- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
8. Januar 2009 um 0:19 Uhr #116097
nezu
MitgliedDer Roman von Bernhard Schlink wurde letztes Jahr mit Kate Winslet und Ralph Fiennes in Zusammenarbeit mit Studio Babelsberg verfilmt. Daher spielen in diesem Film auch viele Deutsche Schauspieler mit.
Mittlerweile hat Kate Winslet für die Rolle der Hanna Schmitz auch eine Nominierung für den Golden Globe bekommen und der Film ist auch heißer Oscarantwärter. (Wie sollte es auch anders sein bei einem Film der indirekt mal wieder was mit dem 2.WK und Nazis zutun hat).
Gut gemacht ist er auf jeden Fall.
Interessiert sich hier noch jemand für den Film (oder sind manch eine durch das Buch was ja an mancher Schule Pflichtlektüre ist abgeschreckt)?8. Januar 2009 um 6:12 Uhr #205207DMesuoH
MitgliedIch „musste“ auch das Buch in der Schule lesen, war aber, im Vergleich zu vielen andern Sachen die ich lesen musste, gar nicht so schlecht. Im Kino werd ich mir den Film wahrscheinlich trotzdem nicht anschaun, da kann ich getrost warten, bis er mal im Fernsehen läuft.
1. Februar 2009 um 16:23 Uhr #208625Anonym
GastDa ich das Buch sehr mag und Kate Winslet für eine ausgesprochen großartige Schauspielerin halte, werde ich mir den Film ansehen. Am 26.Februar kommt er in die Kinos. Noch eine verdammt lange Zeit, aber ich denke, das Warten wird sich lohnen.
Auf der Homepage kann man sich einen langen und äußerst vielversprechenden Trailer ansehen. Der Vorleser – Ab 26. Februar 2009 nur im Kino
Die Besetzung ist klasse, und ich bin froh, dass Nicole Kidman nicht die Rolle der Hanna Schmitz übernommen hat, wie es ursprünglich ja geplant war. Nicole Kidman hätte in meinen Augen diese Figur gar nicht authentisch spielen können, weil sie immer so unnatürlich rüber kommt.
2. Februar 2009 um 19:28 Uhr #208786Dr. M
MitgliedViech;709738 wrote:Ich „musste“ auch das Buch in der Schule lesen, war aber, im Vergleich zu vielen andern Sachen die ich lesen musste, gar nicht so schlecht. Im Kino werd ich mir den Film wahrscheinlich trotzdem nicht anschaun, da kann ich getrost warten, bis er mal im Fernsehen läuft.So siehts bei mir ebenfalls aus. Der Vorleser war mit „Das Parfüm“ eins der letzten Bücher die ich im Unterricht hab lesen müssen, doch im Gegensatz zu Goethe und Co. war dieses Buch wirklich interessant.
Wir hatten damals dann auch viel über Analphabetismus und wie diese Leute zurecht kommen geredet, was wirklich sehr lehrreich gewesen ist. Das Nazi Thema war da eher so ne Nebensache…
Den Film würd ich gern sehn, mal schaun…
13. Februar 2009 um 23:53 Uhr #209843xxx-mistery
MitgliedIch musste das Buch auch lesen, ist aber so gar nicht mein Fall…
jetzt werden wir von der schule auch noch genötigt in den Film zu gehen … find ich ehrlich gesagt nicht besonders gut, sollte jeder für sich entscheiden, ob er dafür geld ausgeben will…
wo führt das eigentlich hin? wenn man jetzt in der schule schon zum ins kino gehen genötigt wird ?!13. Februar 2009 um 23:56 Uhr #209844Alexil
MitgliedIch habe das Buch auch gelesen und auch wenn ich sagen muss, dass es nub nicht soo schlecht war, werde ich den Film nicht sehen. Ich fand das Buch zwar nicht schlecht, aber ein Reißer war es auch nicht. Demnach fällt der Film auch eher in die Kategorie: Uninteressant.
