Also, in NRW bei den RE hängen drei Wagen mit 1.Klasse an.
Und nie saß da einer drin (wenn ich Freitags zwischen 18 und 20 Uhr, also Feierabendverkehr der größten Sorte!!!!) nach Köln gefahren bin.
Ok, ab Duisburg fahren zwar zwei RE nach Köln, aber die sind beide Hoffnungslos überfüllt...jedesmal.....![]()
Results 11 to 20 of 31
Die Bahn
Erstellt von sveke, 16.04.2007, 20:52 Uhr · 30 Antworten · 11.055 Aufrufe
-
17.04.07, 11:56 #11
- Join Date
- 01.10.2006
- Posts
- 1.386
Ich fahre öfters mit dem Regionalexpress nach Berlin. Auf dieser Strecke fahren doppelstöckige Waggons und die erste Klasse befindet sich nur in einem Waggon im oberen Stockwerk, also nicht mehr als 20 Plätze. Durch meinen Arbeitgeber habe ich eine BC 25 für die 1.Klasse und nutze die dann auch. Man bekommt dort aber kaum einen Platz, wenn man erst später zusteigt. Wieviel 1.Klasse-Waggons gibt es denn bei euch?
Ich habe in einem Reisebüro gearbeitet und musste dort auch Bahn verkaufen. Man kann sich eigentlich nur aufregen. Die Preise steigen immer mehr und der Service wird immer schlechter. Was ich mir zeitweise von den Kunden für Stories anhören musste, glaubt man kaum. Auf meiner Strecke fahren viele Pendler und Studenten. Besonders in den Stoßzeiten sollten einfach mehr Waggons ran oder die Züge statt halbstündlich alle 20 min fahren. Aber das ist wohl zuviel verlangt.
Wenn ich nicht unbedingt Bahn fahren muss, dann lass ich es.
-
17.04.07, 11:56 #11
- Join Date
- 01.10.2006
- Posts
- 1.386
Ich fahre öfters mit dem Regionalexpress nach Berlin. Auf dieser Strecke fahren doppelstöckige Waggons und die erste Klasse befindet sich nur in einem Waggon im oberen Stockwerk, also nicht mehr als 20 Plätze. Durch meinen Arbeitgeber habe ich eine BC 25 für die 1.Klasse und nutze die dann auch. Man bekommt dort aber kaum einen Platz, wenn man erst später zusteigt. Wieviel 1.Klasse-Waggons gibt es denn bei euch?
Ich habe in einem Reisebüro gearbeitet und musste dort auch Bahn verkaufen. Man kann sich eigentlich nur aufregen. Die Preise steigen immer mehr und der Service wird immer schlechter. Was ich mir zeitweise von den Kunden für Stories anhören musste, glaubt man kaum. Auf meiner Strecke fahren viele Pendler und Studenten. Besonders in den Stoßzeiten sollten einfach mehr Waggons ran oder die Züge statt halbstündlich alle 20 min fahren. Aber das ist wohl zuviel verlangt.
Wenn ich nicht unbedingt Bahn fahren muss, dann lass ich es.
-
17.04.07, 12:10 #12Vesper
-
17.04.07, 12:10 #12Vesper
Also, in NRW bei den RE hängen drei Wagen mit 1.Klasse an.
Und nie saß da einer drin (wenn ich Freitags zwischen 18 und 20 Uhr, also Feierabendverkehr der größten Sorte!!!!) nach Köln gefahren bin.
Ok, ab Duisburg fahren zwar zwei RE nach Köln, aber die sind beide Hoffnungslos überfüllt...jedesmal.....
-
17.04.07, 21:53 #13
- Join Date
- 18.09.2006
- Posts
- 540
Original von Dr. Gregory House
...
In der Regel werden 1. Klasse-Plätze überwiegend von Geschäftsleuten genutzt.
Aber seit dem es günstigere Varianten gibt, innerhalb Deutschland weite Strecken zu bewältigen (siehe Billigflieger), bleiben mehr und mehr Plätze leer. Oder sehe ich das falsch?
Zum Thema mehr Waggons! Ich weiss ja nicht, ob ihr euch schon mal die Bahnhöfe in kleineren Städten angesehen habt, aber mit sicherheit habt ihr auch schon festgestellt, dass die Zuglänge von Regionalzügen auf die Bahnsteigslänge solcher Bahnhöfe zugeschnitten ist! Man müsste also erst alle kleinen Bahnhöfe ausbauen, ich bezweifele, dass die Bahn da mitmacht
@Vesper: Ich habe in NRW noch nie einen RE oder eine RB mit 3 Wagen der 1. Klasse gesehen !
