Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
28. September 2010 um 17:32 Uhr als Antwort auf: 7×02 – Die Liebe in der Ellenbogengesellschaft (Selfish) #243974
Dabber
MitgliedFantastische Episode!
Der Patientenfall war wirklich großartig, ich musste richtig gehend heulen so bittersüß schön und traurig zugleich war er. Die innige Beziehung von Bruder und Schwester war einfach nur rührend. Alles in allem ging mir die Geschichte jedenfalls sehr nahe.
Die House/Cuddy Storyline war auch sehr gut gemacht, bin schon neugierig was sonst noch so für Probleme auf die beiden zukommen werden.
Im Vorfeld gab es ja schon einige Tipps, wie jeder Charakter auf House seine Beziehung mit Cuddy reagieren würde. Ich tippte richtig, wobei ich zugeben muss, von Taubs Reaktion ahnte ich irgendwie schon etwas, also hatte ich streng genommen nur Foreman und Chase richtig.
Im Gegensatz zu House hatte ich bei Chase aber nicht so das Gefühl, dass es ihm gut geht. Vermisst er 13 oder steckt etwa noch mehr dahinter? Vier Frauen trifft man doch nicht einfach nur so und glücklich sah der Gute dabei jetzt auch nicht unbedingt aus; irgendwie scheint er sich in seiner Arbeit zu vergraben. Wie dem auch sei, ich bin jedenfalls gespannt; auch wenn mich ein bisschen ein ungutes Gefühl beschleicht.
Ps: Mir geht Thirteen schon ab, es gibt jetzt definitiv zu wenig Frauenpower; abgesehen von Cuddy natürlich.
Dabber
MitgliedAlso mir hat der Staffelauftakt wirklich gut gefallen! Alleine die Tatsache, dass sich die Folge von dem üblichen Schema abhebt, fand ich sehr gelungen.
In der Episode gab ja dann nicht wenige Highlights, wie z.B. ein besorgter Wilson, der versucht bei House einzubrechen, aber im Fenster stecken bleibt und so auf frischer Tat ertappt wird. *lol*
Die House/Cuddy Szenen waren sehr aufschlussreich, was House seinen Charakter angeht; so offen und verletzlich hat man ihn selten gesehen. Man bekam auch direkt einen kleinen Stacy- Flashback, nur wird das Ergebnis dieses Mal hoffentlich ein anderes sein!
Ach ja, und dieses Mont Saint-Michel sieht wunderschön und einfach genial aus; dort möchte ich auch einmal hinfahren!
Am besten haben mir allerdings die lustigen Teamszenen gefallen, wie sie versucht haben den Chirurgen wieder auf die Beine zu bringen. Als der aber dann „stoned“ seine Kleidung ausgezogen hat, das war einfach nur Amüsement pur!
Aber vor allem haben es mir die Chase/13 Szenen angetan; klasse als Chase 13 direkt heraus nach Sex gefragt hat, anstatt sie, wie Foreman oder Taub, nach dieser Huntington- Studie auszufragen. Ihre Umarmung am Schluss, als 13 fast geweint hat, war wunderschön; diese Szene habe ich jetzt bestimmt schon 5 Mal gesehen. <33
Dass Chase das „Kommando“ von House bekommen hatte, war für mich natürlich auch eine willkommene Überraschung!
Alles in allem also ein gelungener Start, der neuen Staffel! Man darf gespannt sein.
Dabber
MitgliedIch habe eigentlich nur einen Wunsch und zwar: „Keine Rückentwicklungen hinsichtlich der Charaktere bitte“, das heißt, keine House/Wilon WG (davon hatten wir mehr als genug), kein Vicodin, keine schwangere Cameron, kein untreuer Taub,..
Das hatten wir (fast) alles schon, es muss also nicht schon wieder neu aufgewärmt werden.
