Obwohl ich den Grund für eine Synchro verständlich finde, muss ich ehrlich sagen, dass kaum eine Serie so schlecht synchronisiert ist wie House. Ich schaue nur im Original und selbst wenn ich nicht alles verstehe, ist mir das lieber, als diese Uralt-Stimme von House zu hören und die überschnippischen Frauenstimmen.
Ich hab mich mal mit meiner englischen Freundin darüber unterhalten und sie sagte, die Synchro macht die Figuren zu etwas völlig anderem. Ich finde, sie hat irgendwie recht. House wirkt auf deutsch für mich bemüht komödienhaft, während es im Original meist gar nicht so brüllend komisch ist, wie man es in der Synchro krampfhaft versucht. Chase, meinte sie, ist für sie ein Beispiel von Synchro-Opfer. Er klingt im deutschen so dermassen arrogant und in Wirklichkeit hat Jesse Spencer eine sehr angenehme und viel freundlichere Stimme als sein deutscher Sprecher. Sie meinte, es sei wohl einer der Gründe, dass die deutschen Zuschauer nicht warm werden mit ihm. Ich hab ihn auch erst wirklich gemocht, nachdem ich auf Englisch geschaut habe.
Die Stimmen von Taub, Foreman und Chase kann ich im Deutschen kaum auseinander halten. Wilson hat so was putziges in der Synchro, das er im Original nicht hat. Und ich mag diese alte Stimme von House echt gar nicht leiden. Ich bin dankbar für die DVDs mit englischer Tonspur.
Results 541 to 549 of 549
House auf Englisch vs.Synchronisation - Duzen&Siezen - Synchronstimmen
Erstellt von Madel, 06.09.2006, 13:52 Uhr · 548 Antworten · 78.287 Aufrufe
-
28.12.10, 16:21 #541
- Join Date
- 08.01.2009
- Posts
- 1.683
-
28.12.10, 16:21 #541
- Join Date
- 08.01.2009
- Posts
- 1.683
-
28.12.10, 16:49 #542
- Join Date
- 20.04.2009
- Posts
- 771
-
28.12.10, 16:49 #542
- Join Date
- 20.04.2009
- Posts
- 771
Obwohl ich den Grund für eine Synchro verständlich finde, muss ich ehrlich sagen, dass kaum eine Serie so schlecht synchronisiert ist wie House. Ich schaue nur im Original und selbst wenn ich nicht alles verstehe, ist mir das lieber, als diese Uralt-Stimme von House zu hören und die überschnippischen Frauenstimmen.
Ich hab mich mal mit meiner englischen Freundin darüber unterhalten und sie sagte, die Synchro macht die Figuren zu etwas völlig anderem. Ich finde, sie hat irgendwie recht. House wirkt auf deutsch für mich bemüht komödienhaft, während es im Original meist gar nicht so brüllend komisch ist, wie man es in der Synchro krampfhaft versucht. Chase, meinte sie, ist für sie ein Beispiel von Synchro-Opfer. Er klingt im deutschen so dermassen arrogant und in Wirklichkeit hat Jesse Spencer eine sehr angenehme und viel freundlichere Stimme als sein deutscher Sprecher. Sie meinte, es sei wohl einer der Gründe, dass die deutschen Zuschauer nicht warm werden mit ihm. Ich hab ihn auch erst wirklich gemocht, nachdem ich auf Englisch geschaut habe.
Die Stimmen von Taub, Foreman und Chase kann ich im Deutschen kaum auseinander halten. Wilson hat so was putziges in der Synchro, das er im Original nicht hat. Und ich mag diese alte Stimme von House echt gar nicht leiden. Ich bin dankbar für die DVDs mit englischer Tonspur.
-
28.12.10, 17:42 #543
- Join Date
- 06.02.2009
- Posts
- 1.530
-
28.12.10, 17:42 #543
- Join Date
- 06.02.2009
- Posts
- 1.530
-
16.03.11, 00:34 #544
- Join Date
- 15.03.2011
- Posts
- 184
Also ich hab anfänglich die Folgen auf deutsch halt im TV gesehen, aber seit ich sie wirklich intensiv verfolge, schau ich sie am liebsten in Originalsprache. Die Umstellung zurück auf die deutsche Synchro fällt mir dann immer schwer. Ich finde in 99% der Fälle bei jeden Film/jeder Serie den Originalton besser. Vor allem Hugh's Stimme liebe ich. Lisa's Synchro ist echt schrecklich. Mit den anderen kann ich mich notfalls anfreunden
-
16.03.11, 00:34 #544
- Join Date
- 15.03.2011
- Posts
- 184
Also ich hab anfänglich die Folgen auf deutsch halt im TV gesehen, aber seit ich sie wirklich intensiv verfolge, schau ich sie am liebsten in Originalsprache. Die Umstellung zurück auf die deutsche Synchro fällt mir dann immer schwer. Ich finde in 99% der Fälle bei jeden Film/jeder Serie den Originalton besser. Vor allem Hugh's Stimme liebe ich. Lisa's Synchro ist echt schrecklich. Mit den anderen kann ich mich notfalls anfreunden
-
16.03.11, 14:00 #545
- Join Date
- 07.08.2010
- Posts
- 178
Oh ja, als ich die deutsche Promo für Now What gesehen habe, habe ich mich so aufgeregt, weil ich plötzlich meinte, House hätte einfach so einen anderen Synchronsprecher bekommen. Erst beim 3. Mal ansehen, war ich dann wieder ganz überzeugt, dass er wohl schon immer so gesprochen haben muss
Was ich aber noch viel toller finde ist Hugh Lauries normaler britscher Akzent oder Chases australischer :Augenrollen:
13s deutsche Stimme mag ich aber, damit klingt sie so schrecklich süß!!
