Antwort auf: 6×03 – Schritt für Schritt (Epic Fail)



#194860
Apollo
Mitglied

Epic Fail (kommentierte Episodenzusammenfassuung siehe hier)ist eine Episode, die zeigt, wie es nach Rückkehr von House aus Psychiatrie weitergeht. Die Folge zeigt dabei im Gegensatz zur vorigen Folge wieder die komplette Besatzung, worüber ich mich sehr gefreut habe.

Die Einleitung der Folge mit dem Videospiel fand ich sehr schön und interessant. Noch schöner war es dann nach dem Intro: Welcher Chara taucht als erstes aus? Genau. Mein Lieblingscharakter Remy „Thirteen“ Hadley. Ich fand es sehr schön zu sehen, dass Olivia Wilde verschiedene Outfits und Frisuren trug. Und jedes Mal sah sie wunderschön bezaubernd aus!!! 8o

House teilt Cuddy mit, dass er kündigt. Diese Situation führt zu amüsanten, aber auch nachdenklichen Szenen in den House-Cuddy-Wilson Storyline. Witzig fand ich House Kommentar auf die Anmerkung der Kochkursleiterin, dass Kochen wie Musik sei: „Difference is, Beethoven’s Fifth isn’t going to be poop tomorrow.“ 😆 Wie House dann Wilson austrickst ist mal genial. Auch wenn er nicht genau gesagt wird, aber einen Hund dazu bringen, in die Toilette zu pinkeln, war irgendwie typisch House, um auf Wilsons Verdacht, dass House wieder Vicodin nimmt, zu kontern. Ich mochte auch die Szene zwischen Cuddy, House und der Chinesin in der Küche.

Chinesin: Who’s she?
House: A missionary.
Chinesin: If she’s a missionary, why iss he dressed like a hooker.
House: I meant the position.
:rofl:

Kommen wir nun zu den nachdenklichen Szenen. Irgendwie kann ich es ja nachvollziehen, dass Cuddy und Wilson aufgrund House’s Vergangenheit ihm gegenüber misstrauisch sind. Aber bedeutet dass, dass sie gleich vom schlimmsten ausgehen, wenn er seinen Stock nicht benutzt und auch nicht humpelt? Nein. Der Mann kommt gerade aus der Psychiatrie und ordnet sein Leben neu. Da ist altes Misstrauen erst mal nicht gerechtfertigt, sondern Offenheit gefragt. Und kein Hinter rum Spionieren. Wilson und Cuddy hätten House befragen sollen, anstatt ihn zu konfrontieren, wie House bei der Konfrontation der beiden ihm gegenüber zu recht anmerkte.

Gut gefiel mir den Szenen zwischen House und Dr. Nolan. Gegenüber diesem ist House offen und ehrlich. So gibt er zu, dass sein Bein schmerzt. Ich finde es richtig gut, dass House auf Nolan hört wie z.B. sich ein Hobby zu suchen, das ihn, House, ausfüllt. Zwischen den beiden herrscht eine gute Arzt-Patient-Beziehung. House hat endlich jemanden gefunden, der ihn vorurteilsfrei behandelt und mit dem er sich unbefangen unterhalten kann. Und das gefällt mir an den House-Nolan-Szenen. Die Interaktion der beiden in ihren Szenen ist einfach sehr gut und sehenswert.
House Kündigung hat zur Folge, dass Foreman die diagnostische Abteilung übernimmt. Das verändert die Dynamik im Team deutlich und führt zu spannenden Szenen.
@Houslerin 924995 wrote:

Jetzt ist also das ganze neue Team weg…eigentlich müsste ich jetzt ja anfangen, wie die Cameronfans…aber damit verschone ich euch. Ich frage mich nur, warum es „Boreteen“ genannt wird, da tut sich wenigstens was, was ich übrigens ganz ausgesprochen süß und stellenweise lustig fand, aber alle das alte Team zurück haben wollen! Ganz ehrlich, das neue war einfach lustiger.

Ich stimme da mit Houslerin über ein, dass mir das neue Team mehr gefällt. Ich fühle mich mit dem neuen Team mehr verbunden als mit dem alten. Die Szenen zwischen Foreman-Cameron respektive Foreman-Chase hat was von Präsenz zeigen gehabt, dass das Zeigen von Jennifer Morrison und Jesse Spencer Namen im Intro rechtfertigen soll. Mich hat das heute wieder richtig aufgeregt, dass zwei Schauspieler, die kaum noch Screentime haben, im Intro genannt werden, währen Peter Jacobson und Olivia Wilde, die mehr Screentime haben, in die Credits nach dem Intro genannt werden. Und das mit der Einführung „Also Starring“. X( Eine Frechheit!!!

Back zur Epsiode. Durch House Kündigung will Taub kündigen. Er gibt zwar zu, dass Foreman seinen Job gut macht, aber er unter House arbeiten will. Ich finde es schade, dass Taub kündigen will. Sein Chara ist kompetent und lustig. Gerade letzteres musste ich bei seinem „Little help“ nach der Computerspiel-Session oder in der diagnostischen Sitzung feststellen, wo er einen Lachanfall bei dem Wort „Joint pain“ und den Spannungen zwischen Foreteen bekommt. =)

Und damit kommen wir zu Foreteen. Houslerin hat recht mit ihrer Aussage, dass sich bei den beiden etwas täte, was sie übrigens ganz ausgesprochen süß und stellenweise lustig fand. Foreteen ist definitiv nicht Boreteen!!! In deren Storyline kam keine Langweile auf. Wie sich die neue Situation auf die beiden auswirkt war einfach interessant mit anzusehen. Da gab es Gelächter, da gab es Frust, da gab es Versöhnung (vgl. nächster Absatz); somit gab es eine schöne Bandbreite von Gefühlen zu sehen, die von den beiden gut rübergebracht worden sind. So fand ich die Szene, in der sich Remy bei House über die Situation mit Foreman Rat holen wird und tatsächlich bekommt einfach superb. Diese Verknüpfung der House-Stroyline mit der Foreteen Storyline bzw. die Foreman-Chase zeigt mir, dass die Charas alle mit in die aktuellen Geschehnisse einbezogen werden.

Insgesamt fand ich die Foreteen Interaktionen einfach klasse. Sie streiten sich (wegen Foremans Arbeitsweise in Bezug auf den Patienten, was etwa in der CT-Szene sichtbar wird), sie versöhnen sich (Stichwort Donut Szene in Remys Wohnung; dazu später mehr) und sind füreinander dar (So als Remy Foreman ermuntert der Boss zu sein oder als er in einer Sinnkrise steckt und sie ihm auf ihren Bett aufmuntert). Schließlich sind die beiden auch sehr lustig und witzig. So, als die beiden in Remys Wohnung sind und anfangen sich zu entkleiden, um Zärtlichkeiten auszutauschen.

Remy: We’re gonna be late.
Foreman: Your boss won’t mind.

Bzw. vorher, als Foreman sich bei Remy für sein Verhalten entschuldigt.

Foreman: I brought you a donut. The florist was closed.
Thirteen: I’ll get a vase and put it in water!

:rofl:

Die beiden sind einfach mein Lieblingspärchen!!! 8o

Fazit:
4,5/5 Punkten