- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
16. Mai 2009 um 18:38 Uhr #222396
Malfi
MitgliedGregor Haus;828098 wrote:Ach und R2-D2 war übrigens auch im Film. Habt ihr ihn gefunden? Paramount hat einen Preis für denjenigen ausgelobt, der ihn als Erstes findet … ^^*lol* Das ist ja der Brüller? Wie sind die denn auf die Idee gekommen?
16. Mai 2009 um 20:25 Uhr #222407Gregor Haus
MitgliedEinfach mal gucken, wer bei STXI die Special Effects gemacht hat. Genau, ILM. Und wer hat bei Star Wars die Special Effects gemacht? Genau, ILM. Und wem gehört ILM? Hmm … George Lucas.
Wer ihn findet, kann ihn hier melden. Und schon in Star Trek VIII gabs einen Star Wars-Beitrag. Der Millenium Falke ist im Hintergrund zu sehen. Und wer war dran schuld? Einer von ILM.
17. Mai 2009 um 0:51 Uhr #222436Der Doctor
MitgliedIn „Star Trek: Der erste Kontakt“ (minute 41) kann man sehen wie einem assimilierten Crewmitglied ein Okularimplantat aufgesteckt wird.
Das klare Teil auf dem Implantat besteht offensichtlich aus der Frontscheibe eines TIE-Interceptor-Modells.
Und wer hats gemacht , jemand von ILM.22. Mai 2009 um 23:43 Uhr #223241Dr. Crusher
MitgliedHab den Film jetzt auch gesehen und bin als ehemaliger Hardcore-Trekkie etwas irritiert… Einerseits finde ich es gut, dass mal was Neues gewagt wurde und mir leuchtet ein, dass das auch nötig war, andererseits stößt es mir schon sehr auf, dass der „Canon“ durcheinandergebracht wurde. Ich hab mir bei manchen Stellen nur gedacht: WTF?? Sorry, vielleicht bin ich da zu nostalgisch oder pingelig, aber… Ach ich weiß auch nicht… Ich hätte mir schon noch nen Film mit einer der Fernsehserien-Crews vorstellen können.
Hey, Q kann doch im nächsten Film auftauchen und aufdecken, dass er alle nur veralbert hatAllgemein gesehen hatte mir der Film etwas zu viel typische Hollywood-Äktschn, vor allem die Szene, in der Klein-Kirk mit dem Oldtimer durch die Gegend brettert und „Sabotage“ zu hören ist, fand ich daneben. Keine Ahnung, Star Trek steht eben auch für Nostalgie und klassische Sci-Fi, da hab ich eben so meine Probleme mit solchen Dingen :shrug:
Die Filmmusik fand ich ganz schlimm. Aber Jerry Goldsmith, Gott hab ihn selig, ist ja leider nicht mehr.Mir hat aber der junge Spock sehr gut gefallen; McCoy war auch okay; Checkov und Scotty waren mir einen Touch zu albern und Sulu und Uhura hatten ja kaum optische Ähnlichkeit mit den Originalen… Ah übrigens, der junge Sulu war doch der PotW in „Love Hurts“, Harvey Park? Lustig, gleich zwei House-Verbindungen im neuen Star Trek-Film. Und noch was Positives zum Schluss: Hab mich sehr gefreut über die Anspielung auf „Enterprise“ mit Admiral Archers Beagle. Bin nämlich anscheinend einer der wenigen Fans, die „Enterprise“ mochten
24. Mai 2009 um 18:20 Uhr #223360Dr. M
MitgliedAaaalso… ich war jetzt doch in dem Film. Mein Fazit: Hm.
Erstmal, der Film an sich war super! Wirklich genial! keine Sekunde langweilig, tolle Schauspieler und und und… mir hat am Besten Scotty gefallen, der da ziemlich schräg durch die Gegend gelaufen ist.
Also der Film bekommt von mir eine Eins Plus.
