- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
9. März 2007 um 18:51 Uhr #33691
angel29.01
MitgliedWeiß einer von euch warum Chase australier ist? Ich mein hat das irgendeine wichtige Bedeutung für die Serie? Er hätte doch auch aus Neuseeland, England oder so kommen können. Oder meint ihr das Jesse Spencer einfach so gut auf die Rolle von Chase gepasst hat, das die Produzenten es einfach übernommen haben?
6. August 2009 um 9:52 Uhr #141256Anonym
GastSoweit ich mich erinnere, sollte Dr. Chase sogar mal Brite sein. Hugh Laurie als echter Brit fand das aber wohl nicht so prickelnd. LOL!
In der englischen O-Fassung wird mal erwähnt, dass Chase‘ Dad eigentlich Tscheche ist. Wie man darauf gekommen ist, würde ich gern wissen. Denn der Typ, der seinen Dad spielt, ist, glaube ich, belgischer Herkunft.
6. August 2009 um 9:52 Uhr #141306Anonym
GastSoweit ich mich erinnere, sollte Dr. Chase sogar mal Brite sein. Hugh Laurie als echter Brit fand das aber wohl nicht so prickelnd. LOL!
In der englischen O-Fassung wird mal erwähnt, dass Chase‘ Dad eigentlich Tscheche ist. Wie man darauf gekommen ist, würde ich gern wissen. Denn der Typ, der seinen Dad spielt, ist, glaube ich, belgischer Herkunft.
7. August 2009 um 15:28 Uhr #140362Houseaddict
MitgliedEs liegt doch nichts näher, als daß ein Australier einen Australier spielt, oder ? Jesse Spencer selbst hat das mal erklärt: In der Tat sollte er Brite sein, Hugh Laurie habe man aber angemerkt, daß er es nicht gut fand, wenn ein Australier einen britischen Akzent nachmacht;). Und so konnte er die Prods wohl davon überzeugen, daß er als Australier eben auch einen Arzt australischer Herkunft spielen kann.
Jesse hat das soweit ich mich erinnere mal bei einem Gruppeninterview des casts erzählt, als es darum ging, wer wann und wie gecastet wurde. ( Peinlich, ich hab die genaue Quelle nicht parat…Paley Center vor Jahren ? 2007 ? 2008 ? Hab’s aber soweit ich weiß von yt gespeichert..wenn ich’s wiederfinde, ergänze ich dann noch…vielleicht fällt es ja auch einem anderen user hier ein…)
Die australische Herkunft seines ducklings eröffnet doch außerdem House noch mehr Möglichkeiten, ‚boshaft‘ zu sein und seine Witze zu reißen…(‚ Is this the way of your stiff upper lip british style to say…‘..’I’m Australian‘ ‚You put the Queen on your money- You’re British‘
….z.B…..)
….ist doch praktisch…
7. August 2009 um 15:28 Uhr #140422Houseaddict
MitgliedEs liegt doch nichts näher, als daß ein Australier einen Australier spielt, oder ? Jesse Spencer selbst hat das mal erklärt: In der Tat sollte er Brite sein, Hugh Laurie habe man aber angemerkt, daß er es nicht gut fand, wenn ein Australier einen britischen Akzent nachmacht;). Und so konnte er die Prods wohl davon überzeugen, daß er als Australier eben auch einen Arzt australischer Herkunft spielen kann.
Jesse hat das soweit ich mich erinnere mal bei einem Gruppeninterview des casts erzählt, als es darum ging, wer wann und wie gecastet wurde. ( Peinlich, ich hab die genaue Quelle nicht parat…Paley Center vor Jahren ? 2007 ? 2008 ? Hab’s aber soweit ich weiß von yt gespeichert..wenn ich’s wiederfinde, ergänze ich dann noch…vielleicht fällt es ja auch einem anderen user hier ein…)
Die australische Herkunft seines ducklings eröffnet doch außerdem House noch mehr Möglichkeiten, ‚boshaft‘ zu sein und seine Witze zu reißen…(‚ Is this the way of your stiff upper lip british style to say…‘..’I’m Australian‘ ‚You put the Queen on your money- You’re British‘
….z.B…..)
….ist doch praktisch…
13. August 2009 um 21:03 Uhr #130009gh0sthunter
MitgliedNaja, hätte anders auch funktioniert: „Auch im Land Gottes gibt es hin und wieder schwarze Schafe“ – okay, vielleicht war die Idee mit Australien doch besser
.
Aber ich find’s beeindruckend, auf was alles geachtet wird. Ich kann mich nicht erinnern, dass das irgendwo mal gesagt wurde. Respekt.
15. November 2009 um 19:46 Uhr #228468Shani
MitgliedIch finde es super schade, dass man in der Deutschen Syncro nicht die Chance hat seinen Dialekt in irgend einer Weise darzustellen. Ich bin der Meinung, dass er gerade durch seinen Dialekt zu was besonderem wird und sich sein Charakter auch irgendwie anders darstellt.. eben als Australier mit dem entsprechenden Akzent.
