Naja, ich bin bei Büchern doch sehr Deutsch-lastig, wohingegen ich z.B. Serien fast ausschließlich auf Englisch schaue. Der Grund ist wohl, dass lesen noch um einiges anstrengender ist als hören.
Ein Grund, zu englischen Büchern zu greifen, war für mich bisher nur die Harry-Potter-Serie, deren letzte drei Bände ich ausschließlich auf Englisch gelesen habe. Dazu muss ich anmerken, dass ich bei den englischen Bänden keinerlei Bedürfnis empfand, diese noch einmal zu lesen und auch für die deutsche Version keine Begeisterung mehr aufbringen konnte, während ich die Bände eins bis vier jeweils vier- oder fünfmal gelesen habe. Deswegen greife ich jetzt wieder ausschließlich zu gegebenenfalls ins Deutsche übersetzten Büchern.
Eine zweite Serie, die ich allerdings noch nicht abgeschlossen habe, sind die sechs Bücher der "Herr der Ringe"-Serie. Dort stehe ich am Beginn von Band vier und zwar seit mittlerweile drei Jahren.
Der Grund war aber schlicht, dass ich es sowieso lesen wollte und es auf Englisch geschenkt bekommen habe.
Prinzipiell kann ich dir folgende Buchserien von englischsprachigen Autoren empfehlen:
"The Black Magician Trilogy" von Trudi Canavan - Die Gilde der Schwarzen Magier ? Wikipedia
"Temeraire" von Naomi Novik - Die Feuerreiter Seiner Majestät ? Wikipedia
Results 1 to 10 of 17
Englische Bücher
Erstellt von nezu, 25.10.2008, 15:19 Uhr · 16 Antworten · 3.976 Aufrufe
-
25.10.08, 15:19 #1
- Join Date
- 04.09.2006
- Posts
- 253
Englische Bücher
Da das Bücherwürmer-Thema sich zum Großteil eigentlich nur um aktuelle Deutsche Bücher dreht, wollte ich gern mal nen Diskussionsthema zu englischen eröffnen.
Wann greift ihr eher zu englischen Büchern als zu deutschen?
Welche englischen Bücher fandet ihr toll, gut verständlich und würdet ihr weiter empfehlen? Ich brauch immer so paar neue Anregungen für einen Amazon Shoppingbummel *g*...
-
25.10.08, 15:19 #1
- Join Date
- 04.09.2006
- Posts
- 253
Englische Bücher
Da das Bücherwürmer-Thema sich zum Großteil eigentlich nur um aktuelle Deutsche Bücher dreht, wollte ich gern mal nen Diskussionsthema zu englischen eröffnen.
Wann greift ihr eher zu englischen Büchern als zu deutschen?
Welche englischen Bücher fandet ihr toll, gut verständlich und würdet ihr weiter empfehlen? Ich brauch immer so paar neue Anregungen für einen Amazon Shoppingbummel *g*...
-
25.10.08, 19:41 #2
- Join Date
- 15.05.2008
- Posts
- 285
-
25.10.08, 19:41 #2
- Join Date
- 15.05.2008
- Posts
- 285
Naja, ich bin bei Büchern doch sehr Deutsch-lastig, wohingegen ich z.B. Serien fast ausschließlich auf Englisch schaue. Der Grund ist wohl, dass lesen noch um einiges anstrengender ist als hören.
Ein Grund, zu englischen Büchern zu greifen, war für mich bisher nur die Harry-Potter-Serie, deren letzte drei Bände ich ausschließlich auf Englisch gelesen habe. Dazu muss ich anmerken, dass ich bei den englischen Bänden keinerlei Bedürfnis empfand, diese noch einmal zu lesen und auch für die deutsche Version keine Begeisterung mehr aufbringen konnte, während ich die Bände eins bis vier jeweils vier- oder fünfmal gelesen habe. Deswegen greife ich jetzt wieder ausschließlich zu gegebenenfalls ins Deutsche übersetzten Büchern.
Eine zweite Serie, die ich allerdings noch nicht abgeschlossen habe, sind die sechs Bücher der "Herr der Ringe"-Serie. Dort stehe ich am Beginn von Band vier und zwar seit mittlerweile drei Jahren.
Der Grund war aber schlicht, dass ich es sowieso lesen wollte und es auf Englisch geschenkt bekommen habe.
