Hallo,
Spoiler
Results 441 to 450 of 549
House auf Englisch vs.Synchronisation - Duzen&Siezen - Synchronstimmen
Erstellt von Madel, 06.09.2006, 13:52 Uhr · 548 Antworten · 91.085 Aufrufe
-
18.05.09, 09:50 #441
- Join Date
- 26.01.2007
- Posts
- 2.585
-
18.05.09, 09:50 #441
- Join Date
- 26.01.2007
- Posts
- 2.585
-
03.06.09, 19:06 #442
- Join Date
- 09.05.2009
- Posts
- 43
-
03.06.09, 19:06 #442
- Join Date
- 09.05.2009
- Posts
- 43
Hallo,
Spoiler
-
04.06.09, 11:18 #443
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Duzen und Siezen sind deutsche Kategorien, die Englischsprechende überhaupt nicht interessieren.
Allerdings ist das englische Equivalent zum Duzen die Benützung des Vornamens. Und es fällt auf, dass sich House und seine Mitmenschen immer mit dem Familiennamen nennen, House nennt Wilson ausserordentlich selten 'Jimmy', und das meint er dann wirklich sehr scherzhaft. Somit würden sie sich auf Deutsch ununterbrochen siezen.
Spoiler
-
04.06.09, 11:18 #443
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Duzen und Siezen sind deutsche Kategorien, die Englischsprechende überhaupt nicht interessieren.
Allerdings ist das englische Equivalent zum Duzen die Benützung des Vornamens. Und es fällt auf, dass sich House und seine Mitmenschen immer mit dem Familiennamen nennen, House nennt Wilson ausserordentlich selten 'Jimmy', und das meint er dann wirklich sehr scherzhaft. Somit würden sie sich auf Deutsch ununterbrochen siezen.
Spoiler
-
08.06.09, 15:08 #444
- Join Date
- 20.04.2009
- Posts
- 771
Allerdings ist das englische Equivalent zum Duzen die Benützung des Vornamens. Und es fällt auf, dass sich House und seine Mitmenschen immer mit dem Familiennamen nennen, House nennt Wilson ausserordentlich selten 'Jimmy', und das meint er dann wirklich sehr scherzhaft. Somit würden sie sich auf Deutsch ununterbrochen siezen.
Da ich einige Folgen erst im O-Ton und dann später erst in deutsch gesehen habe, war ich allerdingt verwirrt, dass sich Cameron, Foreman und Chase untereinander duzen. In meiner persönlichen Synchro habe ich immer ein "Sie" verstanden, LOL.
Ich schaue lieber auf englisch an, weil ich den Akzent von Chase so mag und Houses echte Stimme ist viiiiiel netter als die deutsche. Zumal die Wortspiele, die die beiden miteinander verwenden, nicht übersetzbar sind und man in der Synchro den Eindruck hat, House könnte Chase nicht leiden - was mir beim Englischgucken nie auffällt. Im O-Ton klingen House' Nicklichkeiten irgendwie fast liebevoll, im deutschen einfach nur gemein.
Aber ich muss zugeben, dass ich Wilsons deutsche Stimme unglaublich süss finde.
-
08.06.09, 15:08 #444
- Join Date
- 20.04.2009
- Posts
- 771
Allerdings ist das englische Equivalent zum Duzen die Benützung des Vornamens. Und es fällt auf, dass sich House und seine Mitmenschen immer mit dem Familiennamen nennen, House nennt Wilson ausserordentlich selten 'Jimmy', und das meint er dann wirklich sehr scherzhaft. Somit würden sie sich auf Deutsch ununterbrochen siezen.
Da ich einige Folgen erst im O-Ton und dann später erst in deutsch gesehen habe, war ich allerdingt verwirrt, dass sich Cameron, Foreman und Chase untereinander duzen. In meiner persönlichen Synchro habe ich immer ein "Sie" verstanden, LOL.
Ich schaue lieber auf englisch an, weil ich den Akzent von Chase so mag und Houses echte Stimme ist viiiiiel netter als die deutsche. Zumal die Wortspiele, die die beiden miteinander verwenden, nicht übersetzbar sind und man in der Synchro den Eindruck hat, House könnte Chase nicht leiden - was mir beim Englischgucken nie auffällt. Im O-Ton klingen House' Nicklichkeiten irgendwie fast liebevoll, im deutschen einfach nur gemein.
Aber ich muss zugeben, dass ich Wilsons deutsche Stimme unglaublich süss finde.