14. Februar 2009 um 18:44 Uhr #209893Dr. M
Mitgliedxxx-mistery;744645 wrote:wo führt das eigentlich hin? wenn man jetzt in der schule schon zum ins kino gehen genötigt wird ?!*ggg* Wieso, das war doch schon immer so
Ich habe damals auch für Schulzeugs Geld ausgeben müssen, was ich für total sinnlos hielt. Sei lieber froh, dass du dich dabei gemütlich in nen Kinosessel mit ner Tüte Popcorn setzen kannst. Meinereiner musste damals ins Theater in eine Antigone-Aufführung…
(Wobei ich das Stück als Theateraufführung tatsächlich besser fand als es zu lesen – aber ich schweife ab…)
14. Februar 2009 um 19:09 Uhr #209894DMesuoH
Mitgliedxxx-mistery;744645 wrote:wo führt das eigentlich hin? wenn man jetzt in der schule schon zum ins kino gehen genötigt wird ?!Auch von mir noch ein Kommentar dazu
: Ja, das kenn ich, ich wollte „Das Wunder von Bern“ auch nicht sehen, musste aber xD
Aber bei Buchverfilmungen find ich es in so fern gar nicht so schlecht, weil ich es doch angenehmen finde, als das ganze Buch haarfrein durchzulesen… „Cat on a hot tin roof“ z.B. hab ich mir viel lieber angeschaut und dann so getan, als ob ich’s gelesen hättebzw. wenn man da eingiermaßen aufpasst muss man das Buch nur noch halb so genau lesen
Schade, dass der Film erst nach den Oscars in die dt. Kinos kommt (wenn ich die daten jetzt alle richtig im Kopf hab)! Kate Winslet gehört nämlich eindeutig zu den Leuten, bei denen ich mich freuen würde, wenn sie einen Oscar bekommen, aber noch schöner wär’s ggf., wenn ich genau wüsste, dass sie in dem Film auch wirklich so gut ist xD
22. Februar 2009 um 17:07 Uhr #210708nezu
MitgliedIch hab jetzt zufällig mal den Trailer zu dem Film gesehen – ne Frechheit! Da wird wirklich alles schon verraten (und wenn ich alles sage, meine ich das auch so).
Was ich nie verstanden haben bei den Nominationen für die Filmpreise (gerade beim Golden Globe) warum Kate Winselt als best supporting act nominiert wurde und Ralph Fiennes als Hauptdarsteller stehts dargestellt wurde. Seine jüngere Version spielt ihm eindeutig den Rang ab!
Auf jedenfall war es von Kate Winselt ne reife Leistung und ich hätte mir in der Rolle nie und nimmer Nicole Kidman vorstellen können (wie man auf die gekommen ist frag ich mich da echt …).
22. Februar 2009 um 17:29 Uhr #210717DMesuoH
Mitgliednezu;751125 wrote:Ich hab jetzt zufällig mal den Trailer zu dem Film gesehen – ne Frechheit! Da wird wirklich alles schon verraten (und wenn ich alles sage, meine ich das auch so).Genau das wollte ich letztens auch schon posten nur dann doch wieder vergessen xD Ich hab nämlich letztens die SAG-Awards angeschaut und da ham sie auch alles verraten… Und ich denk mir noch „Kommt das im Buch nicht erst ganz am Ende raus?“ Aber was soll ich sagen?
Typisch Amerika, damit wird’s zu einem über Nazis und damit wollen ihn alle, die sich einbilden sich für Geschichte zu interessieren, sehen :rolleyes:Was ich nie verstanden haben bei den Nominationen für die Filmpreise (gerade beim Golden Globe) warum Kate Winselt als best supporting act nominiert wurde und Ralph Fiennes als Hauptdarsteller stehts dargestellt wurde. Seine jüngere Version spielt ihm eindeutig den Rang ab!
Du sprichst mir aus der Seele! Vor allem, dass Kate Winslet nicht Hauptdarstellerin ist, find ich absolut unverständlich (wer denn bitte sonst? ?() Aber auch hier hab ich wieder nen Verdacht: die gute Frau gewinnt ja auch fast jeden Preis für „Beste Hauptdarstellerin“ für den Film mit DiCaprio… Muss ich dazu noch was sagen?