Aaaaber…
Ich finde es ist nicht Star Trek. Und ich meine damit nicht, dass er nicht so ist wie die andren Trek-Filme davor (die ja durch die Bank weg schlecht waren), sondern – es ist einfach nicht Star Trek! Es stand eben immer für eine positive Weltsicht, dafür, dass die Menschheit es schafft, friedlich miteinander zu leben und sich zu respektieren. Davon war in dem Film ncihts mehr zu sehen. Ich kann sogar verstehen, wenn man diese Prämisse verändert – andre Zeiten, andre Sitten – aber ich habe ausser Action gar ncihts darin erkennen können. Versteht ihr?Ausserdem war es ein Glück, dass ich vieles über den Film vorher schon wusste…
… Vulkan zerstört und alles was wir aus den Serien danach kannten gibts nciht mehr, das gefällt mir auch nicht. Ich verstehe aber warum man das gemacht hat – es ist einfach alles viel zu kompliziert geworden. Selbst so habe ich schon einige Fehler entdeckt, die selbst durch die neue Zeitlinie einfach nciht wegerklärt werden könnenFür mich persönlich ist dieses Star Trek einfach ein Paralleluniversum
Picard und die andren sind trotzdem alle wohlauf und das hier ist einfach die „dunkle“ Version der Geschichte…
24. Mai 2009 um 18:26 Uhr #223362Gregor Haus
MitgliedDr. M;836215 wrote:Es stand eben immer für eine positive Weltsicht, dafür, dass die Menschheit es schafft, friedlich miteinander zu leben und sich zu respektieren. Davon war in dem Film ncihts mehr zu sehen. Ich kann sogar verstehen, wenn man diese Prämisse verändert – andre Zeiten, andre Sitten – aber ich habe ausser Action gar ncihts darin erkennen können. Versteht ihr?Nein, ich verstehe nicht. Erkläre es mir. Orioner leben mit Menschen friedlich zusammen (was im Ur-TOS nicht der Fall war … ), die Menschheit lebt noch immer in Friede mit sich selbst und ist nicht im Bürgerkrieg zerrissen … sicher, man kriegt den Frieden nicht in die Fresse geballert, wie sonst in ST, wo man erstmal versuchte, sich gegenseitig todzuquasseln.
Dr. M;836215 wrote:Ausserdem war es ein Glück, dass ich vieles über den Film vorher schon wusste…
… Vulkan zerstört und alles was wir aus den Serien danach kannten gibts nciht mehr, das gefällt mir auch nicht. Ich verstehe aber warum man das gemacht hat – es ist einfach alles viel zu kompliziert geworden. Selbst so habe ich schon einige Fehler entdeckt, die selbst durch die neue Zeitlinie einfach nciht wegerklärt werden könnenFür mich persönlich ist dieses Star Trek einfach ein Paralleluniversum
Picard und die andren sind trotzdem alle wohlauf und das hier ist einfach die „dunkle“ Version der Geschichte…
– Man hat das nicht gemacht, weil es zu kompliziert wurde. Man hat es gemacht, weil sonst das übliche Prequelproblem entsteht: Man hat keine Angst um die Hauptfiguren weil man davon ausgeht, dass sie eh überleben werden um ihre späteren Abenteuer alle zu erleben.
Diese Sicherheit hat uns Abrams genommen, das war der Grund. Und die Fehler, die du entdeckt hast, würden mich mal interessieren. Orci, Abrams und Kurtzman haben in der letzten Zeit einige Interviews gegeben, um ein paar „Fehler“ zu erklären und begründen es zumeist mit geschnittenen Szenen. Frag, und ich erklär dir deine „Fehler“ gerne.24. Mai 2009 um 18:30 Uhr #223363Serenity-Chan
MitgliedIch hab den Film gestern im Kino gesehen und kann echt nichts anderes sagen als, H.A.M.M.E.R!
Gut, ich habe nie in meinem Leben einen Star Trek Film gesehen, ebenso wenig kenn ich die Serie. Ich hab mir den Film jetzt auch nur angesehen, weil ich den Trailer so spitzenmäßig fand.
Und ich bin absolut nicht enttäuscht worden.
Nach den ersten fünf Minuten ahb ich schon geheult gehabt (ist bei mir immer etwas gutes, bei ’nem Film.
Ansonsten war der Film spannend, zwischendurch immer mal wieder witzig, ich mochte wirklich alle Leute in dem Film (noch dazu mit jemandem aus House (eigentlich sogar zwei) , einen aus Heroes und einen aus Herr der Ringe *freu*) und die Special Effects waren echt der Wahnsinn.Als nicht-Trekkie kann ich jedem den Film nur ans Herz legen. Eins Plus mit Sternchen, einfach nur genial. Den würd ich mir sogar noch ein zweites Mal im Kino ansehen.
