Gerade läuft "DRIVEN" mit Robert Sean Leonard in der Rolle des Demille Bly auf PRO7.![]()
Results 1 to 10 of 32
Robert Sean Leonard im TV (Programmheft)
Erstellt von lije, 12.09.2006, 16:03 Uhr · 31 Antworten · 15.340 Aufrufe
-
12.09.06, 16:03 #1
- Join Date
- 29.06.2006
- Posts
- 180
Robert Sean Leonard im TV (Programmheft)
Postingregeln:
Bitte Titel, Sender, Sendezeit und eventuell eine kleine Beschreibung des Films oder der Serie posten. Kommentare und Diskussionen der Übersichtlichkeit halber bitte unterlassen!
umgezogen auf Seite 2 ;-)))
The I Inside - Im Auge des Todes
The I Inside, USA 2003
Simon Cable erwacht eines Tages völlig orientierungslos und verwirrt in einem Krankenhaus. Er kann sich nicht an die letzten zwei Jahre seines Lebens erinnern. Doch dann beginnt er plötzlich in willkürlichen Zeitsprüngen zwischen den beiden Jahren hin und her zu reisen. Wie ein Puzzle muss er seine Vergangenheit zusammensetzen, um zu verstehen was mit ihm passiert ist.
Schauspieler: Ryan Phillippe (Simon Cable)
Sarah Polley (Clair)
Piper Perabo (Anna)
Stephen Rea (Dr. Newman)
Stephen Lang (Mr. Travitt)
Robert Sean Leonard (Peter Cable)
Peter Egan (Dr. Truman)
Stephen Graham (Travis)
Regie: Roland Suso Richter
Drehbuch: Michael Cooney, Timothy Scott Bogart
Original Buch: Michael Cooney
Kamera: Martin Langer
Musik: Adam F., Nicholas Pike
--------------------------
Zeit der Unschuld
The Age of Innocence, USA 1993
New York, um 1870. Newland Archer (Daniel Day-Lewis) und seine Verlobte May (Winona Ryder) gehören zum Geldadel Neu-Englands. Da verliebt sich Newland in Mays Cousine Ellen (Michelle Pfeiffer). Der Konflikt zwischen Konvention und Leidenschaft überschattet seine Ehe. - Genialer Kostümfilm um die Zwänge der Moral und unterdrückte Gefühle. Brillante Bilder vom deutschen Star-Kameramann Michael Ballhaus.
Daniel Day-Lewis (Newland Archer)
Michelle Pfeiffer (Ellen Olenska)
Winona Ryder (May Welland)
Miriam Margolyes (Mrs. Mingott)
Richard E. Grant (Larry Lefferts)
Alec McCowen (Sillerton Jackson)
Geraldine Chaplin (Mrs. Welland)
Mary Beth Hurt (Regina Beaufort)
Jonathan Pryce (Monsieur Riviere)
Robert Sean Leonard (Ted Archer)
Carolyn Farina (Janie Archer)
-----------------------
The Last Days Of Disco
The Last Days Of Disco, USA 1998
Charlotte und Alice haben gerade in der Provinz ihren College-Abschluss gemacht. Jetzt jobben sie in einem Verlagshaus und teilen sich wegen des mageren Gehalts eine enge, dunkle Wohnung mit Holly, einer weiteren Mitbewohnerin, in Manhattan. Tagsüber sind sie auf der ermüdenden Suche nach neuen Autoren, doch ihr eigentliches Leben findet nachts statt. In der angesagtesten Disco der Stadt wollen sie tanzen, Männer kennen lernen, über 5ex und die soziologische Bedeutung von 'Bambi' diskutieren, sehen und gesehen werden. Hier lernen die selbstbewusste Charlotte und die zurückhaltende Alice den Werbefachmann und leidenschaftlichen Tänzer Jimmy Steinway kennen, den attraktiven Anwalt Tom, dessen großes Vorbild Dagobert Duck ist, den anscheinend bi5exuellen Besitzer des Clubs, Des, und den manisch-depressiven Staatsanwalt Josh, der sich unsterblich in Alice verliebt. Zum Sound von Blondie, Chic und Diana Ross bilden sich immer wieder neue Paare, spielen sich kleine Dramen ab und werden Drogen konsumiert. Die Disco ist 'the place to be' - und noch ahnt keiner, dass bereits die letzten Tage dieser großen, glamourösen Ära angebrochen sind...
Schauspieler: Chloë Sevigny (Alice Kinnon)
Kate Beckinsale (Charlotte Pingress)
Chris Eigeman (Des McGrath)
Mackenzie Astin (Jimmy Steinway)
Matt Keeslar (Josh Neff)
Robert Sean Leonard (Tom Platt)
Jennifer Beals (Nina Moritz)
Matt Ross (Dan Powers)
Tara Subkoff (Holly)
Regie: Whit Stillman
-------------------------------------------------
Mr. & Mrs. Bridge
USA 1989
Kansas City, Vorzeigestadt des amerikanischen Provinzialismus in den 30er-Jahren: Walter Bridge (Paul Newman) ist erfolgreicher Anwalt, für den die Begriffe 'Disziplin', 'Strenge' und 'Moral' geradezu erfunden worden zu sein scheinen. Manche würden seine Lebensart allerdings eher mit den Worten 'Prüderie' und 'Gefühlskälte' umschreiben; zum Beispiel seine Frau India (Joanne Woodward), die sich hingebungsvoll um Haushalt und die schon fast erwachsenen Kinder Carolyn (Margaret Welsh), Ruth (Kyra Sedgwick) und Douglas (Robert Sean Leonard) kümmert.