Prinzipiell kann ich dir folgende Buchserien von englischsprachigen Autoren empfehlen:
"The Black Magician Trilogy" von Trudi Canavan - Die Gilde der Schwarzen Magier ? Wikipedia
"Temeraire" von Naomi Novik - Die Feuerreiter Seiner Majestät ? Wikipedia
-
25.10.08, 19:45 #3
- Join Date
- 22.02.2008
- Posts
- 1.345
Also ich kann die Twilight-Saga von Stephenie Meyer auf Englisch empfehlen, ebenso wie Harry Potter, Kennedy Tool's A Confederacy of Dunces, Dickens A Tale of Two Cities und Bram Stokers Dracula.
Ich glaub zwar schon, dass ich noch mehr gelesen hab, aber die sind mir nicht so in Erinnerung geblieben.
-
25.10.08, 19:45 #3
- Join Date
- 22.02.2008
- Posts
- 1.345
Also ich kann die Twilight-Saga von Stephenie Meyer auf Englisch empfehlen, ebenso wie Harry Potter, Kennedy Tool's A Confederacy of Dunces, Dickens A Tale of Two Cities und Bram Stokers Dracula.
Ich glaub zwar schon, dass ich noch mehr gelesen hab, aber die sind mir nicht so in Erinnerung geblieben.
-
25.10.08, 20:27 #4
- Join Date
- 29.06.2006
- Posts
- 3.993
Ich greife eigentlich hauptsächlich dann zu englischen Büchern, wenn es sich um Buchreihen handelt, die ich gerne lese, und bei denen das neuste Werk auf deutsch einfach noch nicht erschienen ist. So z.B. bei den "Inspector Lynley"-Büchern von Elizabeth George, Martha Grimes' "Inspector Jury" oder eben auch der Harry Potter-Reihe.
Außerdem Sachen, bei denen ich sicher bin, dass sie sowieso nie auf Deutsch erscheinen, was in letzter Zeit z.B. die Begleitbücher zu "Doctor Who" betraf.
-
25.10.08, 20:27 #4
- Join Date
- 29.06.2006
- Posts
- 3.993
Ich greife eigentlich hauptsächlich dann zu englischen Büchern, wenn es sich um Buchreihen handelt, die ich gerne lese, und bei denen das neuste Werk auf deutsch einfach noch nicht erschienen ist. So z.B. bei den "Inspector Lynley"-Büchern von Elizabeth George, Martha Grimes' "Inspector Jury" oder eben auch der Harry Potter-Reihe.
Außerdem Sachen, bei denen ich sicher bin, dass sie sowieso nie auf Deutsch erscheinen, was in letzter Zeit z.B. die Begleitbücher zu "Doctor Who" betraf.
-
25.10.08, 21:55 #5
- Join Date
- 12.11.2007
- Posts
- 737
Ich lese gern englische Bücher weil's mir einfach Spaß macht und mal was Anderes ist.
Und das man sein Englisch dadurch verbessert ist ja auch ein nicht ganz ungewollter Nebeneffekt.
Mein englisches Lieblingsbuch ist "The Valley of Fear" v. Sir A. C. Doyle.
Und weil mir die Serie so gut gefallen hat, hab ich dann "Carry On, Jeeves" von P.G. Wodehouse gelesen. Also wem die Serie gefällt, für den sind die Bücher sicher auch was, und schwer zu verstehen sind sie auch nicht.
Aber wie bei allen Büchern kann man bei Englischen natürlich auch mal ein Schlechtes erwischen, so ging's mir bei dem letzten wo ich gelesen habe "Seven Lies" v. James Lasdun, das war nicht wirklich mein Geschmack...
-
25.10.08, 21:55 #5
- Join Date
- 12.11.2007
- Posts
- 737
Ich lese gern englische Bücher weil's mir einfach Spaß macht und mal was Anderes ist.
Und das man sein Englisch dadurch verbessert ist ja auch ein nicht ganz ungewollter Nebeneffekt.
Mein englisches Lieblingsbuch ist "The Valley of Fear" v. Sir A. C. Doyle.
Und weil mir die Serie so gut gefallen hat, hab ich dann "Carry On, Jeeves" von P.G. Wodehouse gelesen. Also wem die Serie gefällt, für den sind die Bücher sicher auch was, und schwer zu verstehen sind sie auch nicht.
