WOW....von solchen Fällen habe ich noch nie gehört...na ja werde sie mir dann wohl kaufen...Original von Carla
Öhm, ich will ja nicht hier als altklug gelten und aufmucken (zu Mal ich ja noch ziemlich neu bin), aber ich wäre da echt vorsichtig mit.
Ich weis aus einem anderen Forum, die einen anderen Artikel eingestellt hatten, das die richitg Ärger mit dem Verlag bekommen haben (mussten um die 1.000 ? Strafe zahlen!!)
Und die Zeitschrift kostet nur 1,40 ?
Results 251 to 260 of 1338
Zeitungsartikel, Interviews, etc.
Erstellt von Wylie, 27.07.2006, 12:29 Uhr · 1.337 Antworten · 131.463 Aufrufe
-
05.04.07, 16:15 #251
- Join Date
- 30.01.2007
- Posts
- 35
Ne HP haben die, aber das was man da an Infos bekommt kannst Du in die Tonne treten.
Das wegen dem einscannen....ich weis, ist glaueb ich Gang und Gebe.
Ich fänds nur schade, wenn wegen so einer "Lapalie", das Forum Ärger bekommt, deswegen hab ichs halt angemerkt.
Hier mal was zu dem Thema
Der Urheberrechtliche Schutz von Zeitungen und Zeitschriften
Allgemein:
Zeitungen und Zeitschriften sind regelmäßige Sammelwerke die nach § 4 UrhG geschützt sind, der Schutz beschränkt sich aber nur auf "die in der Auswahl und Anordnung der Beiträge liegende schöpferische Leistung" (Rogge 2001, S. 52), der Schutz der Beiträge selbst wird nach § 2 UrhG beurteilt. Die Inhaber des Urheberrechts von Tages- und Wochenzeitungen sind in der Regel die Redakteure, bei Fachzeitschriften in der Regel die Herausgeber.
Enthaltene Wortbeiträge:
Die einzelnen Wortbeiträge in Zeitungen und Zeitschriften sind urheberrechtlich geschützt sofern es sich dabei um ein Sprachwerk im Sinne des § 2 UrhG handelt. Als Sprachwerk gelten z. B. Presseberichte, Reportagen, Interviews, Kommentare, Stellungnahmen, wissenschaftliche Schriften oder technische Beschreibungen.
Ausgenommen vom Urheberrechtsschutz sind "bloße sachliche Mitteilungen von Geschehnissen des Tages" (Hohenegg 2002).
Enthaltene Bildbeiträge:
Die in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichten Bildbeiträge sind immer urheberrechtlich geschützt, z. B. Zeichnungen, Skizzen, Karikaturen (§ 2 UrhG) und Fotografien als Lichtbilder (§ 72 UrhG) oder Lichtbildwerke (§ 2 UrhG).
Verwertungsrechte:
Der Urheber eines Werkes hat nach § 15 Abs. 1 UrhG das ausschließliche Recht, sein Werk in körperlicher und unkörperlicher Form zu verwenden. Das Verwertungsrecht in körperlicher Form beinhaltet das Vervielfältigungsrecht (§ 16 UrhG) und das Verbreitungsrecht (§ 17 UrhG) und in unkörperlicher Form das Recht der öffentlichen Wiedergabe (§ 15 Abs. 2 UrhG), diese Rechte liegen in der Regel beim Autor und dem Verlag.
-
05.04.07, 16:15 #251
- Join Date
- 30.01.2007
- Posts
- 35
Ne HP haben die, aber das was man da an Infos bekommt kannst Du in die Tonne treten.
Das wegen dem einscannen....ich weis, ist glaueb ich Gang und Gebe.
Ich fänds nur schade, wenn wegen so einer "Lapalie", das Forum Ärger bekommt, deswegen hab ichs halt angemerkt.
Hier mal was zu dem Thema
Der Urheberrechtliche Schutz von Zeitungen und Zeitschriften
Allgemein:
Zeitungen und Zeitschriften sind regelmäßige Sammelwerke die nach § 4 UrhG geschützt sind, der Schutz beschränkt sich aber nur auf "die in der Auswahl und Anordnung der Beiträge liegende schöpferische Leistung" (Rogge 2001, S. 52), der Schutz der Beiträge selbst wird nach § 2 UrhG beurteilt. Die Inhaber des Urheberrechts von Tages- und Wochenzeitungen sind in der Regel die Redakteure, bei Fachzeitschriften in der Regel die Herausgeber.
Enthaltene Wortbeiträge:
Die einzelnen Wortbeiträge in Zeitungen und Zeitschriften sind urheberrechtlich geschützt sofern es sich dabei um ein Sprachwerk im Sinne des § 2 UrhG handelt. Als Sprachwerk gelten z. B. Presseberichte, Reportagen, Interviews, Kommentare, Stellungnahmen, wissenschaftliche Schriften oder technische Beschreibungen.
Ausgenommen vom Urheberrechtsschutz sind "bloße sachliche Mitteilungen von Geschehnissen des Tages" (Hohenegg 2002).