Deswegen finde ich es die ersten 10 Minuten auch immer etwas sonderbar wenn ich die Deutschen Folgen sehe, weil es einfach anders rüber kommt. Immernoch gut, aber es fehlt was. Außerdem find ich die Sticheleien seitens House über seine Herkunft im Deutschen doofFür uns sieht er ja gar nicht aus bzw es kommt nicht so rüber als wäre er kein Ami.
Man könnte ihn ja im Deutschen zum Schweizer machen.. ne Spaß, das wäre lächerlich. Einfach schade, dass wir keine Amis sind und in den Genuss der Dialekte kommen
16. November 2009 um 12:40 Uhr #228545Dabber
MitgliedIch finde es auch sehr schade, dass man im deutschen seinen Akzent nicht gut darstellen kann.
Vor allem, da ich seine Synchronisationsstimme unpassend finde, sie kommt arrogant und unsympathisch rüber. Dadurch konnte ich Chase anfangs überhaupt nicht leiden, erst als ich angefangen habe House im O-Ton zu sehen, wuchs er mir allmählich ans Herz und wurde sogar zu meinem Lieblingscharakter.16. November 2009 um 15:05 Uhr #228572Shani
MitgliedGenau aus dem selben Grund war er Monate lang mein absoluter Hass-Charakter der Serie, was ich sich ja Gott sei Dank ins komplette Gegenteil gewandelt hat
Seine Stimmfarbe (von der Höhe her) passt im Deutschen auch nicht. Naja solange man das Glück hat und Englisch in der Schule hatte kann man sich ja seine schnucklige australische Stimme anhören *omg*16. November 2009 um 17:46 Uhr #228589Dabber
Mitgliedlol
Eben.
Sofern man englisch beherrscht, sollte man sich Chase und seinen sexy Akzent auf keinen Fall entgehen lassen! *lach*
(Gut House und Co. hören sich ebenfalls besser an, nur so nebenbei mal erwähnt.)Wenigstens kann ich so etwas dem Vorurteil entgegen wirken, dass nur junge Mädchen Chase toll finden, aufgrund seines Aussehens….
Ich bin weder ein Teenager, noch habe ich mich in sein Äußeres „verliebt“, bei mir war es der australische/britische Akzent!
(Schon alleine wenn er „ass“ sagt, schmelze ich dahin *lach*)16. November 2009 um 20:19 Uhr #228618haihappen03
MitgliedIch finde allgemein die Syncronisation von House ins Deutsche absolut schlecht.
Am Anfang, als ich noch keine Orginal Folgen geschaut habe, fand ich alles sehr passend. Auch die Stimme von House fand ich unheimlich gut.
Aber nachdem ich dann die Orginalstimmen gehört hatte, konnte ich eine zeitlang keine deutschen Folgen mehr ansehen bzw. hören.
Die Dialekte und auch das Spiel mit der Stimme von den Schauspielern geht im deutschen total verloren, was sehr schade ist imho.Mit Chase habe ich allerdings auch die größten Schwierigkeiten was das Verstehen anbetrifft. Ich finde er nuschelt so, hört sich so ein australischer Dialekt an?
16. November 2009 um 21:01 Uhr #228634Dabber
MitgliedWenn ich mich nicht irre, dann hat JS einmal in einem Interview gesagt, dass er selbst eine Art Mischakzent spricht.
Australisch, britisch und sicher auch etwas amerikanisch. Vielleicht war das aber auch auf Chase bezogen, ich bin mir nicht sicher…(Ich schaue am liebsten mit englischen Untertitel, damit ich auch ja alles verstehe und keine Witze verpasse oder medizinische Begriffe nachschauen kann. ^^)
16. November 2009 um 21:24 Uhr #228636haihappen03
MitgliedIch schaue die Folgen eigentlich 3x. Erst ohne Untertitel, dann mit engl. Untertiteln und als letztes mit deutschen.
Das mach ich jetzt seit ca. 1 Jahr und ich verstehe immer mehr auch ohne Untertitel. (Bis auf Chase halt)
16. November 2009 um 23:45 Uhr #164186Shani
MitgliedIch finde nicht dass er nuschelt
Ich versteh ihn eigentlich immer auch ohne Untertitel. Cuddy jedoch versteh ich fast gar nicht, keine Ahnung wieso.. Aber ich glaube dass du damit seinen Akzent meinst, denn nuscheln tut er wirklich nicht
17. November 2009 um 12:09 Uhr #228666Kathrina
Mitglied@Shani 954701 wrote:
Man könnte ihn ja im Deutschen zum Schweizer machen
.. ne Spaß, das wäre lächerlich. Einfach schade, dass wir keine Amis sind und in den Genuss der Dialekte kommen
Hab‘ ich mir auch zunächst mal gedacht, aber eigenltich währe eine Re-synchro mit einem Australier oder Briten, der im Erwachsenenalter deutsch gelernt hat, eine Idealbesetzung.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Clips