Ich finde es lohnt sich auf alle Fälle, die Folgen auf englisch zu schaun, weil sich die coolsten Stellen im Deutschen meistens so schwer wiedergeben lassen!!
Spoiler
-
16.03.11, 14:00 #545
- Join Date
- 07.08.2010
- Posts
- 178
Oh ja, als ich die deutsche Promo für Now What gesehen habe, habe ich mich so aufgeregt, weil ich plötzlich meinte, House hätte einfach so einen anderen Synchronsprecher bekommen. Erst beim 3. Mal ansehen, war ich dann wieder ganz überzeugt, dass er wohl schon immer so gesprochen haben muss
Was ich aber noch viel toller finde ist Hugh Lauries normaler britscher Akzent oder Chases australischer :Augenrollen:
13s deutsche Stimme mag ich aber, damit klingt sie so schrecklich süß!!
Ich finde es lohnt sich auf alle Fälle, die Folgen auf englisch zu schaun, weil sich die coolsten Stellen im Deutschen meistens so schwer wiedergeben lassen!!
Spoiler
-
30.10.11, 19:47 #546
- Join Date
- 24.10.2011
- Posts
- 62
Urspruenglich kannte ich die Serie nur synchronisiert, doch seitdem ich die Originalfassung kenne, kann ich die Synchro kaum noch ertragen. Serien mit einer schlechtern deutschen Synchro als Dr House lassen sich kaum finden. Denn oft sind deutsche Synchronisationen gar nicht einmal so schlecht (ein Paradebeispiel fuer einen gelungene Synchro waere zum Beispiel Criminal Minds) - vor allem im Vergleich mit den Synchros aus einigen anderen Laendern.
Einige Sprecher_innen bei House sind uebrigens gar nicht mal so schlecht (allgemein gesprochen) - nur eben vollkommen unpassend ausgewaehlt.
-
30.10.11, 19:47 #546
- Join Date
- 24.10.2011
- Posts
- 62
Urspruenglich kannte ich die Serie nur synchronisiert, doch seitdem ich die Originalfassung kenne, kann ich die Synchro kaum noch ertragen. Serien mit einer schlechtern deutschen Synchro als Dr House lassen sich kaum finden. Denn oft sind deutsche Synchronisationen gar nicht einmal so schlecht (ein Paradebeispiel fuer einen gelungene Synchro waere zum Beispiel Criminal Minds) - vor allem im Vergleich mit den Synchros aus einigen anderen Laendern.
Einige Sprecher_innen bei House sind uebrigens gar nicht mal so schlecht (allgemein gesprochen) - nur eben vollkommen unpassend ausgewaehlt.
-
21.12.12, 06:10 #547
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 2.412
Warum gegen Synchro? Warum sind wir gegen Synchronisation? | Against Dubbing
-
21.12.12, 06:10 #547
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 2.412
Warum gegen Synchro? Warum sind wir gegen Synchronisation? | Against Dubbing
-
28.12.12, 13:04 #548
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
Netter Artikel, nur wie stellen die sich das vor?
Das Argument, dass man trotz Untertitel die Handlung des Filmes mitbekommt, mag ja für einige zutreffen, aber die Mehrheit wird wohl arge Probleme haben.
Persönlich finde ich diese Art des "Filmgenusses" nicht gerade prickelnd.
Denken die Autoren auch an die ältere Generation? Oma 80 wird wohl kaum Filme mit Untertitel schauen.
Ich persönlich möchte keine Filme mit Untertitel im Fernsehen.
Und ehrlich... Die, die Filme im Original schauen wollen, schauen ja eh schon im Internet.
-
28.12.12, 13:04 #548
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
Netter Artikel, nur wie stellen die sich das vor?
Das Argument, dass man trotz Untertitel die Handlung des Filmes mitbekommt, mag ja für einige zutreffen, aber die Mehrheit wird wohl arge Probleme haben.
Persönlich finde ich diese Art des "Filmgenusses" nicht gerade prickelnd.
Denken die Autoren auch an die ältere Generation? Oma 80 wird wohl kaum Filme mit Untertitel schauen.
Ich persönlich möchte keine Filme mit Untertitel im Fernsehen.
Und ehrlich... Die, die Filme im Original schauen wollen, schauen ja eh schon im Internet.
-
06.12.17, 23:59 #549
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 2.412
https://www.sprechersprecher.de/blog...ebsch-dr-house
Von Dr. House zu Mr. Wednesday - K. Dieter Klebsch im Wundervoices Podcast
-
06.12.17, 23:59 #549
- Join Date
- 12.03.2007
- Posts
- 2.412
https://www.sprechersprecher.de/blog...ebsch-dr-house
Von Dr. House zu Mr. Wednesday - K. Dieter Klebsch im Wundervoices Podcast
Similar Threads
-
Change My Life for Me [FF] (englisch)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (offene FFs)Replies: 3Last Post: 14.05.09, 14:22 -
House Can Be Nice! [FF] (englisch) (beendet)
By Games in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 18.07.08, 15:40 -
And All You Have to Do Is Cry [FF] (englisch) (beendet)
By marciavandecamp in forum Fanfiktion Section (beendete FFs)Replies: 0Last Post: 01.05.08, 01:22 -
Berschwerden über die Synchronisation in Episodenthreads
By Jonny Knoxville in forum Probleme, Fragen, Wuensche, Kritik und LobReplies: 30Last Post: 27.10.07, 20:27