Japp, wieder einmal, fehlt der "Schmerz" in der deutschen Synchronstimme, sehr schade, wie ich finde. Neulich nochmal 4x15 geschaut mit ner Freundin und mich wirklich gefragt, ob der Synchronsprecher nichts Schlechtes in seinem Leben erfahren hat, dass er manche Dinge einfach nicht so rüberbringen kann, oder obs tatsächlich daran liegt, dass wenn man eine Szene SPIELT, sie auch authentischer sprechen kann. (Meiner Meinung nach letzteres, allerdings, wenn ich schon eine Synchronstimme für irgendwas bin, muss ich mich auch mal hineinversetzen können und zeitweise kann er das leider überhaupt nicht).
Schade drum, aber zum Glück gibts ja auf den DvDs immer noch den O-Ton, der mich am Leben hält
Allerdings, einem nicht gesprochenen Satz komplett seinen Reiz zu nehmen, finde ich doch etwas "gemein". Aber wie sagt man so schön, was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Die RTL-Zuschauer, werden es leider nicht vermissen (kann man etwas vermissen, dass nicht gesprochen wurde?)
Results 401 to 410 of 549
House auf Englisch vs.Synchronisation - Duzen&Siezen - Synchronstimmen
Erstellt von Madel, 06.09.2006, 13:52 Uhr · 548 Antworten · 90.989 Aufrufe
-
01.04.09, 22:01 #401
- Join Date
- 23.03.2009
- Posts
- 35
-
01.04.09, 22:01 #401
- Join Date
- 23.03.2009
- Posts
- 35
-
01.04.09, 23:52 #402
- Join Date
- 15.09.2008
- Posts
- 342
-
01.04.09, 23:52 #402
- Join Date
- 15.09.2008
- Posts
- 342
Japp, wieder einmal, fehlt der "Schmerz" in der deutschen Synchronstimme, sehr schade, wie ich finde. Neulich nochmal 4x15 geschaut mit ner Freundin und mich wirklich gefragt, ob der Synchronsprecher nichts Schlechtes in seinem Leben erfahren hat, dass er manche Dinge einfach nicht so rüberbringen kann, oder obs tatsächlich daran liegt, dass wenn man eine Szene SPIELT, sie auch authentischer sprechen kann. (Meiner Meinung nach letzteres, allerdings, wenn ich schon eine Synchronstimme für irgendwas bin, muss ich mich auch mal hineinversetzen können und zeitweise kann er das leider überhaupt nicht).
Schade drum, aber zum Glück gibts ja auf den DvDs immer noch den O-Ton, der mich am Leben hält
Allerdings, einem nicht gesprochenen Satz komplett seinen Reiz zu nehmen, finde ich doch etwas "gemein". Aber wie sagt man so schön, was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Die RTL-Zuschauer, werden es leider nicht vermissen (kann man etwas vermissen, dass nicht gesprochen wurde?)
-
02.04.09, 10:01 #403kischtrine
Ich weiss ja nicht genau wie das Alles von Statten geht, wenn man etwas synchronisiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass die deutschen Synchronisatoren (??) die englische Version nie zu Gesicht bekommen, sondern einfach die Übersetzung, die sie dann "runterlesen". Denn ich denke, dass nicht jeder dem Englischen so sehr mächtig ist, dass er das dann auch mit der Übersetzung zusammenbringen könnte.
Aber wie gesagt, ich kenn mich nicht aus, vielleicht könnt ihr mich eines Besseren belehren.
-
02.04.09, 10:01 #403kischtrine
Ich weiss ja nicht genau wie das Alles von Statten geht, wenn man etwas synchronisiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass die deutschen Synchronisatoren (??) die englische Version nie zu Gesicht bekommen, sondern einfach die Übersetzung, die sie dann "runterlesen". Denn ich denke, dass nicht jeder dem Englischen so sehr mächtig ist, dass er das dann auch mit der Übersetzung zusammenbringen könnte.
Aber wie gesagt, ich kenn mich nicht aus, vielleicht könnt ihr mich eines Besseren belehren.
-
02.04.09, 10:32 #404
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 286
Wenn eine Serie gedreht wird passiert aber das aber auch sehr selten in genau der Reihenfolge wie es dann auch gezeigt wird. Das wird ja erst später am Schneidetisch zusammengefügt, d. h. der Schauspieler muss auch zwischen den einzelnen Szenen hin- und herspringen ohne das Endergebnis zu kennen. Das die Synchronsprecher die Originalfassung vielleicht nicht kennen dürfte da eigentlich nichts ausmachen.