In der Regel sind hier bei Doppelstockzügen einmal der obere Teil als 1. Klasse und bei kleinen Zügen max. ein halber Wagen !
Und leer bleibt die auch nie !
-
17.04.07, 21:53 #13
- Join Date
- 18.09.2006
- Posts
- 540
Original von Dr. Gregory House
...
In der Regel werden 1. Klasse-Plätze überwiegend von Geschäftsleuten genutzt.
Aber seit dem es günstigere Varianten gibt, innerhalb Deutschland weite Strecken zu bewältigen (siehe Billigflieger), bleiben mehr und mehr Plätze leer. Oder sehe ich das falsch?
Zum Thema mehr Waggons! Ich weiss ja nicht, ob ihr euch schon mal die Bahnhöfe in kleineren Städten angesehen habt, aber mit sicherheit habt ihr auch schon festgestellt, dass die Zuglänge von Regionalzügen auf die Bahnsteigslänge solcher Bahnhöfe zugeschnitten ist! Man müsste also erst alle kleinen Bahnhöfe ausbauen, ich bezweifele, dass die Bahn da mitmacht
@Vesper: Ich habe in NRW noch nie einen RE oder eine RB mit 3 Wagen der 1. Klasse gesehen !
In der Regel sind hier bei Doppelstockzügen einmal der obere Teil als 1. Klasse und bei kleinen Zügen max. ein halber Wagen !
Und leer bleibt die auch nie !
-
17.04.07, 22:09 #14
- Join Date
- 16.04.2007
- Posts
- 77
Einen genauen Preis für eine Bahnfahrt von Köln nach Berlin und zurück, kann man nicht sagen.
Den es gibt ja Sparpreis 50, als ich noch nicht die Mobility 100 hatte, haben meine Freundin und ich das oft genutzt. Der Preis lag ca. bei 100? für zwei Personen, Hin- und Zurück.
Günstiger ist noch nicht mal Auto fahren.
Mit der max. Zuglänge von 13 oder 14 Waggons stimmt schon, entscheidend ist nicht die Kraft der Lok, sondern die Länger der Bahnhöfe, die sind nicht unbedingt für Züge mit 20 und mehr Waggons.
In den neuen Zügen ist komischerweise auch weniger 1. Klasse, mehr in den älteren Zügen.
Naja ich bin begeistert von der Deutschen Bahn, weil ich nicht nur Züge mag und alles drum herum, sondern weil es unglaublich bequem und stressfrei ist. Und wenn der Zug Verspätung hat, gibt es sogar Geld zurück, klappt sogar, habe ich schon oft für meine Freundin durch gebracht.
-
17.04.07, 22:09 #14
- Join Date
- 16.04.2007
- Posts
- 77
Einen genauen Preis für eine Bahnfahrt von Köln nach Berlin und zurück, kann man nicht sagen.
Den es gibt ja Sparpreis 50, als ich noch nicht die Mobility 100 hatte, haben meine Freundin und ich das oft genutzt. Der Preis lag ca. bei 100? für zwei Personen, Hin- und Zurück.
Günstiger ist noch nicht mal Auto fahren.
Mit der max. Zuglänge von 13 oder 14 Waggons stimmt schon, entscheidend ist nicht die Kraft der Lok, sondern die Länger der Bahnhöfe, die sind nicht unbedingt für Züge mit 20 und mehr Waggons.
In den neuen Zügen ist komischerweise auch weniger 1. Klasse, mehr in den älteren Zügen.
Naja ich bin begeistert von der Deutschen Bahn, weil ich nicht nur Züge mag und alles drum herum, sondern weil es unglaublich bequem und stressfrei ist. Und wenn der Zug Verspätung hat, gibt es sogar Geld zurück, klappt sogar, habe ich schon oft für meine Freundin durch gebracht.
-
18.04.07, 01:09 #15
- Join Date
- 18.09.2006
- Posts
- 540
Original von sveke
Einen genauen Preis für eine Bahnfahrt von Köln nach Berlin und zurück, kann man nicht sagen.
Den es gibt ja Sparpreis 50, als ich noch nicht die Mobility 100 hatte, haben meine Freundin und ich das oft genutzt. Der Preis lag ca. bei 100? für zwei Personen, Hin- und Zurück.
Günstiger ist noch nicht mal Auto fahren.
Mit der max. Zuglänge von 13 oder 14 Waggons stimmt schon, entscheidend ist nicht die Kraft der Lok, sondern die Länger der Bahnhöfe, die sind nicht unbedingt für Züge mit 20 und mehr Waggons.