Nach 20 Jahren Ehe zeigen sich tiefe Risse. Aber nicht nur India leidet unter Walters emotionaler Kälte, auch die Kinder machen erste Ausbruchsversuche: Die älteste Tochter Carolyn heiratet überstürzt; und Ruth flüchtet nach New York, um Schauspielerin zu werden. Auch Sohn Douglas rebelliert gegen den Patriarchen, kann aber nicht verhindern, dass sich die Gefühlskälte seines Vaters auf ihn überträgt.
Schließlich versucht selbst Mutter India einen zaghaften Ausbruch. Walters scheinbar durch nichts zu erschütternde Mittelstandsidylle scheint sich in nichts aufzulösen...
Paul Newman (Mr. Bridge)
Joanne Woodward (Mrs.Bridge)
Kyra Sedgwick (Ruth Bridge)
Robert Sean Leonard (Douglas Bridge)
Margaret Welsh (Carolyn Bridge)
Blythe Danner (Grace)
Simon Callow (Dr. Sauer)
Malachy McCourt (Dr. Forster)
Austin Pendleton (Mr. Gadbury)
--------------
Killer: Tagebuch eines Serienmörders
Killer: A Journal of Murder, USA 1996
USA, 1930. Gefängniswärter Henry Lesser (Robert Sean Leonard) ist von der Brutalität des Gefängnisalltags schockiert. Nachdem der Häftling Carl Panzram (James Woods) zusammengeschlagen wurde, freundet sich Henry mit dem Insassen an. Er erfährt die Lebensgeschichte des mehrfachen Mörders, der in den 20er-Jahren eine blutige Spur quer durch die USA zog. - Engagierter, genau erzählter Film über das Leben des Serienmörders Panzram.
Schauspieler: James Woods (Carl Panzram)
Robert Sean Leonard (Henry Lesser)
Ellen Greene (Elizabeth Weaks)
Cara Buono (Esther Lesser)
Robert John Burke (R.G. Grieser)
Steve Forrest (Warden Charles)
John Bedford Lloyd (Karl Menninger)
Lili Taylor (Sally)
Raynor Scheine (Trusty)
Regie: Tim Metcalfe
Drehbuch: Tim Metcalfe
Kamera: Ken Kelsch
Musik: Graeme Revell
----------------------------------------------
Der Club der toten Dichter
Dead Poets Society, USA 1988
Irgendwo an der US-Ostküste, Ende der 50er Jahre: Der unkonventionelle Englischlehrer John Keating kommt als neue Lehrkraft an ein typisches Eastcoast-Elite-Internat. Hoch motiviert versucht er, die starre Ordnung an der konservativen Schule zu lockern, seine Schüler zur Suche nach der eigenen Identität anzuleiten und durch neue Lehrmethoden ihre Liebe zur Dichtung zu wecken. Die Schüler sind begeistert von ihm, doch Eltern und Kollegen ist er ein Dorn im Auge ...
Schauspieler: Robin Williams (John Keating)
Robert Sean Leonard (Neil Perry)
Ethan Hawke (Todd Anderson)
Josh Charles (Knox Overstreet)
Gale Hansen (Charles Dalton)
Dylan Kussman (Richard Cameron)
Allelon Ruggiero (Steven Meeks)
Norman Lloyd (Mr. Nolan)
Regie: Peter Weir
Drehbuch: Tom Schulman
Kamera: John Seale
Musik: Maurice Jarre
------------------------
Kollisionskurs: Panik im Tower
Ground Control, USA 1998
An einem einzigen Tag ist ein Fluglotse für Hunderte Menschenleben verantwortlich. Jack Harris gehört zu den Besten - bis eine Boeing 737 direkt vor seinen Augen vor dem Flughafen-Tower abstürzt. Jack ist völlig am Ende. Das traumatische Erlebnis macht ihm so sehr zu schaffen, dass ihm sein Leben aus den Händen gleitet. Er verliert Job, Familie und seinen Lebenswillen. Als ihn sein ehemaliger Kollege fünf Jahre später an den Weihnachtsfeiertagen kontaktiert, weil der Tower völlig unterbesetzt ist, kehrt Jack nur widerwillig an seine alte Wirkungsstätte zurück. Ein langer Tag steht ihm bevor: Ein verheerendes Unwetter zieht heran, der Luftraum ist völlig überfüllt und Stromausfälle stürzen den Flughafen ins Chaos. Doch das sind noch die kleineren Probleme der Flughafen-Crew. Denn der letzte Flieger des Tages befindet sich mit 174 Passagieren an Bord und schweren technischen Problemen im Anflug. Navigationsgeräte und Funk sind ausgefallen - der Flieger steuert unkontrolliert im Blindflug auf den Flughafen zu. Jack bleibt nur sein Handy, um mit dem Piloten Kontakt aufzunehmen. Und sein eigenes schreckliches Schicksal von einst scheint sich zu wiederholen...