Ansonsten hoffe ich, dass House sein Glück mit Cuddy findet, der Mann hat es auch wirklich verdient glücklich zu sein, schließlich hat er doch praktisch eh 6 Staffeln lang gelitten. Enough is enough.Dabber
MitgliedQuote:Ich habe gerade ein Preview auf blogcritics.org gelesen und bin wieder ein bisschen zuversichtlicher. (Find grad den blöden link nicht, sorry.) Wenn es mehr Interaktion zwischen House und der Verschütteten gibt, freue ich mich drauf, auch wenn das pervers ist, weil ich es eigentlich hasse, jemanden beim Leiden zuzuschauen. Aber House hat mir schon in dem kurzen Moment mit Amber bei dem Busunfall Gänsehaut beschert. Bestimmt kann das auch für Nicht-Huddys gut werden!Ich habe ja schon die ersten ~2 Minuten von der Episode gesehen und es sah recht vielversprechend aus. Trotzdem kann ich mich nicht so wirklich freuen, keine Ahnung woran das liegt. Im Moment fehlt mir irgendwie die Begeisterung und da ich das Gefühl habe es endet so deprimierend, wie die letzten zwei Staffeln („Baggage“ alleine ging ja schon sehr stark in diese Richtung), hilft das halt auch nicht gerade dabei meine Euphorie für das Finale zu heben.
Ich lasse mich einfach überraschen und halte mich von etwaigen Spoilern fern, dann wird das schon noch.
(hoffentlich!)
Ps: Finde Alvie auch nerviger als Lucas, obwohl ich den auch nicht sonderlich gut leiden kann.
Dabber
MitgliedMir persönlich hat die Episode ja nicht sonderlich gefallen.
Zum ersten Mal war mir bei einer House Folge so richtig langweilig und ich habe teils sogar weggeschaltet.Sicher man hat so einiges über House erfahren, aber na ja, als ob wir das nicht alles vorher schon gewusst hätten.
Ich bin froh, dass die Nervensäge Alvie wieder weg ist, es gibt kaum einen Charakter den ich weniger mochte.
(Habe Broken auch nur einmal gesehen bzw. sehen wollen).Hoffentlich wird das Finale besser, aber irgendwie freue ich mich nach den letzten Episoden nicht mehr so wirklich darauf. Schade.
Dabber
MitgliedAbgesehen von House, der aber sowieso genügend Stimmen bekommen wird, sind Chase und Thirteen meine Lieblingscharaktere.
Cuddy mag ich auch sehr gerne, aber da man nur für 2 stimmen kann…Dabber
MitgliedQuote:Ich mochte 13s Haltung nicht sonderlich. Sie kommt an mit Ratschlägen, dass er nicht gegen seine Natur leben soll (fühlte sich noch jemand erinnert an ihren Tipp an Taub, fremdzugehen, weil er nun mal genetisch dazu veranlagt ist?). Aber der Typ hat eine Entscheidung getroffen, sein Leben anders zu leben. Das ist doch seine Sache. Wenn er dabei glücklicher ist, wenn er das will, dann finde ich es erbärmlich, seine Entscheidung als falsch anzuzweifeln.Das ist für mich der Knackpunkt, ist er „straight“ denn wirklich glücklich? Nein. Sein abwehrendes Verhalten und seine fortwährende Betonung, dass er nicht schwul sei, beweisen mir das Gegenteil. Auch sein letzter verzweifelter Hilfeschrei an seine Verlobte „I need to marry you“ zeigen doch deutlich, dass er sie nicht ihretwillen liebt und heiraten will, sondern aus purem Egoismus. Ist das fair? Mir tat eigentlich nur seine Verlobte Leid. Sie ist die einzig wirklich leidtragende an der Sache, für ihn habe ich kaum Verständnis.
Ich finde sein Verhalten, seine Natur, sein wahres Ich zu leugnen und ihn so ein seltsames Camp zu gehen, erbärmlich und schwach. Man ist wie man ist. Eine „Gehirnwäsche“ kann da auch nicht viel ändern…
Und wie sagte House am Ende so schön „…Like so many other things, you were born that way.“ (Dem kann ich nur beipflichten.)Meiner Meinung nach ist 13 auch durchaus berechtig in dieser Situation Ratschläge zu geben, schließlich versteht sie die Situation besser als sonst wer.
Wo wir schon bei ihr sind, die zitternde Hand ist mir auch aufgefallen und lässt Unheil erahnen.Von Wilson war ich etwas enttäuscht. Seine Bestechungsaktionen waren aus purem Eigeninteresse und nicht weil er sich Sorgen um House gemacht hat. Mir kam es zumindest so vor.
Taub hat Gott sei Dank aufgehört seine Frau zu betrügen, besser spät als nie, und konnte bei mir zumindest wieder ein paar Pluspunkte sammeln. Ob das Ganze nicht doch noch irgendwann ans Licht kommen wird man ja sehen.