-
02.04.09, 10:32 #404
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 286
Wenn eine Serie gedreht wird passiert aber das aber auch sehr selten in genau der Reihenfolge wie es dann auch gezeigt wird. Das wird ja erst später am Schneidetisch zusammengefügt, d. h. der Schauspieler muss auch zwischen den einzelnen Szenen hin- und herspringen ohne das Endergebnis zu kennen. Das die Synchronsprecher die Originalfassung vielleicht nicht kennen dürfte da eigentlich nichts ausmachen.
-
02.04.09, 11:08 #405Vesper
Und soweit ich weiß müssen sich die Synchronsprecher, ehe sie sich an die Arbeit machen, die zu synchronisierende Szene einmal im Original anschauen, damit sie später die ungefähre Grundstimmung und Betonung einzelner Worte/Sätze besser mit ihrer eigenen Stimme wiedergeben können.
-
02.04.09, 11:08 #405Vesper
Und soweit ich weiß müssen sich die Synchronsprecher, ehe sie sich an die Arbeit machen, die zu synchronisierende Szene einmal im Original anschauen, damit sie später die ungefähre Grundstimmung und Betonung einzelner Worte/Sätze besser mit ihrer eigenen Stimme wiedergeben können.
-
02.04.09, 12:19 #406
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Ich sage es immer und immer wieder:
Währe ein Synchronsprecher ein guter Schauspieler, dann würde er schauspielern, und nicht nur seine Stimme leihen. Die Besten bekommt man nur für sehr gute Trickfilme, aber sicher nicht, um eine Fernsehserie zu synchronisieren.
Ich sehe nicht ein, warum ich mich mit Stümpern abgeben sollte, wenn sich die Originalschauspieler in eine Rolle hinein begeben haben. Wenn ich einen Film sehe, ist es mir gleichgültig, ob ich die Originalsprache verstehe oder nicht. Denn ich möchte keine Inder hören, die Deutsch sprechen, oder Nigerianer, oder Indianer. Mussolini hat gefälligst Italienisch zu sprechen, und Churchill Englisch. Alles Andere ist einfach lächerlich.
Es gibt ein wunderbares Übersetzungsmittel, und das nennt sich Untertitel. Auch dieses kann verkorkst werden, einverstanden. Aber die Gefühle, die die Originalstimme erzeugen kann, sind durch nichts zu ersetzen.
Mag sein, dass Synchronisationen Sehbehinderten Filme erschliessen können in einer Sprache, die sie nicht beherrschen. Trotzdem, währe ich unfähig, Untertitel zu lesen, würde ich einfach (noch) mehr Sprachen lernen und ansonsten hätte ich lieber Untertitel in Braille.
Schlimmstenfalls (oder notfalls) würde ich manchen Film zwei Mal 'anschauen': Einmal in Originalversion, und dann synchronisiert (oder mit der umgekehrten Reihenfolge).
Solche Übersetzungsfehler wie in "Lucky 13" sind unverzeihlich und unbeschreiblich dumm!
-
02.04.09, 12:19 #406
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Ich sage es immer und immer wieder:
Währe ein Synchronsprecher ein guter Schauspieler, dann würde er schauspielern, und nicht nur seine Stimme leihen. Die Besten bekommt man nur für sehr gute Trickfilme, aber sicher nicht, um eine Fernsehserie zu synchronisieren.
Ich sehe nicht ein, warum ich mich mit Stümpern abgeben sollte, wenn sich die Originalschauspieler in eine Rolle hinein begeben haben. Wenn ich einen Film sehe, ist es mir gleichgültig, ob ich die Originalsprache verstehe oder nicht. Denn ich möchte keine Inder hören, die Deutsch sprechen, oder Nigerianer, oder Indianer. Mussolini hat gefälligst Italienisch zu sprechen, und Churchill Englisch. Alles Andere ist einfach lächerlich.
Es gibt ein wunderbares Übersetzungsmittel, und das nennt sich Untertitel. Auch dieses kann verkorkst werden, einverstanden. Aber die Gefühle, die die Originalstimme erzeugen kann, sind durch nichts zu ersetzen.
Mag sein, dass Synchronisationen Sehbehinderten Filme erschliessen können in einer Sprache, die sie nicht beherrschen. Trotzdem, währe ich unfähig, Untertitel zu lesen, würde ich einfach (noch) mehr Sprachen lernen und ansonsten hätte ich lieber Untertitel in Braille.