Aber wie bei allen Büchern kann man bei Englischen natürlich auch mal ein Schlechtes erwischen, so ging's mir bei dem letzten wo ich gelesen habe "Seven Lies" v. James Lasdun, das war nicht wirklich mein Geschmack...
-
26.10.08, 00:04 #6
- Join Date
- 28.12.2006
- Posts
- 755
Ich lese Bücher, sofern Englisch die Originalsprache ist, fast nur auf Englisch. Momentan kann ich eins ganz besonders empfehlen, gerade auch für noch nicht so geübte Englisch-Leser: Amazon.de: The Last Lecture: Randy Pausch, Jeffrey Zaslow: Englische Bücher Tolles Buch! Die Twilight-Reihe ist auch fantastisch, die hat auch meine Schwester, die sonst nicht so der Englisch-Fan ist, regelrecht verschlungen.
-
26.10.08, 00:04 #6
- Join Date
- 28.12.2006
- Posts
- 755
Ich lese Bücher, sofern Englisch die Originalsprache ist, fast nur auf Englisch. Momentan kann ich eins ganz besonders empfehlen, gerade auch für noch nicht so geübte Englisch-Leser: Amazon.de: The Last Lecture: Randy Pausch, Jeffrey Zaslow: Englische Bücher Tolles Buch! Die Twilight-Reihe ist auch fantastisch, die hat auch meine Schwester, die sonst nicht so der Englisch-Fan ist, regelrecht verschlungen.
-
26.10.08, 00:28 #7
- Join Date
- 05.09.2006
- Posts
- 580
Mein Englisch ist nicht das beste, aber es gibt manche Bücher die lese ich auch in englisch. Meistens habe ich sie aber auch vorher schon auf Deutsch gelesen. Mir hilft es ungemein so besser English zu sprechen und zu verstehen.
-
26.10.08, 00:28 #7
- Join Date
- 05.09.2006
- Posts
- 580
Mein Englisch ist nicht das beste, aber es gibt manche Bücher die lese ich auch in englisch. Meistens habe ich sie aber auch vorher schon auf Deutsch gelesen. Mir hilft es ungemein so besser English zu sprechen und zu verstehen.
-
26.10.08, 09:57 #8
- Join Date
- 01.10.2006
- Posts
- 1.386
Ich lese meist englische Bücher, weil ich einfach keine Lust habe zu warten bis Bücher Monate (oder Jahre) später in Deutsch veröffentlicht werden.
Meine Lieblingsbücher sind folgende:
Discworld-Novels von Terry Pratchett (Die Scheibenweltromane)
alles von Sue Townsend (besonders die Adrian Mole - Tagebücher)
Helen Fielding (Bridget Jones und Co)
und jedes einzelne Buch von BEN ELTON!!!!!
Der Mann ist einfach nur genial (da kommt nur noch Stephen Fry ran). Er schreibt sowohl fürs Fernsehen (und hat Klassiker wie Blackadder geschrieben) aber auch Romane. Interessanterweise hat er immer total verschiedene Themen, aber der Schreibstil ist einmalig. Ganz böser schwarzer Humor, der einem manchmal im Hals stecken bleibt. Meine Lieblingsbücher von ihm sind Chart Throb (es geht um eine fiktive Castingshow ala DSDS und dieses Buch entlarvt den ganzen Wahnsinn dieser Shows - Anspielungen englischen Juroren in diversen Shows wie Simon Cowell oder Sharon Osbourne sind unverkennbar) und First Casualty (es geht um die Aufklärung eines Mordes im Schützengraben des 1.WK ). Wer Stephen Fry- Bücher mag, wird Ben Elton lieben!!!
-
26.10.08, 09:57 #8
- Join Date
- 01.10.2006
- Posts
- 1.386
Ich lese meist englische Bücher, weil ich einfach keine Lust habe zu warten bis Bücher Monate (oder Jahre) später in Deutsch veröffentlicht werden.
Meine Lieblingsbücher sind folgende:
Discworld-Novels von Terry Pratchett (Die Scheibenweltromane)
alles von Sue Townsend (besonders die Adrian Mole - Tagebücher)
Helen Fielding (Bridget Jones und Co)
und jedes einzelne Buch von BEN ELTON!!!!!