In den neuen Zügen ist komischerweise auch weniger 1. Klasse, mehr in den älteren Zügen.
Naja ich bin begeistert von der Deutschen Bahn, weil ich nicht nur Züge mag und alles drum herum, sondern weil es unglaublich bequem und stressfrei ist. Und wenn der Zug Verspätung hat, gibt es sogar Geld zurück, klappt sogar, habe ich schon oft für meine Freundin durch gebracht.
Ich bin eigentlich auch ein überzeugter Bahnfahrer, bequemer kann man nicht reisen!
Allerdings ist klar, dass wenn ich mein Schatzi besuche lieber 40 min fliege (für knapp 40?) als 5 Stunden mit nem InterCity (72?) durch die Gegend zu gondeln!
-
18.04.07, 01:09 #15
- Join Date
- 18.09.2006
- Posts
- 540
Original von sveke
Einen genauen Preis für eine Bahnfahrt von Köln nach Berlin und zurück, kann man nicht sagen.
Den es gibt ja Sparpreis 50, als ich noch nicht die Mobility 100 hatte, haben meine Freundin und ich das oft genutzt. Der Preis lag ca. bei 100? für zwei Personen, Hin- und Zurück.
Günstiger ist noch nicht mal Auto fahren.
Mit der max. Zuglänge von 13 oder 14 Waggons stimmt schon, entscheidend ist nicht die Kraft der Lok, sondern die Länger der Bahnhöfe, die sind nicht unbedingt für Züge mit 20 und mehr Waggons.
In den neuen Zügen ist komischerweise auch weniger 1. Klasse, mehr in den älteren Zügen.
Naja ich bin begeistert von der Deutschen Bahn, weil ich nicht nur Züge mag und alles drum herum, sondern weil es unglaublich bequem und stressfrei ist. Und wenn der Zug Verspätung hat, gibt es sogar Geld zurück, klappt sogar, habe ich schon oft für meine Freundin durch gebracht.
Ich bin eigentlich auch ein überzeugter Bahnfahrer, bequemer kann man nicht reisen!
Allerdings ist klar, dass wenn ich mein Schatzi besuche lieber 40 min fliege (für knapp 40?) als 5 Stunden mit nem InterCity (72?) durch die Gegend zu gondeln!
-
18.04.07, 10:50 #16
- Join Date
- 16.04.2007
- Posts
- 77
Original von Kilgore
Original von sveke
Einen genauen Preis für eine Bahnfahrt von Köln nach Berlin und zurück, kann man nicht sagen.
Den es gibt ja Sparpreis 50, als ich noch nicht die Mobility 100 hatte, haben meine Freundin und ich das oft genutzt. Der Preis lag ca. bei 100? für zwei Personen, Hin- und Zurück.
Günstiger ist noch nicht mal Auto fahren.
Mit der max. Zuglänge von 13 oder 14 Waggons stimmt schon, entscheidend ist nicht die Kraft der Lok, sondern die Länger der Bahnhöfe, die sind nicht unbedingt für Züge mit 20 und mehr Waggons.
In den neuen Zügen ist komischerweise auch weniger 1. Klasse, mehr in den älteren Zügen.
Naja ich bin begeistert von der Deutschen Bahn, weil ich nicht nur Züge mag und alles drum herum, sondern weil es unglaublich bequem und stressfrei ist. Und wenn der Zug Verspätung hat, gibt es sogar Geld zurück, klappt sogar, habe ich schon oft für meine Freundin durch gebracht.
Ich bin eigentlich auch ein überzeugter Bahnfahrer, bequemer kann man nicht reisen!
Allerdings ist klar, dass wenn ich mein Schatzi besuche lieber 40 min fliege (für knapp 40?) als 5 Stunden mit nem InterCity (72?) durch die Gegend zu gondeln!
Der Preis für für den Flug, zwischlen Städten reden wir? Von Berlin nach Köln und zurück kostet Hin und Zurück zusammen ~ 115 ? mit Air Berlin
Günstiger konnte ich bis jetzt nichts finden. Habe einfach mal das Datum 18.5. Hin und 20.5. Zurück (Wochenende).
Hättest du eine Seite wo man da schauen könnte? Für meine Freundin wäre das interessant.
Ich habe ja die Mobility 100, meine Freundin fährt mit mir generell zum Sparpreis 50.
Deswegen macht es für mich keinen Sinn, zu fliegen^^
-
18.04.07, 10:50 #16
- Join Date
- 16.04.2007
- Posts
- 77
Original von Kilgore
Original von sveke
Einen genauen Preis für eine Bahnfahrt von Köln nach Berlin und zurück, kann man nicht sagen.