Schauspieler: Kiefer Sutherland (Jack Harris)
Bruce McGill (T.C. Bryant)
Kelly McGillis (Susan Stratton)
Robert Sean Leonard (Cruise)
Kristy Swanson (Julie Albrecht)
Margaret Cho (Amanda)
Henry Winkler (John Quinn)
Charles Fleischer (Randy)
Drehbuch: Mark Sheperd
------------------------------------------
Driven
Driven, USA 2000
Indycar-Pilot Jimmy Bly ist talentiert, aber dem Druck des Rennzirkus ist der Shootingstar noch nicht gewachsen - er hat Probleme, die Spitzenposition zu halten. Als sei das nicht Stress genug, beginnt Bly eine Affäre mit Sophia, der Freundin seines Rivalen Beau Brandenburg, mit dem er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefert. Den Titel fest im Auge, holt Blys Chef Carl Henry das ehemalige Rennass Joe Tanto ins Team. Und jetzt qualmen die Reifen erst richtig!
Beau Brandenburg Til Schweiger
Carl Henry Burt Reynolds
Nina Verona Feldbusch
Joe Tanto Sylvester Stallone
k.A. Jasmin Wagner
Crusher Brent Briscoe
Memo Moreno Cristián de la Fuente
k.A. ROBERT SEAN LEONARD
----------------------------------------------------------
Viel Lärm um nichts
Much Ado About Nothing, Großbritannien/USA 1993
Italien, 16. Jahrhundert: Don Pedro (Denzel Washington) kehrt mit seinem Gefolge siegreich aus einem Krieg zurück. Am Hof des Gouverneurs von Messina werden die Helden gefeiert. Don Pedros intriganter Halbbruder (Keanu Reeves) sorgt bald für Missstimmung. - So macht Shakespeare Spaß: Literaturverfilmung mit Witz und Tempo.
Schauspieler: Kenneth Branagh (Benedick)
Michael Keaton (Dogberry)
Robert Sean Leonard (Claudio)
Keanu Reeves (Don John)
Emma Thompson (Beatrice)
Denzel Washington (Don Pedro)
Richard Briers (Leonato)
Kate Beckinsale (Hero)
Brian Blessed (Antonio)
Richard Clifford (Conrade)
Ben Elton (Verges)
Gerard Horan (Borachio)
Phyllida Law (Ursula)
Imelda Staunton (Margaret)
Regie: Kenneth Branagh
Drehbuch: Kenneth Branagh
Kamera: Roger Lanser
Musik: Patrick Doyle
----------------------------------------------------------
Dinner für Sechs
Married to it, USA 1991
John Morden und seine Frau Iris übernehmen gemeinsam mit Chuck und Nina Bishop sowie dem Ehepaar Rothenberg die Organisation für eine Schulparty. Die drei Paare könnten gegensätzlicher nicht sein. Trotzdem freunden sich die sechs an. Im Laufe der Zeit wird die Liebe zwischen den Partnern immer wieder auf harte Proben gestellt. Doch ihre Freundschaft scheint alles zu überdauern.
Schauspieler: Beau Bridges (John Morden)
Stockard Channing (Iris Morden)
Robert Sean Leonard (Chuck Bishop)
Mary Stuart Masterson (Nina Bishop)
Ron Silver (Leo Rothenberg)
Donna Vivino (Lucy Rothenberg)
Regie: Arthur Hiller
-----------------------------------------------
Safe Passage
Safe Passage, USA 1994
Mag Singer ist seit 25 Jahren verheiratet und Mutter von sieben Söhnen. All die Jahre hat Mag sich für ihre Familie aufgeopfert, doch nun haben bis auf den 14-jährigen Simon alle Kinder das Haus verlassen und leben ihr eigenes Leben. Während Mag sich plötzlich vollkommen nutzlos fühlt, geht ihr Mann Patrick voll und ganz in seinem Beruf auf und entfremdet sich immer mehr von ihr. Mag hat die gefühllose Beziehung satt und sich mit dem Gedanken einer Trennung beinahe abgefunden, als plötzlich eine schreckliche Nachricht die gesamte Familie erschüttert: Spross Percival, der als Marine an einer Friedensmission im Mittleren Osten teilnimmt, ist vielleicht eines der Opfer des Attentats, das auf sein Regiment verübt wurde.
Die sechs übrigen Söhne kommen nach Hause, um mit Mag auf neue Nachrichten zu warten. Hilflos harrt die Familie vor dem Fernseher und hofft auf ein Lebenszeichen von Percival. Das untätige Warten treibt jeden von ihnen in tiefste Verzweiflung. Die Nerven liegen blank, und schon bald kommt so manch verborgener Familienkonflikt zum Ausbruch. Gleichzeitig keimt unter ihnen aber auch immer wieder Hoffnung und ein verloren geglaubtes Zusammengehörigkeitsgefühl auf, das sie alle immer mehr die tief empfundene Liebe füreinander spüren lässt.