Schlimmstenfalls (oder notfalls) würde ich manchen Film zwei Mal 'anschauen': Einmal in Originalversion, und dann synchronisiert (oder mit der umgekehrten Reihenfolge).
Solche Übersetzungsfehler wie in "Lucky 13" sind unverzeihlich und unbeschreiblich dumm!
-
02.04.09, 13:02 #407
- Join Date
- 26.01.2007
- Posts
- 2.585
Glücklicherweiße ist ja niemand dazu gezwungen die synchronisierten Fassungen anzuschaun
Okay, man muss halt oft länger warten, kann zumindest im "Free-TV" nur dt. Serien schaun, aber das muss halt jeder für sich entscheiden
Es gibt übrigens auch einige Synchronschauspieler die ich (meist vorher) aus hauptsächhlich TV und etwas Kino kenne, teilweise, meiner Meinung nach, auch ganz gut... Sind sicher nicht so wahnsinnig bekannt, die meisten, aber ob das immer was mit der Qualität des Schauspiels zutun hat oder auch mit Glück gerade ins Vorstellungsschema zu passen, ist wieder eine andere Frage...
Es gibt sicher oft eklatante Fehler in Synchronübersetzungen, aber da ist sicher bei weitem nicht immer die "Unfähigkeit" der Übersetzer dran schuld. Ich bezweifle, dass sie immer genug Zeit zur Vergügung gestellt bekommen um wirklich ihre beste Arbeit abliefern zu können & wie schon oft erwähnt müssen eben manchmal Kompromisse eingegangen werden, damit sowohl bedeutung als auch die lippenbewegungen halbwegs passen!
Zu den Synchronschauspielern: Soweit ich weiß, gibt's da im normalfall höchstens 2 Aufnahmen (war jedenfalls bei einer ähn. Aufnahme so, bei der ich mal war), das entschuldigt mit sicherheit bei weitem nicht alles, aber es ist eben nicht immer ganz einfach sich in bestimmte gefühlslagen hinein zu fühlen, besonders wenn man nicht auch körperlich in der richtigen Situation dazu ist. Ich bezweifle außerdem, dass alle Schauspieler vor der Kamera die perfekte Gefühlsregung immer gleich bei der ersten Aufnahme draufhaben, einige können das sicher, aber ich denke nicht alle!
Wenn sich jemand aber entschließt nur Originale ggf. mit Untertitel zu sehen, dann finde ich das auch vollkommen in Ordnung & es ist ja auch möglich, wenn auch mit eben solchen Einschränkungen, dass man auf die DVDs warten muss oder bei Filmen auf wenige Kinos beschränkt ist...
-
02.04.09, 13:02 #407
- Join Date
- 26.01.2007
- Posts
- 2.585
Glücklicherweiße ist ja niemand dazu gezwungen die synchronisierten Fassungen anzuschaun
Okay, man muss halt oft länger warten, kann zumindest im "Free-TV" nur dt. Serien schaun, aber das muss halt jeder für sich entscheiden
Es gibt übrigens auch einige Synchronschauspieler die ich (meist vorher) aus hauptsächhlich TV und etwas Kino kenne, teilweise, meiner Meinung nach, auch ganz gut... Sind sicher nicht so wahnsinnig bekannt, die meisten, aber ob das immer was mit der Qualität des Schauspiels zutun hat oder auch mit Glück gerade ins Vorstellungsschema zu passen, ist wieder eine andere Frage...
Es gibt sicher oft eklatante Fehler in Synchronübersetzungen, aber da ist sicher bei weitem nicht immer die "Unfähigkeit" der Übersetzer dran schuld. Ich bezweifle, dass sie immer genug Zeit zur Vergügung gestellt bekommen um wirklich ihre beste Arbeit abliefern zu können & wie schon oft erwähnt müssen eben manchmal Kompromisse eingegangen werden, damit sowohl bedeutung als auch die lippenbewegungen halbwegs passen!
Zu den Synchronschauspielern: Soweit ich weiß, gibt's da im normalfall höchstens 2 Aufnahmen (war jedenfalls bei einer ähn. Aufnahme so, bei der ich mal war), das entschuldigt mit sicherheit bei weitem nicht alles, aber es ist eben nicht immer ganz einfach sich in bestimmte gefühlslagen hinein zu fühlen, besonders wenn man nicht auch körperlich in der richtigen Situation dazu ist. Ich bezweifle außerdem, dass alle Schauspieler vor der Kamera die perfekte Gefühlsregung immer gleich bei der ersten Aufnahme draufhaben, einige können das sicher, aber ich denke nicht alle!