24. Mai 2009 um 19:24 Uhr #223366Dr. M
Mitglied@Gregor Haus: Also erstmal tuts mir leid, dass ich den Film leider nicht so gesehn habe wie du. Geschmäcker sind eben verschieden.
Sorry, aber dass Vulkan zerstört ist und damit eine der Hauptgründer der Förderation, ja das finde ich nicht gerade eine positive Zukunft. Meine Meinung. Du siehst das vllt anders.Quote:Nein, ich verstehe nicht. Erkläre es mir. Orioner leben mit Menschen friedlich zusammen (was im Ur-TOS nicht der Fall war … ), die Menschheit lebt noch immer in Friede mit sich selbst und ist nicht im Bürgerkrieg zerrissen … sicher, man kriegt den Frieden nicht in die Fresse geballert, wie sonst in ST, wo man erstmal versuchte, sich gegenseitig todzuquasseln.Hm, ich kann mich zwar grad nciht daran erinnern, weshalb Orioner in TOS nciht friedlich mit der Förderation lebten, aber ich glaube dir einfach mal.
Und das mit dem Frieden in die Fresse geballert, das seh ich ebenfalls nicht so. Nein, absolut nicht so, da müsstest du ein paar Beispiele geben.
Quote:– Man hat das nicht gemacht, weil es zu kompliziert wurde. Man hat es gemacht, weil sonst das übliche Prequelproblem entsteht…Genau. Weils zu kompliziert wurde.
Vertrau mir, jeder eingefleischte Trekkie wäre jede Szene durchgegangen und hätte überprüft, ob da was falsch ist. Genau wie damals bei Star Wars. Und so kann man ganz einfach neue Geschichten erzählen ohne viel Angst vor den bösen Fans zu haben.
Quote:Und die Fehler, die du entdeckt hast, würden mich mal interessieren. Orci, Abrams und Kurtzman haben in der letzten Zeit einige Interviews gegeben, um ein paar „Fehler“ zu erklären und begründen es zumeist mit geschnittenen Szenen. Frag, und ich erklär dir deine „Fehler“ gerne.Ich habe bis jetzt noch gar nicht recherchiert, was Fans oder Abrams dazu sagen, von daher kann es durchaus sein, dass er für einiges Erklärungen liefern kann. Wieso auch nciht? Mich hatte es nur gewundert, dass die alle anscheinend etwa gleich alt waren und zusammen wohl auch den Abschluss gemacht haben oder zumindest zeitlich nah beieinander. Das war bei TOS defintiv nciht so und ich weiß auch nicht, wie das durch die neue Zeitlinie erklärt werden kann. Um nur mal eines zu nennen.
Im Übrigen wills mir nciht in den Kopf, dass unser guter alter Spock nicht alles versucht hätte um die richtige Zeitlinie wieder herzustellen. Ja ich weiß, das ist kein Fehler, er kann ja Alzheimer haben oder sowas, aber nie und nimmer hätte er einfach so akzeptiert, dass sein Planet zerstört bleibt.
Aber ich finde auch, dass man Fehler bei Zeitsprungfilmen nicht vermeiden kann und bin deswegen auch gar nciht mal böse.So, das ist eben meine Meinung dazu. Wenn du das anders siehst, bitte, das stört mich nicht. Und damit das nciht ausartet, bleibt das hier auch definitv mein letzter Post zu diesem Thema.
24. Mai 2009 um 19:50 Uhr #223368Gregor Haus
MitgliedDr. M;836319 wrote:@Gregor Haus: Also erstmal tuts mir leid, dass ich den Film leider nicht so gesehn habe wie du. Geschmäcker sind eben verschieden.
Sorry, aber dass Vulkan zerstört ist und damit eine der Hauptgründer der Förderation, ja das finde ich nicht gerade eine positive Zukunft. Meine Meinung. Du siehst das vllt anders.Kannst du in die Zukunft sehen? Wir erinnern uns an Star Trek II – Zorn des Khan. Da starb Spock. Wie hätte für einen Zuschauer da „die Zukunft“ ausgesehen?