-
08.06.09, 16:59 #445
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 269
Ich schaue auch viel lieber auf Englisch, weil man manche Wortspiele einfach nicht auf Deutsch übersetzen kann z. B. das Anagramm mit Hector, Wilsons Hund [ich weÃ.ß die Folge jetzt aber gerade nicht]
Hector does the rug ==> Dr. Greg House
und dann Houses Anagramm
Huge Ego, sorry ==> Gregory House
Da hab ich mich echt kaputt gelacht
Und die Emotionen, die im Original rüberkommen, die spürt man bei der deutschen Synchro eben auch nicht so. [Nichts gegen die Synchro, man kommt eben niemals gegen das Original an]
-
08.06.09, 16:59 #445
- Join Date
- 10.12.2008
- Posts
- 269
Ich schaue auch viel lieber auf Englisch, weil man manche Wortspiele einfach nicht auf Deutsch übersetzen kann z. B. das Anagramm mit Hector, Wilsons Hund [ich weÃ.ß die Folge jetzt aber gerade nicht]
Hector does the rug ==> Dr. Greg House
und dann Houses Anagramm
Huge Ego, sorry ==> Gregory House
Da hab ich mich echt kaputt gelacht
Und die Emotionen, die im Original rüberkommen, die spürt man bei der deutschen Synchro eben auch nicht so. [Nichts gegen die Synchro, man kommt eben niemals gegen das Original an]
-
08.06.09, 22:08 #446
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Das liegt eben daran, dass im Englischen das 'Sie' nicht existiert.
Dei Benützung des Nachnamens hat aber auch damit zu tun, dass sie alle ununterbrochen 'unter Beobachtung ' stehen: Patienten und Angehörige, wo man hinschaut. Es ist viel einfacher, beim 'respektvollen' Nachnamen zu bleiben, denn man möchte ja der 'Kundschaft' nicht dauernd praktisch den Vornamen anbieten.
House war dementsprechend ziemlich pikiert, als ihm der doofe Ex-Chef von Foreman plötzlich kam und ungefragt mit dem Vornamen ansprach...
In Deutschland ist es üblich, dass sich alle Ärzte im Krankenhaus untereinander mit Sie ansprechen. In der Schweiz, hingegen, benützen alle sofort das 'du', auch das Pflegepersonal.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Mittlerweile bin ich sehr froh, dass ich in Deutschland gesiezt werde. Man bleibt tatsächlich auch in der Sache respektvoller, wenn mal bei 'Sie' bleibt
-
08.06.09, 22:08 #446
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Das liegt eben daran, dass im Englischen das 'Sie' nicht existiert.
Dei Benützung des Nachnamens hat aber auch damit zu tun, dass sie alle ununterbrochen 'unter Beobachtung ' stehen: Patienten und Angehörige, wo man hinschaut. Es ist viel einfacher, beim 'respektvollen' Nachnamen zu bleiben, denn man möchte ja der 'Kundschaft' nicht dauernd praktisch den Vornamen anbieten.
House war dementsprechend ziemlich pikiert, als ihm der doofe Ex-Chef von Foreman plötzlich kam und ungefragt mit dem Vornamen ansprach...
In Deutschland ist es üblich, dass sich alle Ärzte im Krankenhaus untereinander mit Sie ansprechen. In der Schweiz, hingegen, benützen alle sofort das 'du', auch das Pflegepersonal.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Mittlerweile bin ich sehr froh, dass ich in Deutschland gesiezt werde. Man bleibt tatsächlich auch in der Sache respektvoller, wenn mal bei 'Sie' bleibt
-
09.06.09, 09:20 #447
- Join Date
- 01.06.2009
- Posts
- 286
-
09.06.09, 09:20 #447
- Join Date
- 01.06.2009
- Posts
- 286
-
09.06.09, 10:37 #448
- Join Date
- 31.03.2009
- Posts
- 44
Jaja, wie heißt es so schön: You can say you to me...
-
09.06.09, 10:37 #448
- Join Date
- 31.03.2009
- Posts
- 44
Jaja, wie heißt es so schön: You can say you to me...
-
09.06.09, 10:41 #449
-
09.06.09, 10:41 #449
-
09.06.09, 13:37 #450
-
09.06.09, 13:37 #450
Similar Threads
-
Change My Life for Me [FF] (englisch)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (offene FFs)Replies: 3Last Post: 14.05.09, 14:22 -
House Can Be Nice! [FF] (englisch) (beendet)
By Games in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 18.07.08, 15:40 -
And All You Have to Do Is Cry [FF] (englisch) (beendet)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 01.05.08, 01:22 -
Berschwerden über die Synchronisation in Episodenthreads
By Jonny Knoxville in forum Probleme, Fragen, Wuensche, Kritik und LobReplies: 30Last Post: 27.10.07, 20:27