Enthaltene Bildbeiträge:
Die in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichten Bildbeiträge sind immer urheberrechtlich geschützt, z. B. Zeichnungen, Skizzen, Karikaturen (§ 2 UrhG) und Fotografien als Lichtbilder (§ 72 UrhG) oder Lichtbildwerke (§ 2 UrhG).
Verwertungsrechte:
Der Urheber eines Werkes hat nach § 15 Abs. 1 UrhG das ausschließliche Recht, sein Werk in körperlicher und unkörperlicher Form zu verwenden. Das Verwertungsrecht in körperlicher Form beinhaltet das Vervielfältigungsrecht (§ 16 UrhG) und das Verbreitungsrecht (§ 17 UrhG) und in unkörperlicher Form das Recht der öffentlichen Wiedergabe (§ 15 Abs. 2 UrhG), diese Rechte liegen in der Regel beim Autor und dem Verlag.
-
05.04.07, 16:16 #252
- Join Date
- 09.02.2007
- Posts
- 548
-
05.04.07, 16:16 #252
- Join Date
- 09.02.2007
- Posts
- 548
Original von Carla
Öhm, ich will ja nicht hier als altklug gelten und aufmucken (zu Mal ich ja noch ziemlich neu bin), aber ich wäre da echt vorsichtig mit.
Ich weis aus einem anderen Forum, die einen anderen Artikel eingestellt hatten, das die richitg Ärger mit dem Verlag bekommen haben (mussten um die 1.000 ? Strafe zahlen!!)
Und die Zeitschrift kostet nur 1,40 ?
-
05.04.07, 16:19 #253Gast885
Derartige Heftchen, wie auch Gala, liegen doch gerne in Arztpraxen rum - fragt doch beim nächsten Arztbesuch mal, ob Ihr die Zeitschrift mitnehmen könnt. Meine Zahnärztin ist da jedenfalls immer äußerst spendabel
-
05.04.07, 16:19 #253Gast885
Derartige Heftchen, wie auch Gala, liegen doch gerne in Arztpraxen rum - fragt doch beim nächsten Arztbesuch mal, ob Ihr die Zeitschrift mitnehmen könnt. Meine Zahnärztin ist da jedenfalls immer äußerst spendabel
-
05.04.07, 16:19 #254
- Join Date
- 03.02.2007
- Posts
- 816
@carla: könntest du den link zur hp bitte trotzdem mal reinstellen? wär nett.
-
05.04.07, 16:19 #254
- Join Date
- 03.02.2007
- Posts
- 816
@carla: könntest du den link zur hp bitte trotzdem mal reinstellen? wär nett.
-
05.04.07, 16:21 #255
- Join Date
- 30.01.2007
- Posts
- 35
na sicher doch
http://www.media.klambt.de/cgi2/outp...s_detail&id=80
-
05.04.07, 16:21 #255
- Join Date
- 30.01.2007
- Posts
- 35
na sicher doch
http://www.media.klambt.de/cgi2/outp...s_detail&id=80
-
05.04.07, 16:24 #256Gast885
-
05.04.07, 16:24 #256Gast885
-
05.04.07, 16:25 #257
- Join Date
- 03.02.2007
- Posts
- 816
@hugh1977: stimmt schon
@carla: trotzdem danke
-
05.04.07, 16:25 #257
- Join Date
- 03.02.2007
- Posts
- 816
@hugh1977: stimmt schon
@carla: trotzdem danke
-
05.04.07, 16:27 #258
- Join Date
- 30.01.2007
- Posts
- 35
Also im Impressum der Zeitschrift steht als HP www.media.klambt.de
und unter google finde ich nix Spezielles
-
05.04.07, 16:27 #258
- Join Date
- 30.01.2007
- Posts
- 35
Also im Impressum der Zeitschrift steht als HP www.media.klambt.de
und unter google finde ich nix Spezielles
-
06.04.07, 17:31 #259
- Join Date
- 03.02.2007
- Posts
- 816
ich weiß nicht ob man den schon gepostet hat:
Hugh
-
06.04.07, 17:31 #259
- Join Date
- 03.02.2007
- Posts
- 816
ich weiß nicht ob man den schon gepostet hat:
Hugh
-
06.04.07, 18:38 #260Wylie
Aber den Artikel gab's hier drin, glaube ich, noch nicht. Danke dafür. Bin mal gespannt, wie viele sich jetzt so einen Ring holen...
-
06.04.07, 18:38 #260Wylie
Aber den Artikel gab's hier drin, glaube ich, noch nicht. Danke dafür. Bin mal gespannt, wie viele sich jetzt so einen Ring holen...
Similar Threads
-
Robert Sean Leonard Videos/ Interviews (+++Spoiler)
By Snugata in forum Robert Sean Leonard (als Dr. James Wilson)Replies: 21Last Post: 29.06.15, 22:39 -
Wie sich Hugh in Interviews präsentiert
By Namikwa in forum Hugh Laurie (als Dr. Gregory House)Replies: 24Last Post: 06.01.09, 14:36 -
House Interviews beim Paley Festival 2006
By Stephie in forum House MultimediaReplies: 9Last Post: 11.06.07, 22:39