Dr. M;836319 wrote:Hm, ich kann mich zwar grad nciht daran erinnern, weshalb Orioner in TOS nciht friedlich mit der Förderation lebten, aber ich glaube dir einfach mal.Und das mit dem Frieden in die Fresse geballert, das seh ich ebenfalls nicht so. Nein, absolut nicht so, da müsstest du ein paar Beispiele geben.
STX: Nemesis. Allein der Redeanteil zwischen Shinzon und Picard war teilweise unerträglich. Von STVII – Treffen der Generationen will ich gar nicht anfangen, als Picard den guten Kirk erst zum Gutmenschen zuquasseln musste.
Dr. M;836319 wrote:Genau. Weils zu kompliziert wurde.Vertrau mir, jeder eingefleischte Trekkie wäre jede Szene durchgegangen und hätte überprüft, ob da was falsch ist. Genau wie damals bei Star Wars. Und so kann man ganz einfach neue Geschichten erzählen ohne viel Angst vor den bösen Fans zu haben.
Das ist kompletter Quatsch. Die Trekkies gehen auch so momentan jede Szene durch und „decken neue Fehler auf“, die sich aber durch schlichtes Halbwissen in der Filmwelt erklären. Die Fans machen Abrams nieder, die Neulinge sind diejenigen, die den Film lieben. Foren zum nachlesen: Treknews.de und Trekzone.de. Man kann neue Geschichten erzählen und hat eine gute Waffe gegen Besserwisser und die Ewiggestrigen. Und die dramaturgisch Unkundigen.
Dr. M;836319 wrote:Ich habe bis jetzt noch gar nicht recherchiert, was Fans oder Abrams dazu sagen, von daher kann es durchaus sein, dass er für einiges Erklärungen liefern kann.Sag ich ja oben. Ich kann das allerdings schon sagen, was die Seiten dazu … nun ja … sagen.
Dr. M;836319 wrote:Wieso auch nciht? Mich hatte es nur gewundert, dass die alle anscheinend etwa gleich alt waren und zusammen wohl auch den Abschluss gemacht haben oder zumindest zeitlich nah beieinander. Das war bei TOS defintiv nciht so und ich weiß auch nicht, wie das durch die neue Zeitlinie erklärt werden kann.Alle gleich alt? Muha. Pille war sichtbar älter als Kirk. Spock ist aufgrund seines außerirdischen Daseins eh schon doppelt so alt wie Kirk. Und Scotty hatte seinen Abschluss eh weit vorher. Im neuen Film. Man darf natürlich nicht oberflächlich denken.
Dr. M;836319 wrote:Im Übrigen wills mir nciht in den Kopf, dass unser guter alter Spock nicht alles versucht hätte um die richtige Zeitlinie wieder herzustellen. Ja ich weiß, das ist kein Fehler, er kann ja Alzheimer haben oder sowas, aber nie und nimmer hätte er einfach so akzeptiert, dass sein Planet zerstört bleibt.
Aber ich finde auch, dass man Fehler bei Zeitsprungfilmen nicht vermeiden kann und bin deswegen auch gar nciht mal böse.Was ist daran Fehler? Nur weil Spock nicht (wie dereinst Kirk) durch die Zeit hoppelt um den Tag zu retten? Himmel, er könnte ja ein anderer Charakter sein. Wie absurd.
Dr. M;836319 wrote:So, das ist eben meine Meinung dazu. Wenn du das anders siehst, bitte, das stört mich nicht. Und damit das nciht ausartet, bleibt das hier auch definitv mein letzter Post zu diesem Thema.Deine Meinung kannst du gerne behalten, die will ich dir gar nicht streitig machen. Worum es geht, sind deine fehlerbehafteten Feststellungen:
Quote:Selbst so habe ich schon einige Fehler entdeckt, die selbst durch die neue Zeitlinie einfach nciht wegerklärt werden könnenSo einen Fehler konntest du noch immer nicht nennen.
Quote:Davon war in dem Film ncihts mehr zu sehen.Was war denn bitte die Sternenflottenakademie? Ein tolerantes Sammelbecken für Rassen aller Arten. Was ist daran denn Dunkel?