Schauspieler: Susan Sarandon (Margaret 'Mag' Singer)
Sam Shepard (Patrick Singer)
Nick Stahl (Simon Singer)
Marcia Gay Harden (Cynthia)
Robert Sean Leonard (Alfred Singer)
Sean Astin (Izzy Singer)
Matt Keeslar (Percival Singer)
Philip Arthur Ross (Merle Singer)
Steven Robert Ross (Steven Robert Ross)
Regie: Robert Allan Ackerman
Drehbuch: Deena Goldstone
---------------------
Outer Limits - Die unbekannte Dimension
Tod im ewigen Eis (Nest)
Outer Limits, Kanada 2000
Gerichtspsychologe Jack Burrel soll auf einer einsamen Forschungsstation in der Arktis drei mysteriöse Todesfälle aufklären. Bald wird klar, dass die sieben anderen Wissenschaftler ebenfalls Symptome einer seltsamen Psychose zeigen, deren Ursache Schwärme kleiner schwarzer Käfer sind. Diese nisten sich im menschlichen Blutkreislauf ein und vermehren sich dort explosionsartig. Nur Forschungsleiter Robbie Archer scheint immun gegen die todbringenden Tiere.
Schauspieler: Robert Sean Leonard (Robbie Archer)
Martin Cummins (Jack Burrel)
Kelly Rutherford (Rachel Sandburg)
Paul Jarrett (Dr. Mauser)
Brenda James (Marcy Newhall)
Jesai Jayhmes (Lou Wolsky)
Brad McDonald (William Grimes)
Sam MacMillan (Pete)
Regie: Scott Peters
Drehbuch: Scott Peters
Kamera: Andreas Poulsson
Musik: Joel Goldsmith, John Van Tongeren, J. Peter Robinson
---------------------------------------------
Bye Lije
-
12.09.06, 16:03 #1
- Join Date
- 29.06.2006
- Posts
- 180
Robert Sean Leonard im TV (Programmheft)
Postingregeln:
Bitte Titel, Sender, Sendezeit und eventuell eine kleine Beschreibung des Films oder der Serie posten. Kommentare und Diskussionen der Übersichtlichkeit halber bitte unterlassen!
umgezogen auf Seite 2 ;-)))
The I Inside - Im Auge des Todes
The I Inside, USA 2003
Simon Cable erwacht eines Tages völlig orientierungslos und verwirrt in einem Krankenhaus. Er kann sich nicht an die letzten zwei Jahre seines Lebens erinnern. Doch dann beginnt er plötzlich in willkürlichen Zeitsprüngen zwischen den beiden Jahren hin und her zu reisen. Wie ein Puzzle muss er seine Vergangenheit zusammensetzen, um zu verstehen was mit ihm passiert ist.
Schauspieler: Ryan Phillippe (Simon Cable)
Sarah Polley (Clair)
Piper Perabo (Anna)
Stephen Rea (Dr. Newman)
Stephen Lang (Mr. Travitt)
Robert Sean Leonard (Peter Cable)
Peter Egan (Dr. Truman)
Stephen Graham (Travis)
Regie: Roland Suso Richter
Drehbuch: Michael Cooney, Timothy Scott Bogart
Original Buch: Michael Cooney
Kamera: Martin Langer
Musik: Adam F., Nicholas Pike
--------------------------
Zeit der Unschuld
The Age of Innocence, USA 1993
New York, um 1870. Newland Archer (Daniel Day-Lewis) und seine Verlobte May (Winona Ryder) gehören zum Geldadel Neu-Englands. Da verliebt sich Newland in Mays Cousine Ellen (Michelle Pfeiffer). Der Konflikt zwischen Konvention und Leidenschaft überschattet seine Ehe. - Genialer Kostümfilm um die Zwänge der Moral und unterdrückte Gefühle. Brillante Bilder vom deutschen Star-Kameramann Michael Ballhaus.
Daniel Day-Lewis (Newland Archer)
Michelle Pfeiffer (Ellen Olenska)
Winona Ryder (May Welland)
Miriam Margolyes (Mrs. Mingott)
Richard E. Grant (Larry Lefferts)
Alec McCowen (Sillerton Jackson)
Geraldine Chaplin (Mrs. Welland)
Mary Beth Hurt (Regina Beaufort)
Jonathan Pryce (Monsieur Riviere)
Robert Sean Leonard (Ted Archer)
Carolyn Farina (Janie Archer)
-----------------------
The Last Days Of Disco
The Last Days Of Disco, USA 1998
Charlotte und Alice haben gerade in der Provinz ihren College-Abschluss gemacht. Jetzt jobben sie in einem Verlagshaus und teilen sich wegen des mageren Gehalts eine enge, dunkle Wohnung mit Holly, einer weiteren Mitbewohnerin, in Manhattan. Tagsüber sind sie auf der ermüdenden Suche nach neuen Autoren, doch ihr eigentliches Leben findet nachts statt. In der angesagtesten Disco der Stadt wollen sie tanzen, Männer kennen lernen, über 5ex und die soziologische Bedeutung von 'Bambi' diskutieren, sehen und gesehen werden. Hier lernen die selbstbewusste Charlotte und die zurückhaltende Alice den Werbefachmann und leidenschaftlichen Tänzer Jimmy Steinway kennen, den attraktiven Anwalt Tom, dessen großes Vorbild Dagobert Duck ist, den anscheinend bi5exuellen Besitzer des Clubs, Des, und den manisch-depressiven Staatsanwalt Josh, der sich unsterblich in Alice verliebt. Zum Sound von Blondie, Chic und Diana Ross bilden sich immer wieder neue Paare, spielen sich kleine Dramen ab und werden Drogen konsumiert. Die Disco ist 'the place to be' - und noch ahnt keiner, dass bereits die letzten Tage dieser großen, glamourösen Ära angebrochen sind...
