier währe es falsch, das Mittel heisst hier Hemin, Hematin ist ein anderes Medikament und hat bereits das Eisen drin, was man ja weghaben wollte!
-
15.12.08, 18:45 #346
- Join Date
- 02.06.2008
- Posts
- 551
Ich mag den Originalton lieber. Ich verstehe zwar dann nicht viel aber das wichtigste. Da ich die DVD Staffeln habe kann ich es ja auch mit Untertitel gucken. Ich find Cuddys deutsche Stimme nicht so schön...sie kommt immer etwas zickig und eingebildet rüber...also die Stimme. Lisa hat ne schönere Stimme
Sonst die deutsche Synchro aber nicht so schlecht ^^
-
15.12.08, 18:45 #346
- Join Date
- 02.06.2008
- Posts
- 551
Ich mag den Originalton lieber. Ich verstehe zwar dann nicht viel aber das wichtigste. Da ich die DVD Staffeln habe kann ich es ja auch mit Untertitel gucken. Ich find Cuddys deutsche Stimme nicht so schön...sie kommt immer etwas zickig und eingebildet rüber...also die Stimme. Lisa hat ne schönere Stimme
Sonst die deutsche Synchro aber nicht so schlecht ^^
-
20.12.08, 14:14 #347
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 15
Mhm also ein wenig komisch ist es schon, die ganze Sache wegen dem Duzen und siezen, aber mhm es ist ok.
Ich find es allerdings beides gut
-
20.12.08, 14:14 #347
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 15
Mhm also ein wenig komisch ist es schon, die ganze Sache wegen dem Duzen und siezen, aber mhm es ist ok.
Ich find es allerdings beides gut
-
22.12.08, 12:13 #348
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 269
Ich muss euch allen ebenfalls zustimmen. Die englischsprachigen Folgen sind auf alle Fälle viel viel besser. Obwohl die deutsche Synchro ziemlich gut ist [naja.. außer bei Wilson]. Man versteht zwar oft nicht alles, aber das wichtigste kriegt man schon mit. Und vor allem ist es besser, weil man die neuesten Folgen [Staffel 5] schon auf Englisch sehen kann.
Am 19. Januar gehts ja weiter mit 5x12 Painless..
Ich kanns kaum erwarten..
_______________
-
22.12.08, 12:13 #348
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 269
Ich muss euch allen ebenfalls zustimmen. Die englischsprachigen Folgen sind auf alle Fälle viel viel besser. Obwohl die deutsche Synchro ziemlich gut ist [naja.. außer bei Wilson]. Man versteht zwar oft nicht alles, aber das wichtigste kriegt man schon mit. Und vor allem ist es besser, weil man die neuesten Folgen [Staffel 5] schon auf Englisch sehen kann.
Am 19. Januar gehts ja weiter mit 5x12 Painless..
Ich kanns kaum erwarten..
_______________
-
22.12.08, 12:22 #349
- Join Date
- 25.09.2008
- Posts
- 387
Jap, ich stimm euch auch allen zu..
Ich find die Orginalstimmen von allen auch besser als die Synchronstimmen.
Besonders bei Lisa E./ Cuddy. Ich liebe ihre Orginalstimme, dafür ist aber ihr Synchronstimme net so besonders. Bei den anderen gehts eigentlich noch.
Aber wie schon gesagt, das Orginal ist immer das beste..
Ach House+Cuddy, ich stimme dir übrigens zu..
Ich kanns auch kaum noch abwarten°
-
22.12.08, 12:22 #349
- Join Date
- 25.09.2008
- Posts
- 387
Jap, ich stimm euch auch allen zu..
Ich find die Orginalstimmen von allen auch besser als die Synchronstimmen.
Besonders bei Lisa E./ Cuddy. Ich liebe ihre Orginalstimme, dafür ist aber ihr Synchronstimme net so besonders. Bei den anderen gehts eigentlich noch.
Aber wie schon gesagt, das Orginal ist immer das beste..
Ach House+Cuddy, ich stimme dir übrigens zu..
Ich kanns auch kaum noch abwarten°
-
22.12.08, 12:22 #350
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 269
Um dieses Problem zu umgehen sehe ich mir eben lieber die englische Version an..
Ich finde zwischen House und Cuddy passt das Siezen manchmal schon [wahrscheinlich weil man es so gewohnt ist in der deutschen Version], aber im Vergleich zur englischen würde ein 'DU' wohl besser passen.
Dass er sein Team siezt, finde ich völlig in Ordnung. Und dass er Wilson duzt, ist auch ganz klar. Nur dass mit Cuddy finde ich manchmal ganz schön irreführend, deshalb gucke ich mir lieber die englische Version an.
-
22.12.08, 12:22 #350
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 269
Um dieses Problem zu umgehen sehe ich mir eben lieber die englische Version an..
Ich finde zwischen House und Cuddy passt das Siezen manchmal schon [wahrscheinlich weil man es so gewohnt ist in der deutschen Version], aber im Vergleich zur englischen würde ein 'DU' wohl besser passen.
Dass er sein Team siezt, finde ich völlig in Ordnung. Und dass er Wilson duzt, ist auch ganz klar. Nur dass mit Cuddy finde ich manchmal ganz schön irreführend, deshalb gucke ich mir lieber die englische Version an.
Similar Threads
-
Change My Life for Me [FF] (englisch)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (offene FFs)Replies: 3Last Post: 14.05.09, 14:22 -
House Can Be Nice! [FF] (englisch) (beendet)
By Games in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 18.07.08, 15:40 -
And All You Have to Do Is Cry [FF] (englisch) (beendet)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 01.05.08, 01:22 -
Berschwerden über die Synchronisation in Episodenthreads
By Jonny Knoxville in forum Probleme, Fragen, Wuensche, Kritik und LobReplies: 30Last Post: 27.10.07, 20:27