Deine Meinung mag ja für dich durchaus richtig sein und ich will sie nicht verändern. Aber ich würde sie gerne verstehen. Wenn du all diese fehlerhaften Annahmen als Gründe aufführst, kann nur der Schluss bleiben das du schlichtweg auf den Neuanfang scheißt und Shatner wiederhaben willst. Das ist okay. Das ist deine Meinung und okay. Aber dann sag das auch und fang nicht von „Fehlern“ an.
Ich mache mir aber mal den Spaß und äußere mal eine Vermutung, weshalb so viele den Film als „Nicht-Star Trek“ sehen: Er ist ein Film.
Hä?
Naja. Jede andere Crew (TOS, TNG), die es ins Kino geschafft hat, hatte vorher eine Serienstaffel um die Charaktere ellenlang einzuführen. Das machte sie, wie man so schön sagt, „familiar“. Man kannte sie und erwartete im Kino das gleiche wie in der Serie, nur größer und besser. Dieses Vorlauf-Privileg hat STXI nicht. Die Crew startet mit einem Film und in einer Serie werden Karl Urban und Zoe Saldana sicher nicht auftreten. STXI ist neu. Das ist sein Problem. Ich erinnere mich noch an ein paar Worte, die TOS-Fans am Anfang von TNG geschrieben hatten. Von „Ketzerei“ und „Säuberung des Fandoms“ war da die Rede. Jahre später ist TNG vielleicht sogar beliebter als TOS. STXI braucht seine Zeit, damit man ihn dann auch endlich für Star Trek hält.
24. Mai 2009 um 21:59 Uhr #223372Dr. Crusher
MitgliedSTX: Nemesis. Allein der Redeanteil zwischen Shinzon und Picard war teilweise unerträglich. Von STVII – Treffen der Generationen will ich gar nicht anfangen, als Picard den guten Kirk erst zum Gutmenschen zuquasseln musste.
Hmm, komisch – ich habe wirklich genau solche Szenen in dem Film vermisst… :shrug: Dieses philosophische Zugetexte war für mich immer charakteristisch für Star Trek.
24. Mai 2009 um 22:24 Uhr #223374Gregor Haus
MitgliedDr. Crusher;836535 wrote:Hmm, komisch – ich habe wirklich genau solche Szenen in dem Film vermisst… :shrug: Dieses philosophische Zugetexte war für mich immer charakteristisch für Star Trek.Ehrlich? Streich TOS aus deinem Star Trek-Gedankengut und sieh dir mal die Themenpark-Folgen an, bei denen man auf Nazis, Gorn die mies gelaunte Echse und Mugato, den gehörnten Albinogorilla traf. Da gab es kein philosphisches Zugetexte. Warum das überhaupt Kriterium für eine ganze Filmreihe wurde, ist mir immernoch schleierhaft …
Ach, und natürlich hat STXI diese philosophischen Momente. Da hätten wir die Ansätze zwischen Sarek und Spock, was Liebe und Gemeinsamkeiten angeht. Entscheidungen. Und warum ignoriert eigentlich jeder andauernd Spock Primes wiederkehrendes Gerede von „der wunderbaren Freundschaft“, die offenbar so wichtig für das ganze Universum ist?26. Mai 2009 um 9:47 Uhr #223430Anonym
GastGregor Haus;836377 wrote:Alle gleich alt? Muha. Pille war sichtbar älter als Kirk. Spock ist aufgrund seines außerirdischen Daseins eh schon doppelt so alt wie Kirk. Und Scotty hatte seinen Abschluss eh weit vorher. Im neuen Film. Man darf natürlich nicht oberflächlich denken.Pille ist auch, laut seiner eigenen Aussagen gegenüber Kirk im Shuttle, erst zur Sternenflotte gestoßen, nachdem er sich hat scheiden lassen und ihm seine Frau wohl alles genommen hat. Hach ja, was ich habe gelacht bei der Szene.
Herrlich triefender Sarkasmus wie wir es von Pille kennen.
Ich war natürlich auch geschockt, als ich gemerkt habe, dass Vulkan zerstört bleibt. Das ist auch das einzige Manko an dem Film. Aber durch die neue Zeitlinie ergeben sich jetzt so viele neue Möglichkeiten und Ideen.