Schauspieler: Chloë Sevigny (Alice Kinnon)
Kate Beckinsale (Charlotte Pingress)
Chris Eigeman (Des McGrath)
Mackenzie Astin (Jimmy Steinway)
Matt Keeslar (Josh Neff)
Robert Sean Leonard (Tom Platt)
Jennifer Beals (Nina Moritz)
Matt Ross (Dan Powers)
Tara Subkoff (Holly)
Regie: Whit Stillman
-------------------------------------------------
Mr. & Mrs. Bridge
USA 1989
Kansas City, Vorzeigestadt des amerikanischen Provinzialismus in den 30er-Jahren: Walter Bridge (Paul Newman) ist erfolgreicher Anwalt, für den die Begriffe 'Disziplin', 'Strenge' und 'Moral' geradezu erfunden worden zu sein scheinen. Manche würden seine Lebensart allerdings eher mit den Worten 'Prüderie' und 'Gefühlskälte' umschreiben; zum Beispiel seine Frau India (Joanne Woodward), die sich hingebungsvoll um Haushalt und die schon fast erwachsenen Kinder Carolyn (Margaret Welsh), Ruth (Kyra Sedgwick) und Douglas (Robert Sean Leonard) kümmert.
Nach 20 Jahren Ehe zeigen sich tiefe Risse. Aber nicht nur India leidet unter Walters emotionaler Kälte, auch die Kinder machen erste Ausbruchsversuche: Die älteste Tochter Carolyn heiratet überstürzt; und Ruth flüchtet nach New York, um Schauspielerin zu werden. Auch Sohn Douglas rebelliert gegen den Patriarchen, kann aber nicht verhindern, dass sich die Gefühlskälte seines Vaters auf ihn überträgt.
Schließlich versucht selbst Mutter India einen zaghaften Ausbruch. Walters scheinbar durch nichts zu erschütternde Mittelstandsidylle scheint sich in nichts aufzulösen...
Paul Newman (Mr. Bridge)
Joanne Woodward (Mrs.Bridge)
Kyra Sedgwick (Ruth Bridge)
Robert Sean Leonard (Douglas Bridge)
Margaret Welsh (Carolyn Bridge)
Blythe Danner (Grace)
Simon Callow (Dr. Sauer)
Malachy McCourt (Dr. Forster)
Austin Pendleton (Mr. Gadbury)
--------------
Killer: Tagebuch eines Serienmörders
Killer: A Journal of Murder, USA 1996
USA, 1930. Gefängniswärter Henry Lesser (Robert Sean Leonard) ist von der Brutalität des Gefängnisalltags schockiert. Nachdem der Häftling Carl Panzram (James Woods) zusammengeschlagen wurde, freundet sich Henry mit dem Insassen an. Er erfährt die Lebensgeschichte des mehrfachen Mörders, der in den 20er-Jahren eine blutige Spur quer durch die USA zog. - Engagierter, genau erzählter Film über das Leben des Serienmörders Panzram.
Schauspieler: James Woods (Carl Panzram)
Robert Sean Leonard (Henry Lesser)
Ellen Greene (Elizabeth Weaks)
Cara Buono (Esther Lesser)
Robert John Burke (R.G. Grieser)
Steve Forrest (Warden Charles)
John Bedford Lloyd (Karl Menninger)
Lili Taylor (Sally)
Raynor Scheine (Trusty)
Regie: Tim Metcalfe
Drehbuch: Tim Metcalfe
Kamera: Ken Kelsch
Musik: Graeme Revell
----------------------------------------------
Der Club der toten Dichter
Dead Poets Society, USA 1988
Irgendwo an der US-Ostküste, Ende der 50er Jahre: Der unkonventionelle Englischlehrer John Keating kommt als neue Lehrkraft an ein typisches Eastcoast-Elite-Internat. Hoch motiviert versucht er, die starre Ordnung an der konservativen Schule zu lockern, seine Schüler zur Suche nach der eigenen Identität anzuleiten und durch neue Lehrmethoden ihre Liebe zur Dichtung zu wecken. Die Schüler sind begeistert von ihm, doch Eltern und Kollegen ist er ein Dorn im Auge ...