Den es gibt ja Sparpreis 50, als ich noch nicht die Mobility 100 hatte, haben meine Freundin und ich das oft genutzt. Der Preis lag ca. bei 100? für zwei Personen, Hin- und Zurück.
Günstiger ist noch nicht mal Auto fahren.
Mit der max. Zuglänge von 13 oder 14 Waggons stimmt schon, entscheidend ist nicht die Kraft der Lok, sondern die Länger der Bahnhöfe, die sind nicht unbedingt für Züge mit 20 und mehr Waggons.
In den neuen Zügen ist komischerweise auch weniger 1. Klasse, mehr in den älteren Zügen.
Naja ich bin begeistert von der Deutschen Bahn, weil ich nicht nur Züge mag und alles drum herum, sondern weil es unglaublich bequem und stressfrei ist. Und wenn der Zug Verspätung hat, gibt es sogar Geld zurück, klappt sogar, habe ich schon oft für meine Freundin durch gebracht.
Ich bin eigentlich auch ein überzeugter Bahnfahrer, bequemer kann man nicht reisen!
Allerdings ist klar, dass wenn ich mein Schatzi besuche lieber 40 min fliege (für knapp 40?) als 5 Stunden mit nem InterCity (72?) durch die Gegend zu gondeln!
Der Preis für für den Flug, zwischlen Städten reden wir? Von Berlin nach Köln und zurück kostet Hin und Zurück zusammen ~ 115 ? mit Air Berlin
Günstiger konnte ich bis jetzt nichts finden. Habe einfach mal das Datum 18.5. Hin und 20.5. Zurück (Wochenende).
Hättest du eine Seite wo man da schauen könnte? Für meine Freundin wäre das interessant.
Ich habe ja die Mobility 100, meine Freundin fährt mit mir generell zum Sparpreis 50.
Deswegen macht es für mich keinen Sinn, zu fliegen^^
-
11.01.08, 14:13 #17Dr. Philipp M.D.
Die Bahn
Redet immer von Umweltschutz aber wie viel CO2 bei der Produktion von den Schienen und Zügen entstanden ist, bleibt in der Statistik fern. Dann müsste man auch ständig die Bahn benutzen, dass sich das für die Umwelt lohnt.
-
11.01.08, 14:13 #17Dr. Philipp M.D.
Die Bahn
Redet immer von Umweltschutz aber wie viel CO2 bei der Produktion von den Schienen und Zügen entstanden ist, bleibt in der Statistik fern. Dann müsste man auch ständig die Bahn benutzen, dass sich das für die Umwelt lohnt.
-
29.02.08, 15:23 #18
- Join Date
- 05.03.2007
- Posts
- 326
AAhhh über die Bahn könnt ich mich auch soo was von aufregen.... Das ist sowas von teuer.... für sone streifenkarte zahlt man 8,10? ´und ich muss auch noch für 4 Zonen stempeln bis ich in der Stadt bin. total unverschämt.
Und da wollen die, dass man mehr öffentlich Verkehrsmittel benutzt.
und die züge sind auch, wenn ich mal mit nem wochenendticket fahr, fast immer überfüllt. dann stehst du da im durchgang mit deiner fetten reistasche während über dir die ind der 1. klasse "wie auf wolken" reisen............
Aber naja bringt ja nichts sich aufzuregen, is halt so... trtzdem doof :dagegen1:
-
29.02.08, 15:23 #18
- Join Date
- 05.03.2007
- Posts
- 326
AAhhh über die Bahn könnt ich mich auch soo was von aufregen.... Das ist sowas von teuer.... für sone streifenkarte zahlt man 8,10? ´und ich muss auch noch für 4 Zonen stempeln bis ich in der Stadt bin. total unverschämt.
Und da wollen die, dass man mehr öffentlich Verkehrsmittel benutzt.
und die züge sind auch, wenn ich mal mit nem wochenendticket fahr, fast immer überfüllt. dann stehst du da im durchgang mit deiner fetten reistasche während über dir die ind der 1. klasse "wie auf wolken" reisen............
Aber naja bringt ja nichts sich aufzuregen, is halt so... trtzdem doof :dagegen1:
-
08.05.08, 10:55 #19
- Join Date
- 01.03.2008
- Posts
- 330
Ich reg mich dann auch mal auf.