Der Mann ist einfach nur genial (da kommt nur noch Stephen Fry ran). Er schreibt sowohl fürs Fernsehen (und hat Klassiker wie Blackadder geschrieben) aber auch Romane. Interessanterweise hat er immer total verschiedene Themen, aber der Schreibstil ist einmalig. Ganz böser schwarzer Humor, der einem manchmal im Hals stecken bleibt. Meine Lieblingsbücher von ihm sind Chart Throb (es geht um eine fiktive Castingshow ala DSDS und dieses Buch entlarvt den ganzen Wahnsinn dieser Shows - Anspielungen englischen Juroren in diversen Shows wie Simon Cowell oder Sharon Osbourne sind unverkennbar) und First Casualty (es geht um die Aufklärung eines Mordes im Schützengraben des 1.WK ). Wer Stephen Fry- Bücher mag, wird Ben Elton lieben!!!
-
26.10.08, 11:30 #9
- Join Date
- 06.09.2006
- Posts
- 88
Shakespeare MUSS man auf Englisch lesen.
"False face must hide what false heart doth know".
Wundervoll.
Favoriten: 'As you like it', 'A Midsummer Night's Dream', 'Macbeth', 'Romeo& Juliet'.
Linda Barnes ist auf Englisch auch viel toller. Die letzten Bücher von ihr wurden gar nicht mehr auf Deutsch übersetzt.
Sowie die Meisten englischsprachigen Bücher, die Übersetzt wurden. Übersetzungen sind einfach nicht das Wahre.
Eine weitere Empfehlung von mir daher:
Kevin Brooks- Lucas.
-
26.10.08, 11:30 #9
- Join Date
- 06.09.2006
- Posts
- 88
Shakespeare MUSS man auf Englisch lesen.
"False face must hide what false heart doth know".
Wundervoll.
Favoriten: 'As you like it', 'A Midsummer Night's Dream', 'Macbeth', 'Romeo& Juliet'.
Linda Barnes ist auf Englisch auch viel toller. Die letzten Bücher von ihr wurden gar nicht mehr auf Deutsch übersetzt.
Sowie die Meisten englischsprachigen Bücher, die Übersetzt wurden. Übersetzungen sind einfach nicht das Wahre.
Eine weitere Empfehlung von mir daher:
Kevin Brooks- Lucas.
-
09.01.09, 16:48 #10
- Join Date
- 04.09.2006
- Posts
- 253
Hat denn jemand von euch schon eines der Bücher von folgender Liste gelesen (sind immer so die aktuellsten und erfolgreichsten Paperbacks): Paperback Books Chart - Books - Tesco.com
Ich hatte das neue von Sophie Kinsella gelesen, ist man sehr schnell durch, nicht gerade anspruchsvoll, hat mir jetzt auch nichts gegeben, daher würde ich es weder empfehlen noch davon abraten.
-
09.01.09, 16:48 #10
- Join Date
- 04.09.2006
- Posts
- 253
Hat denn jemand von euch schon eines der Bücher von folgender Liste gelesen (sind immer so die aktuellsten und erfolgreichsten Paperbacks): Paperback Books Chart - Books - Tesco.com
Ich hatte das neue von Sophie Kinsella gelesen, ist man sehr schnell durch, nicht gerade anspruchsvoll, hat mir jetzt auch nichts gegeben, daher würde ich es weder empfehlen noch davon abraten.
Similar Threads
-
Dr. House Bücher
By flous in forum Allgemeines zur SerieReplies: 403Last Post: 17.03.13, 11:41 -
Erscheinungstermin Englische DVD Box 7.Staffel
By Rafinator in forum Allgemeine Sachen zur 7. StaffelReplies: 4Last Post: 18.08.11, 00:04 -
Erscheinungstermin Englische DVD Box 6.Staffel
By Houseaddict in forum Allgemeine Sachen zur 6. StaffelReplies: 17Last Post: 28.08.10, 17:13 -
Englische House-Webseiten/Linksammlung
By angel29.01 in forum Allgemeines zur SerieReplies: 6Last Post: 14.11.07, 17:26 -
Donna Leon Bücher
By Violett in forum Musik und LiteraturReplies: 0Last Post: 03.10.07, 21:40