Schauspieler: Robin Williams (John Keating)
Robert Sean Leonard (Neil Perry)
Ethan Hawke (Todd Anderson)
Josh Charles (Knox Overstreet)
Gale Hansen (Charles Dalton)
Dylan Kussman (Richard Cameron)
Allelon Ruggiero (Steven Meeks)
Norman Lloyd (Mr. Nolan)
Regie: Peter Weir
Drehbuch: Tom Schulman
Kamera: John Seale
Musik: Maurice Jarre
------------------------
Kollisionskurs: Panik im Tower
Ground Control, USA 1998
An einem einzigen Tag ist ein Fluglotse für Hunderte Menschenleben verantwortlich. Jack Harris gehört zu den Besten - bis eine Boeing 737 direkt vor seinen Augen vor dem Flughafen-Tower abstürzt. Jack ist völlig am Ende. Das traumatische Erlebnis macht ihm so sehr zu schaffen, dass ihm sein Leben aus den Händen gleitet. Er verliert Job, Familie und seinen Lebenswillen. Als ihn sein ehemaliger Kollege fünf Jahre später an den Weihnachtsfeiertagen kontaktiert, weil der Tower völlig unterbesetzt ist, kehrt Jack nur widerwillig an seine alte Wirkungsstätte zurück. Ein langer Tag steht ihm bevor: Ein verheerendes Unwetter zieht heran, der Luftraum ist völlig überfüllt und Stromausfälle stürzen den Flughafen ins Chaos. Doch das sind noch die kleineren Probleme der Flughafen-Crew. Denn der letzte Flieger des Tages befindet sich mit 174 Passagieren an Bord und schweren technischen Problemen im Anflug. Navigationsgeräte und Funk sind ausgefallen - der Flieger steuert unkontrolliert im Blindflug auf den Flughafen zu. Jack bleibt nur sein Handy, um mit dem Piloten Kontakt aufzunehmen. Und sein eigenes schreckliches Schicksal von einst scheint sich zu wiederholen...
Schauspieler: Kiefer Sutherland (Jack Harris)
Bruce McGill (T.C. Bryant)
Kelly McGillis (Susan Stratton)
Robert Sean Leonard (Cruise)
Kristy Swanson (Julie Albrecht)
Margaret Cho (Amanda)
Henry Winkler (John Quinn)
Charles Fleischer (Randy)
Drehbuch: Mark Sheperd
------------------------------------------
Driven
Driven, USA 2000
Indycar-Pilot Jimmy Bly ist talentiert, aber dem Druck des Rennzirkus ist der Shootingstar noch nicht gewachsen - er hat Probleme, die Spitzenposition zu halten. Als sei das nicht Stress genug, beginnt Bly eine Affäre mit Sophia, der Freundin seines Rivalen Beau Brandenburg, mit dem er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefert. Den Titel fest im Auge, holt Blys Chef Carl Henry das ehemalige Rennass Joe Tanto ins Team. Und jetzt qualmen die Reifen erst richtig!
Beau Brandenburg Til Schweiger
Carl Henry Burt Reynolds
Nina Verona Feldbusch
Joe Tanto Sylvester Stallone
k.A. Jasmin Wagner
Crusher Brent Briscoe
Memo Moreno Cristián de la Fuente
k.A. ROBERT SEAN LEONARD
----------------------------------------------------------
Viel Lärm um nichts
Much Ado About Nothing, Großbritannien/USA 1993
Italien, 16. Jahrhundert: Don Pedro (Denzel Washington) kehrt mit seinem Gefolge siegreich aus einem Krieg zurück. Am Hof des Gouverneurs von Messina werden die Helden gefeiert. Don Pedros intriganter Halbbruder (Keanu Reeves) sorgt bald für Missstimmung. - So macht Shakespeare Spaß: Literaturverfilmung mit Witz und Tempo.
Schauspieler: Kenneth Branagh (Benedick)
Michael Keaton (Dogberry)
Robert Sean Leonard (Claudio)
Keanu Reeves (Don John)
Emma Thompson (Beatrice)
Denzel Washington (Don Pedro)
Richard Briers (Leonato)
Kate Beckinsale (Hero)
Brian Blessed (Antonio)
Richard Clifford (Conrade)
Ben Elton (Verges)
Gerard Horan (Borachio)
Phyllida Law (Ursula)
Imelda Staunton (Margaret)
Regie: Kenneth Branagh
Drehbuch: Kenneth Branagh
Kamera: Roger Lanser
Musik: Patrick Doyle
----------------------------------------------------------
Dinner für Sechs
Married to it, USA 1991
John Morden und seine Frau Iris übernehmen gemeinsam mit Chuck und Nina Bishop sowie dem Ehepaar Rothenberg die Organisation für eine Schulparty. Die drei Paare könnten gegensätzlicher nicht sein. Trotzdem freunden sich die sechs an. Im Laufe der Zeit wird die Liebe zwischen den Partnern immer wieder auf harte Proben gestellt. Doch ihre Freundschaft scheint alles zu überdauern.