Man steht ja jetzt vor einer neuen Filmreihe und wahrscheinlich werden in den nächsten Filmen die Themen Philosophie und Frieden ausführlicher behandelt. Das, was davon im Film zu sehen war, hat gereicht. Mehr davon hätte man wirklich nicht reinpacken dürfen.
Ich muss Gregor Haus recht geben. Wahrscheinlich liegt es wirklich daran, dass man nicht die Chance vorher hatte, mit den neuen Schauspielern familär zu werden, so dass viele eingefleischte Fans jetzt eine verhaltene oder gar negative Position zu dem Film beziehen. Obwohl die Charaktere ja die gleichen und die Schauspieler grandios sind.
Und warum jubeln hier nicht mal ein paar Fans, deren Wunsch nach einer Liasion zwischen Spock und Uhura erfüllt wurde?
26. Mai 2009 um 10:16 Uhr #223433Dr. Crusher
MitgliedHach ich weiß es echt nicht, ich kann eure Pro-Argumente ja nachvollziehen, habe aber trotzdem noch Probleme mit dem Film. Kann man denn die Classic-Episoden, in denen das ethische Blabla nicht im Vordergrund stand, als repräsentativ bezeichnen? Ich weiß nicht… Für mich persönlich hat Next Gen da einen Standard gesetzt und seitdem war das halt für mich fester Bestandteil… Keine Ahnung, mir fehlt in dem Film einfach das gewisse Etwas, das Star Trek für mich ausgemacht hat. Ist schon klar, dass das anders gesehen werden kann, aber das ist halt mein Empfinden.
Und ich muss es nochmal sagen, auch wenn das jetzt damit nix direkt zu tun hat: Ich fand den Soundtrack grauenhaft!
26. Mai 2009 um 10:31 Uhr #223435Anonym
GastDr. Crusher;837280 wrote:Und ich muss es nochmal sagen, auch wenn das jetzt damit nix direkt zu tun hat: Ich fand den Soundtrack grauenhaft!Nun, das ist ja mal wirklich reine Geschmackssache!Ich höre den Soundtrack seit Filmstart rauf und runter.
Da bekomme ich einfach Gänsehaut und ich muss dann immer dem Drang wiederstehen, direkt ins nächste Kino zu rennen. Michael Giacchino hat natürlich, wie jeder Musiker, seine eigene Handschrift und ich finde, er hat sie gut kombiniert mit dem Classic-Theme. Jerry Goldsmiths vermeintliche, bzw. zu erwartende Kompositionen in Anbetracht der vorausgegangenen Filme, hätten aber auch nicht zum Film gepasst (eine Schande, dass der Mann bereits verstorben ist!).
26. Mai 2009 um 13:03 Uhr #223459Gregor Haus
MitgliedDr. Crusher;837280 wrote:Kann man denn die Classic-Episoden, in denen das ethische Blabla nicht im Vordergrund stand, als repräsentativ bezeichnen?Man kann sie als genauso repräsentativ bezeichnen wie die Episoden mit ethischem Blabla: Beides gehört dazu. Und beides ist gegeben.
Dr. Crusher;837280 wrote:Ich weiß nicht… Für mich persönlich hat Next Gen da einen Standard gesetzt und seitdem war das halt für mich fester Bestandteil… Keine Ahnung, mir fehlt in dem Film einfach das gewisse Etwas, das Star Trek für mich ausgemacht hat. Ist schon klar, dass das anders gesehen werden kann, aber das ist halt mein Empfinden.Da kommen wir der Sache schon näher. Das hier ist ein TOS-Prequel und hat in der Tat nicht das geringste mit TNG zu tun. Vergleiche mit TNG sind auch ziemlich unangebracht. Wenn TNG für dich Star Trek ist, dann hat dieser Film in der Tat wenig mit Star Trek zu tun. Dieser Film ist eben TOS.
Dr. Crusher;837280 wrote:Und ich muss es nochmal sagen, auch wenn das jetzt damit nix direkt zu tun hat: Ich fand den Soundtrack grauenhaft!Das ist nun wirklich Geschmackssache. Allein der Moment, als das Logo und der Schriftzug auftauchte … muha. Genial.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Clips