Ich wollte heute mal wieder in die Uni nach Halle/Saale, wie immer mit dem Zug. Als ich auf dem Bahnhof wartete, kam die Durchsage, dass der Gegenzug 30 Minuten Verspätung hat, weil in Halle/Saale ein Oberleitungsstörung den Verkehr behindert. Naja, nicht so schlimm, hauptsache wir kommen rein. Die Zugchefin war auch guten Mutes, doch dann bekam sie den Anruf, dass der Zug heute 2 Stationen eher endet, in Schkopau. Wer es kennt, Pampa. Die Anweisung der Fahrdienstleitung: Auf den nächsten Zug warten (eine Stunde später). Zur Erinnerung, ich wollte in die Uni und hatte so 30 Minuten Pufferzeit bis zum Beginn des Seminars. Eine andere Möglichkeit wäre die Benutzung der Straßenbahn gewesen (30 Minuten-Takt bei ca 30 Minuten Fahrzeit bis zum Hauptbahnhof). Dazu hätte man sich aber wieder ein Ticket kaufen müssen, da ich nur ein Bahnticket habe, weil die Bahn ihren Angehörigen nur die Zugbenutzung kostenlos gibt. Ich hätte also ein Ticket kaufen müssen von ca 3 Euro, das dann hinterher einreichen müssen und wenn ich Glück habe, hätte ich das Geld zurück bekommen, wenn ich Pech hätte, nur nen Gutschein. Eine andere Möglichkeit käme nicht in Betracht, da es mit den Rad zu weit wäre über die 4 spürige Schnellstraße, zumal ich mich da nicht auskenne und das Fahrrad auch nicht in ein Taxi passt. Also habe ich mir den Zugausfall bescheinigen lassen und bin wieder mit den Zug zurück gefahren. Und hier sitz ich nun. Gut die Bahn spart Strom, aber musste das ausgerechnet heute sein?! Morgen hätte es doch auch getan, da muss ich nicht weg.......
-
08.05.08, 10:55 #19
- Join Date
- 01.03.2008
- Posts
- 330
Ich reg mich dann auch mal auf.
Ich wollte heute mal wieder in die Uni nach Halle/Saale, wie immer mit dem Zug. Als ich auf dem Bahnhof wartete, kam die Durchsage, dass der Gegenzug 30 Minuten Verspätung hat, weil in Halle/Saale ein Oberleitungsstörung den Verkehr behindert. Naja, nicht so schlimm, hauptsache wir kommen rein. Die Zugchefin war auch guten Mutes, doch dann bekam sie den Anruf, dass der Zug heute 2 Stationen eher endet, in Schkopau. Wer es kennt, Pampa. Die Anweisung der Fahrdienstleitung: Auf den nächsten Zug warten (eine Stunde später). Zur Erinnerung, ich wollte in die Uni und hatte so 30 Minuten Pufferzeit bis zum Beginn des Seminars. Eine andere Möglichkeit wäre die Benutzung der Straßenbahn gewesen (30 Minuten-Takt bei ca 30 Minuten Fahrzeit bis zum Hauptbahnhof). Dazu hätte man sich aber wieder ein Ticket kaufen müssen, da ich nur ein Bahnticket habe, weil die Bahn ihren Angehörigen nur die Zugbenutzung kostenlos gibt. Ich hätte also ein Ticket kaufen müssen von ca 3 Euro, das dann hinterher einreichen müssen und wenn ich Glück habe, hätte ich das Geld zurück bekommen, wenn ich Pech hätte, nur nen Gutschein. Eine andere Möglichkeit käme nicht in Betracht, da es mit den Rad zu weit wäre über die 4 spürige Schnellstraße, zumal ich mich da nicht auskenne und das Fahrrad auch nicht in ein Taxi passt. Also habe ich mir den Zugausfall bescheinigen lassen und bin wieder mit den Zug zurück gefahren. Und hier sitz ich nun. Gut die Bahn spart Strom, aber musste das ausgerechnet heute sein?! Morgen hätte es doch auch getan, da muss ich nicht weg.......
-
07.04.09, 17:25 #20
- Join Date
- 20.03.2009
- Posts
- 599
Das alte Problem mit der 1. und 2. Klasse kenne ich auch noch aus meiner zeit beim Bund ich musste jede woche ca. 3 Stunden bis zur Kaserne mit der Bahn fahren , in der ersten Klasse waren fast alle plätze frei und in der 2.Klasse war es so voll das ich fast immer auf dem Boden sitzen musste.
-
07.04.09, 17:25 #20
- Join Date
- 20.03.2009
- Posts
- 599
Das alte Problem mit der 1. und 2. Klasse kenne ich auch noch aus meiner zeit beim Bund ich musste jede woche ca. 3 Stunden bis zur Kaserne mit der Bahn fahren , in der ersten Klasse waren fast alle plätze frei und in der 2.Klasse war es so voll das ich fast immer auf dem Boden sitzen musste.