Schauspieler: Beau Bridges (John Morden)
Stockard Channing (Iris Morden)
Robert Sean Leonard (Chuck Bishop)
Mary Stuart Masterson (Nina Bishop)
Ron Silver (Leo Rothenberg)
Donna Vivino (Lucy Rothenberg)
Regie: Arthur Hiller
-----------------------------------------------
Safe Passage
Safe Passage, USA 1994
Mag Singer ist seit 25 Jahren verheiratet und Mutter von sieben Söhnen. All die Jahre hat Mag sich für ihre Familie aufgeopfert, doch nun haben bis auf den 14-jährigen Simon alle Kinder das Haus verlassen und leben ihr eigenes Leben. Während Mag sich plötzlich vollkommen nutzlos fühlt, geht ihr Mann Patrick voll und ganz in seinem Beruf auf und entfremdet sich immer mehr von ihr. Mag hat die gefühllose Beziehung satt und sich mit dem Gedanken einer Trennung beinahe abgefunden, als plötzlich eine schreckliche Nachricht die gesamte Familie erschüttert: Spross Percival, der als Marine an einer Friedensmission im Mittleren Osten teilnimmt, ist vielleicht eines der Opfer des Attentats, das auf sein Regiment verübt wurde.
Die sechs übrigen Söhne kommen nach Hause, um mit Mag auf neue Nachrichten zu warten. Hilflos harrt die Familie vor dem Fernseher und hofft auf ein Lebenszeichen von Percival. Das untätige Warten treibt jeden von ihnen in tiefste Verzweiflung. Die Nerven liegen blank, und schon bald kommt so manch verborgener Familienkonflikt zum Ausbruch. Gleichzeitig keimt unter ihnen aber auch immer wieder Hoffnung und ein verloren geglaubtes Zusammengehörigkeitsgefühl auf, das sie alle immer mehr die tief empfundene Liebe füreinander spüren lässt.
Schauspieler: Susan Sarandon (Margaret 'Mag' Singer)
Sam Shepard (Patrick Singer)
Nick Stahl (Simon Singer)
Marcia Gay Harden (Cynthia)
Robert Sean Leonard (Alfred Singer)
Sean Astin (Izzy Singer)
Matt Keeslar (Percival Singer)
Philip Arthur Ross (Merle Singer)
Steven Robert Ross (Steven Robert Ross)
Regie: Robert Allan Ackerman
Drehbuch: Deena Goldstone
---------------------
Outer Limits - Die unbekannte Dimension
Tod im ewigen Eis (Nest)
Outer Limits, Kanada 2000
Gerichtspsychologe Jack Burrel soll auf einer einsamen Forschungsstation in der Arktis drei mysteriöse Todesfälle aufklären. Bald wird klar, dass die sieben anderen Wissenschaftler ebenfalls Symptome einer seltsamen Psychose zeigen, deren Ursache Schwärme kleiner schwarzer Käfer sind. Diese nisten sich im menschlichen Blutkreislauf ein und vermehren sich dort explosionsartig. Nur Forschungsleiter Robbie Archer scheint immun gegen die todbringenden Tiere.
Schauspieler: Robert Sean Leonard (Robbie Archer)
Martin Cummins (Jack Burrel)
Kelly Rutherford (Rachel Sandburg)
Paul Jarrett (Dr. Mauser)
Brenda James (Marcy Newhall)
Jesai Jayhmes (Lou Wolsky)
Brad McDonald (William Grimes)
Sam MacMillan (Pete)
Regie: Scott Peters
Drehbuch: Scott Peters
Kamera: Andreas Poulsson
Musik: Joel Goldsmith, John Van Tongeren, J. Peter Robinson
---------------------------------------------
Bye Lije
-
22.09.06, 20:21 #2
- Join Date
- 05.07.2006
- Posts
- 1.242
RE: Robert Sean Leonard im TV
-
22.09.06, 20:21 #2
- Join Date
- 05.07.2006
- Posts
- 1.242
RE: Robert Sean Leonard im TV
Gerade läuft "DRIVEN" mit Robert Sean Leonard in der Rolle des Demille Bly auf PRO7.
-
27.09.06, 00:12 #3
- Join Date
- 03.09.2006
- Posts
- 1.780
Nur nochmal zur Erinnerung:
Um 0.20 Uhr kommt "Der Club der toten Dichter" auf ZDF-
leider gleichzeitig zur House-Wiederholung!
-
27.09.06, 00:12 #3
- Join Date
- 03.09.2006
- Posts
- 1.780
Nur nochmal zur Erinnerung:
Um 0.20 Uhr kommt "Der Club der toten Dichter" auf ZDF-
leider gleichzeitig zur House-Wiederholung!
-
01.06.07, 11:37 #4
- Join Date
- 22.02.2007
- Posts
- 370
In der neuen TV Movie steht drin,dass am
10.Juni um 20.15h auf "Das Vierte" der Film "Dinner für Sechs" mit Robert Sean Leonard läuft.
-
01.06.07, 11:37 #4
- Join Date
- 22.02.2007
- Posts
- 370
In der neuen TV Movie steht drin,dass am
10.Juni um 20.15h auf "Das Vierte" der Film "Dinner für Sechs" mit Robert Sean Leonard läuft.
-
06.06.07, 01:41 #5
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
RSL im TV
Hi ihr RSL Fans!
