So siehts ausFür die Engländer ist es denk ich so einfacher und die trennen ja Sie und Du auch Sie = Mr. ? Du= Vorname is doch kein Problem^^
Results 461 to 470 of 549
House auf Englisch vs.Synchronisation - Duzen&Siezen - Synchronstimmen
Erstellt von Madel, 06.09.2006, 13:52 Uhr · 548 Antworten · 78.288 Aufrufe
-
09.06.09, 19:19 #461
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 286
-
09.06.09, 19:19 #461
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 286
-
09.06.09, 19:25 #462
- Join Date
- 16.11.2007
- Posts
- 120
-
09.06.09, 19:25 #462
- Join Date
- 16.11.2007
- Posts
- 120
So siehts aus
Für die Engländer ist es denk ich so einfacher und die trennen ja Sie und Du auch Sie = Mr. ? Du= Vorname is doch kein Problem^^
-
09.06.09, 19:28 #463
- Join Date
- 29.06.2007
- Posts
- 2.014
-
09.06.09, 19:28 #463
- Join Date
- 29.06.2007
- Posts
- 2.014
-
09.06.09, 19:41 #464
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 286
Nein, sage ich nicht. Dann mußt du noch Säcke in die Auflistung einbringen, bei uns heißt das normalerweise "Bringe mal die Säcke an die Straße"
Okay, damit das ganze nicht zu sehr Off-topic wird: Ich könnte mir vorstellen das das ganze auch neutral umgangen wird. Als Beispiel wird aus "I need you" ein "Ich brauche Hilfe" oder so ähnlich, das you wird also nicht direkt mit du oder sie übersetzt.
-
09.06.09, 19:41 #464
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 286
Nein, sage ich nicht. Dann mußt du noch Säcke in die Auflistung einbringen, bei uns heißt das normalerweise "Bringe mal die Säcke an die Straße"
Okay, damit das ganze nicht zu sehr Off-topic wird: Ich könnte mir vorstellen das das ganze auch neutral umgangen wird. Als Beispiel wird aus "I need you" ein "Ich brauche Hilfe" oder so ähnlich, das you wird also nicht direkt mit du oder sie übersetzt.
-
09.06.09, 19:54 #465
- Join Date
- 16.11.2007
- Posts
- 120
Ich schaus nur hin und wieder auf Englisch, wenn ic gewissen Stelle ma auf Englisch hören
-
09.06.09, 19:54 #465
- Join Date
- 16.11.2007
- Posts
- 120
Ich schaus nur hin und wieder auf Englisch, wenn ic gewissen Stelle ma auf Englisch hören
-
09.06.09, 20:44 #466
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Oh, es gibt im Deutschen noch viel mehr als nur 'förmliche' und 'unförmliche Briefe'. Das hat mit Duzen und Siezen nichts zu tun, sondern mit anderen gesellschaftlichen Konventionen.
Witziges Detail: In der Schweiz ist es beispielsweise unter Anwälten häufig üblich, Korrespondenz in Prozesssachen (Kundenvertretung) dennoch mit Codewörtern freundlich bis beinahe kumpelhaft zu schreiben. Obwohl die Form sehr 'offiziell' aussieht.
Und das Gegenteil: Wenn ein Anwalt dem Kollegen einen Brief schickt, dass mit der Floskel: "Mit freundlichen Grüssen" endet, dann sagt er ihm durch die Blume, dass er sich wie ein Idiot verhält und man möchte mit ihm nichts mehr privates zu tun haben! "Freundliche Grüsse" hingegen ist freundlich gemeint.
Aber die Höflichkeitsanrede existiert im englischen Sprachraum genau so wenig wie der Familienname in der Steinzeit. Höfliche Briefe hin oder her.
Anders rum: Im Russischen werden Menschen auch mit dem Vornahmen des Vaters angesprochen. Der Gesprächspartner denkt also von der Ljubov Slavenskaja, Tochter von Ivan Slavenskij, als 'Ljubov Ivanova Slavenskaja'.
Und jetzt kommt der Russe und fragt dich nach dem Vornamen deines Vaters, damit er dich korrekt ansprechen kann. Und fragt sch bei der Übersetzung des deutschen (oder, in diesem Falle, amerikanischen) Films, warum alle so unhöflich sind und niemand korrekt anreden und fragt sich, wie man das auf Russisch übersetzen sollte. Ist House nicht, korrekt gesagt, Gregor Jovanov House? Warum nennt ihn der Patient nicht so?
Ich weiss, das Beispiel ist überspitzt, aber vielleicht hilft das, meinen Standpunkt einigermassen zu erklären.
-
09.06.09, 20:44 #466
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Oh, es gibt im Deutschen noch viel mehr als nur 'förmliche' und 'unförmliche Briefe'. Das hat mit Duzen und Siezen nichts zu tun, sondern mit anderen gesellschaftlichen Konventionen.
Witziges Detail: In der Schweiz ist es beispielsweise unter Anwälten häufig üblich, Korrespondenz in Prozesssachen (Kundenvertretung) dennoch mit Codewörtern freundlich bis beinahe kumpelhaft zu schreiben. Obwohl die Form sehr 'offiziell' aussieht.
Und das Gegenteil: Wenn ein Anwalt dem Kollegen einen Brief schickt, dass mit der Floskel: "Mit freundlichen Grüssen" endet, dann sagt er ihm durch die Blume, dass er sich wie ein Idiot verhält und man möchte mit ihm nichts mehr privates zu tun haben! "Freundliche Grüsse" hingegen ist freundlich gemeint.
Aber die Höflichkeitsanrede existiert im englischen Sprachraum genau so wenig wie der Familienname in der Steinzeit. Höfliche Briefe hin oder her.