Wenn sich jemand aber entschließt nur Originale ggf. mit Untertitel zu sehen, dann finde ich das auch vollkommen in Ordnung & es ist ja auch möglich, wenn auch mit eben solchen Einschränkungen, dass man auf die DVDs warten muss oder bei Filmen auf wenige Kinos beschränkt ist...
-
02.04.09, 16:27 #408
- Join Date
- 16.03.2007
- Posts
- 687
Originally Posted by "Viech"
Allein schon weil die Gesichtsausdrücke aller Drei sehr genau eingefangen werden mussten.
If you're happy, I'm.
Kann genau so übersetzt werden wie sie es taten.
Daran ist nichts falsch. Wörtlich gesehen. *shrug*
Ich habe gestern die O-Ton Fassung an den Stellen wo das If you're happy. I'm
vorkommt extra nochmal zweimal angesehen.
Als er es zu Wilson sagte und gleich danach aufstand, war der Satz in der Schwebe und klang unvollendet. (nicht so in der Synchro, l e i d e r)
Bevor er es zu Cuddy sagte, schluckte er sichtbar und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren dass er aus irgendeinem Grund aufkommende Tränen verbiss. Der Satz dann "If you're happy. I'm." Ist abgeschlossen aus meiner Sicht...aber der Tonfall sagt etwas anderes!!!
(straft das gesagte sogar Lügen, weil er danach fast fluchtartig ging)
...Tonfall fehlt in der Synchro. LEIDER
Wie ihr alle schon sagtet, wieder ein Grund mehr O-Ton zu gucken.
Folgen die ich einmal im O-Ton gesehen habe, ertrage ich in deutsch kaum mehr!
-
02.04.09, 16:27 #408
- Join Date
- 16.03.2007
- Posts
- 687
Originally Posted by "Viech"
Allein schon weil die Gesichtsausdrücke aller Drei sehr genau eingefangen werden mussten.
If you're happy, I'm.
Kann genau so übersetzt werden wie sie es taten.
Daran ist nichts falsch. Wörtlich gesehen. *shrug*
Ich habe gestern die O-Ton Fassung an den Stellen wo das If you're happy. I'm
vorkommt extra nochmal zweimal angesehen.
Als er es zu Wilson sagte und gleich danach aufstand, war der Satz in der Schwebe und klang unvollendet. (nicht so in der Synchro, l e i d e r)
Bevor er es zu Cuddy sagte, schluckte er sichtbar und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren dass er aus irgendeinem Grund aufkommende Tränen verbiss. Der Satz dann "If you're happy. I'm." Ist abgeschlossen aus meiner Sicht...aber der Tonfall sagt etwas anderes!!!
(straft das gesagte sogar Lügen, weil er danach fast fluchtartig ging)
...Tonfall fehlt in der Synchro. LEIDER
Wie ihr alle schon sagtet, wieder ein Grund mehr O-Ton zu gucken.
Folgen die ich einmal im O-Ton gesehen habe, ertrage ich in deutsch kaum mehr!
-
02.04.09, 18:26 #409
- Join Date
- 30.10.2008
- Posts
- 856
-
02.04.09, 18:26 #409
- Join Date
- 30.10.2008
- Posts
- 856
-
08.04.09, 16:25 #410
- Join Date
- 12.11.2007
- Posts
- 247
Sagt mir, hab ich mich da verhört oder hat man in der letzten Folge "Endlich Mutter" ernsthaft "Yoy are welcome, Dr. House" mit "Willkommen, Dr. House" übersetzt?
-
08.04.09, 16:25 #410
- Join Date
- 12.11.2007
- Posts
- 247
Sagt mir, hab ich mich da verhört oder hat man in der letzten Folge "Endlich Mutter" ernsthaft "Yoy are welcome, Dr. House" mit "Willkommen, Dr. House" übersetzt?
Similar Threads
-
Change My Life for Me [FF] (englisch)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (offene FFs)Replies: 3Last Post: 14.05.09, 14:22 -
House Can Be Nice! [FF] (englisch) (beendet)
By Games in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 18.07.08, 15:40 -
And All You Have to Do Is Cry [FF] (englisch) (beendet)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 01.05.08, 01:22 -
Berschwerden über die Synchronisation in Episodenthreads
By Jonny Knoxville in forum Probleme, Fragen, Wuensche, Kritik und LobReplies: 30Last Post: 27.10.07, 20:27