Habe noch einen Film mit Robert entdeckt! Am 11.6. auf RTL2! Der Film heißt Last Days of Disco. Hat zwar dort eine Minirolle aber uns RSL Fans ist das doch egal oder?
Also auch am 11.6. um 2.25 ist unser Liebling im TV!
RSL forever!
-
06.06.07, 01:41 #5
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
RSL im TV
Hi ihr RSL Fans!
Habe noch einen Film mit Robert entdeckt! Am 11.6. auf RTL2! Der Film heißt Last Days of Disco. Hat zwar dort eine Minirolle aber uns RSL Fans ist das doch egal oder?
Also auch am 11.6. um 2.25 ist unser Liebling im TV!
RSL forever!
-
15.06.07, 19:34 #6
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
RSL im Fersehen
Okay Asche auf mein Haupt!
Ich kann es nicht lassen. Sorry lije!
Der Film "Viel Lärm um nichts" kommt am 24.06.07 um 14.00 Uhr auf Das vierte.
Für alle die es um 14.00 Uhr verpassen: Film wird um 18.05 wiederholt.
Viel Spaß beim schauen.
RSL forever!
Es lebe Wilson!
-
15.06.07, 19:34 #6
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
RSL im Fersehen
Okay Asche auf mein Haupt!
Ich kann es nicht lassen. Sorry lije!
Der Film "Viel Lärm um nichts" kommt am 24.06.07 um 14.00 Uhr auf Das vierte.
Für alle die es um 14.00 Uhr verpassen: Film wird um 18.05 wiederholt.
Viel Spaß beim schauen.
RSL forever!
Es lebe Wilson!
-
21.12.07, 23:40 #7
- Join Date
- 29.06.2006
- Posts
- 3.993
Zwischen den Jahren gibt es RSL im TV:
Am 28.12.07 läuft um 0:40 Uhr (also: die Nacht vom 27. auf den 28.12.!) auf Pro7 "The I Inside" - Inhalt siehe oben in lijes Post
-
21.12.07, 23:40 #7
- Join Date
- 29.06.2006
- Posts
- 3.993
Zwischen den Jahren gibt es RSL im TV:
Am 28.12.07 läuft um 0:40 Uhr (also: die Nacht vom 27. auf den 28.12.!) auf Pro7 "The I Inside" - Inhalt siehe oben in lijes Post
-
24.12.07, 20:19 #8
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
Und noch ein Film mit RSL
Am 09.01.08 um 00.35 Uhr sendet die ARD den Film "Killer: Tagebuch eines Serienmörders"
Viel Spaß Snu
-
24.12.07, 20:19 #8
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
Und noch ein Film mit RSL
Am 09.01.08 um 00.35 Uhr sendet die ARD den Film "Killer: Tagebuch eines Serienmörders"
Viel Spaß Snu
-
27.12.07, 22:06 #9
- Join Date
- 02.05.2007
- Posts
- 681
Nicht vergessen: The I Inside heute!
Ansonsten: Dinner für Sechs, 07.01.2008 auf Kabel Eins Classics.
-
27.12.07, 22:06 #9
- Join Date
- 02.05.2007
- Posts
- 681
Nicht vergessen: The I Inside heute!
Ansonsten: Dinner für Sechs, 07.01.2008 auf Kabel Eins Classics.
-
26.01.08, 15:32 #10
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
Robert ist mal wieder im TV zu sehen!
The I Inside - Im Auge des Todes
17.02.08 um 21.57 Uhr auf Premiere Filmclassics
Widerholung
18.02.08 um 08.10 Uhr
26.02.08 um 05.25 Uhr
27.02.08 um 18.25 Uhr
"You kill me with your smile"
Ups..Steht ja schon obenSorry
Leider überliest man den ersten Beitrag leicht, weil man gleich auf den letzten Eintrag geht.
Ich gelobe Besserung. Nochmals sorry, für das Doppelposten.
-
26.01.08, 15:32 #10
- Join Date
- 27.04.2007
- Posts
- 1.938
Robert ist mal wieder im TV zu sehen!
The I Inside - Im Auge des Todes
17.02.08 um 21.57 Uhr auf Premiere Filmclassics
Widerholung
18.02.08 um 08.10 Uhr
26.02.08 um 05.25 Uhr
27.02.08 um 18.25 Uhr
"You kill me with your smile"
Ups..Steht ja schon obenSorry
Leider überliest man den ersten Beitrag leicht, weil man gleich auf den letzten Eintrag geht.
Ich gelobe Besserung. Nochmals sorry, für das Doppelposten.
Similar Threads
-
Feedback - '30 Mal Robert Sean Leonard'
By Snugata in forum Fanfiktion Feedback (offene & beendete FFs)Replies: 8Last Post: 04.10.10, 17:50 -
30 Mal Robert Sean Leonard [RPF]
By Snugata in forum Non-House Fanfiktion (offen)Replies: 19Last Post: 03.10.10, 18:05 -
Robert Sean Leonard Website
By Snugata in forum Werbung & Webseiten-InfosReplies: 5Last Post: 29.08.09, 17:36 -
Robert Sean Leonard Videos
By Lilia in forum House MultimediaReplies: 29Last Post: 25.10.07, 21:06