Anders rum: Im Russischen werden Menschen auch mit dem Vornahmen des Vaters angesprochen. Der Gesprächspartner denkt also von der Ljubov Slavenskaja, Tochter von Ivan Slavenskij, als 'Ljubov Ivanova Slavenskaja'.
Und jetzt kommt der Russe und fragt dich nach dem Vornamen deines Vaters, damit er dich korrekt ansprechen kann. Und fragt sch bei der Übersetzung des deutschen (oder, in diesem Falle, amerikanischen) Films, warum alle so unhöflich sind und niemand korrekt anreden und fragt sich, wie man das auf Russisch übersetzen sollte. Ist House nicht, korrekt gesagt, Gregor Jovanov House? Warum nennt ihn der Patient nicht so?
Ich weiss, das Beispiel ist überspitzt, aber vielleicht hilft das, meinen Standpunkt einigermassen zu erklären.
-
09.06.09, 21:19 #467
- Join Date
- 29.06.2007
- Posts
- 2.014
Nein, kein bisschen weil Synchronisationen in Russland nicht lippensynchron gesprochen werden, dafür nur von einem einzigen Sprecher für alle Figuren aber wiederum genau nach russischer "Denkweise".
Und wer im Englischen keine Höflichkeitsanrede zulässt, sollte mal wieder einen Brief nach Amerika schreiben. Einmal an eine Firma und an einen Kumpel, beide in gleicher Form und gucken, wer eher zurückschreibt. Da war doch was mit "Sincerely", "Dear" und "Greetings" und so ...
-
09.06.09, 21:19 #467
- Join Date
- 29.06.2007
- Posts
- 2.014
Nein, kein bisschen weil Synchronisationen in Russland nicht lippensynchron gesprochen werden, dafür nur von einem einzigen Sprecher für alle Figuren aber wiederum genau nach russischer "Denkweise".
Und wer im Englischen keine Höflichkeitsanrede zulässt, sollte mal wieder einen Brief nach Amerika schreiben. Einmal an eine Firma und an einen Kumpel, beide in gleicher Form und gucken, wer eher zurückschreibt. Da war doch was mit "Sincerely", "Dear" und "Greetings" und so ...
-
09.06.09, 21:51 #468
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Was hat das mit Synchronisation zu tun? Ich rede von Sprachen, nicht vom Fernsehen.
Die Russen schauen Filme und Serien mit Untertitel, weil sie lesen können.
Und ich habe gerade versucht zu erklären, dass das Briefe-Knicke viel mehr Versionen zulässt als die Unterscheidung zwischen Sie und 'du'.
-
09.06.09, 21:51 #468
- Join Date
- 11.12.2008
- Posts
- 1.422
Was hat das mit Synchronisation zu tun? Ich rede von Sprachen, nicht vom Fernsehen.
Die Russen schauen Filme und Serien mit Untertitel, weil sie lesen können.
Und ich habe gerade versucht zu erklären, dass das Briefe-Knicke viel mehr Versionen zulässt als die Unterscheidung zwischen Sie und 'du'.
-
10.06.09, 06:07 #469
- Join Date
- 31.03.2009
- Posts
- 44
Also, ich fand den Vorschlag eines anderen Menschen für das Teil viel besser. Der hat's "NäKuBi" getauft. Steht für "Nächster Kunde bitte". Ist witziger und irgendwie schöner. Weitere Beispiele gibt's in einer der vielen "Zwiebelfisch-Kolumnen" von Bastian Sick, auch bekannt für "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Da stehen noch mehr solcher Beispiele drin. Hab sie nur nicht alle im Kopf.
Originally Posted by Gregor Haus
-
10.06.09, 06:07 #469
- Join Date
- 31.03.2009
- Posts
- 44
Also, ich fand den Vorschlag eines anderen Menschen für das Teil viel besser. Der hat's "NäKuBi" getauft. Steht für "Nächster Kunde bitte". Ist witziger und irgendwie schöner. Weitere Beispiele gibt's in einer der vielen "Zwiebelfisch-Kolumnen" von Bastian Sick, auch bekannt für "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Da stehen noch mehr solcher Beispiele drin. Hab sie nur nicht alle im Kopf.
Originally Posted by Gregor Haus
-
10.06.09, 14:22 #470
- Join Date
- 14.02.2007
- Posts
- 78
Kleine Anmerkung: Tatsächlich siezt man sich im Englischen! Früher gab es zwischen Thou und You die gleiche Trennung wie zwischen dem deutschen Du und Sie (schon eigenartig, dass die Engländer heutzutage nur noch Gott duzen, sprich: mit Thou anreden...).
-
10.06.09, 14:22 #470
- Join Date
- 14.02.2007
- Posts
- 78
Kleine Anmerkung: Tatsächlich siezt man sich im Englischen! Früher gab es zwischen Thou und You die gleiche Trennung wie zwischen dem deutschen Du und Sie (schon eigenartig, dass die Engländer heutzutage nur noch Gott duzen, sprich: mit Thou anreden...).
Similar Threads
-
Change My Life for Me [FF] (englisch)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (offene FFs)Replies: 3Last Post: 14.05.09, 14:22 -
House Can Be Nice! [FF] (englisch) (beendet)
By Games in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 18.07.08, 15:40 -
And All You Have to Do Is Cry [FF] (englisch) (beendet)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 01.05.08, 01:22 -
Berschwerden über die Synchronisation in Episodenthreads
By Jonny Knoxville in forum Probleme, Fragen, Wuensche, Kritik und LobReplies: 30Last Post: 27.10.07, 20:27