Quote:Auf jedenfall war es von Kate Winselt ne reife Leistung und ich hätte mir in der Rolle nie und nimmer Nicole Kidman vorstellen können (wie man auf die gekommen ist frag ich mich da echt …).Ich kann mir Kate Winslet auch deutlich besser ind er Rolle vorstellen, als Nicole Kidman :rulze:
22. Februar 2009 um 17:50 Uhr #210720Kinofreak
Mitgliednezu;751125 wrote:…
Was ich nie verstanden haben bei den Nominationen für die Filmpreise (gerade beim Golden Globe) warum Kate Winselt als best supporting act nominiert wurde …Bei den Oscars ist sie ja als Hauptdarstellerin nominiert. Bei den Globes kann ich es mir nur so erklären, dass das Studio sie für den Film als Nebendarstellerin „beworben“ hat, damit sie sich nicht selbst Konkurrenz für ihre Hauptrolle in „Revolutionary Road“ macht.
23. Februar 2009 um 9:25 Uhr #210816DMesuoH
MitgliedDie Oscars heute nacht haben mir wir eine weitere, grundlegende Frage über den Film aufgeworfen:
Warum um alles in der Welt spricht Kate Winslet mit einem deutschen Akzent? (wie sieht’s da eigentlich mit den andern schauspielern aus?)Das Buch ist ja in dt. platziert, also müssten ja dann alle mit deutschem Akzent sprechen?! Und das wär dann ungefähr so, als wenn wir unsere Synchronsprecher alle mit amerikanischem/britischem Akzent arbeiten lassen würde ?(
Überhaupt hab ich immer mehr das Gefühl, dass der Film zwar grundsätzlich das Buch als Vorlage hat, aber den Schwerpunkt deutlich auf das Ende verlagert haben? Dann wär’s wenigstens nicht ganz so schlimm, dass sie das sowieso mit jeden Charakterisierung von „hänna schmitz“
eh verraten xD
23. Februar 2009 um 17:43 Uhr #210864nezu
MitgliedDas mit der Golden Globe Nominierung würde Sinn machen – jetzt ist jedoch Kates anderer Film irgendwie in die Vergessenheit geraten, oder?
Also ich hatte jetzt weniger das Gefühl das der Schwerpunkt auf dem Ende lag (eher im Gegenteil). Gut, ich erkläre mir als schuldig, ich hab das Buch in der Mitte abgebrochen (weil ich es nie lesen musste und dann war der Film irgendwie eher da …).
Mir ist noch nie aufgefallen das Kate Winslet mit deutschem Akzent spricht oO. Aber ich habe mich sowieso gefragt, die haben in dem Film so viele deutsche Schauspieler, fällt das den Muttersprachlern denn auf (denn die werden die ja wohl kaum nachsynchronisiert haben, oder? Das wäre mir zumindest neu). Vielleicht wollten die ein einheitliches Bild schaffen. Aber ich als Deutsche kann da echt schlecht beurteilen inwiefern deutscher Akzent gesprochen wird (außer derjenige kommt aus Bayern oder Schwaben *g*).
24. Februar 2009 um 13:41 Uhr #210965DMesuoH
Mitgliednezu;752431 wrote:(außer derjenige kommt aus Bayern oder Schwaben *g*).Ich glaub nich, dass Bayern oder Schwaben im englischen nen wesentlich anderen Akzent haben als der otto-normaldeutsche
Aber egal.
Ich hab ja nur ausschnitte bis jetzt gesehen und da hatte Kate Winslet auf jeden Fall schon mal nicht ihren genialen britischen Akzent! Und auf dem roten Teppich hat sie gesagt, es wäre schwierig (oder sonst was) gewesen, weil sie ja mit deutschem Akzent spielen musste… Warum konnte mir immer noch keiner sagenIch hab das Buch grad mal rausgesucht, und erstaunt festgestellt, dass das „Ende“ doch relativ früh anfängt, irgendwie hat ich das noch weiter ans Ende verdrängt
Ungefähr die zweite Hälfte des Buches handelt von der Gerichtsverhandlung; ich hätte geschworen, dass des höchstens ein viertel ist^^
Trotzdem finde ich, während der ersten Hälfte des Buches rätselt man ja eigentlich, warum Hanna so ist wie sie ist und wenn das im Film genauso ist, dann ist es einfach total idiotisch in jeder 10-Sekunden-Zusammenfassung zu erwähnen, dass Hanna Schmitz KZ-Aufseherin war! Aber naja, typisch Amerika…:rolleyes: -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Clips