Der Karaoke Abend war auch mein Highlight, Jesse singt echt wahnsinnig gut. Außerdem schien House sehr wohl Spaß mit den beiden zu haben, mit 13 ebenfalls, was so einige aber bezweifeln. Na ja, sieht vielleicht jeder etwas anders.
Die House Cuddy Szene war kurz, doch sehr emotional. Ich bin also schon gespannt, was da in den letzten 2 Episoden noch alles passieren wird.
Edit: Mein Lieblingsmoment der Folge war aber eigentlich die Chase/13/Taub Szene, die hatte eine klasse Teamdynamik, wo die unterschiedlichen Ansichten und Charakteristika des Teams zum Vorschein kamen. Ich frage mich nur wo Foreman war, seine Meinung zu dem Thema hätte mich auch interessiert. (Kommt es mir nur so vor oder bekommt in letzter Zeit allgemein wenig von ihm und seinen Ansichten zu sehen?)
29. April 2010 um 21:26 Uhr als Antwort auf: 6×18 – In Not ist dieser Rittersmann (Knight Fall) #239814Dabber
MitgliedDeswegen sagt Thirteen ja auch „My Hero“ zu Chase.
Auf jeden Fall ist die Szene klasse, ich muss immer wieder lachen, wenn Chase zu Boden geht.:rofl:29. April 2010 um 21:09 Uhr als Antwort auf: 6×18 – In Not ist dieser Rittersmann (Knight Fall) #239812Dabber
MitgliedQuote:den Türschlüssel unterm Teppich hervorholtHat sie ihn sicher unter dem Teppich hervorgeholt?? Man sieht es ja nicht.
Es hörte sich doch eher so an, als würde der Schlüssel durch die Erschütterung wo hinunterfallen, kam mir zumindest so vor.Dabber
MitgliedDie letzte Folge war ja nicht gerade hitverdächtig.
Der Potw hat mich überhaupt nicht interessiert, geschweige denn berührt. Außerdem kam es mir am Schluss so vor, als verurteile man Offene Ehen… (Bin zwar selber kein Fan, aber das sollte jedem selbst überlassen sein.)
Taubs little story rund ums Fremdgehen ist einfach nur unnötig gewesen, es wurde ja schon oft genug durchgekaut und wir haben ja in einer der letzen Episoden schon gesehen, worauf es wieder hinauslaufen wird, auch wenn es nur angedeutet worden ist.
Mir hat diese Episode Taub nur vermiest, obgleich ich ihn vorher ganz gern mochte, weiß ich jetzt nicht mehr, was ich von ihm halten soll… Schade.
Wenn das Ziel der Episode war, Taub als Arsch darzustellen, dann ist es ihnen wirklich gelungen.Meine einzigen Lichtblicke waren die House/Cuddy und die Wilson/Sam Momente, die haben mir sehr gut gefallen.
Wo bleibt eigentlich Foreman?? Er wird dermaßen stark in den Hintergrund gerückt. Selbst mir geht der Gute schon ab.
Na ja, ich hoffe die nächste Episode wird wieder besser.
23. April 2010 um 11:27 Uhr als Antwort auf: 6×18 – In Not ist dieser Rittersmann (Knight Fall) #239540Dabber
MitgliedGeniale Episode!!
Die Teaminteraktionen waren allesamt sehr gelungen, also sowohl die Chase/Taub, 13/Foreman und ganz besonders die Chase/13 Szenen. 8oIch muss aber sagen, dass mich diese ganze Dreiecksgeschichte rund um House, Wilson und Sam nicht sonderlich interessiert.
Sam finde ich allerdings sehr sympathisch, sie hat so eine unheimliche/“dunkle“ Seite an sich, die mir gefällt und die interessant zu sein scheint.
Bin neugierig was da bei ihr noch zum Vorschein kommen wird.Kleines Würmchen, ach nein, Lucas meine ich natürlich, der hatte auch wieder seinen kurzen Auftritt.
Oh Mann, der wird mir bei jedem Auftritt nur noch unsympathischer…Der Fall rund um den Potw war wirklich einmal etwas anderes und sorgte für jede Menge Abwechslung und Lacher. Sage da nur Foreman der Zeitreisende. :rofl:
Der Patient selber war zwar nicht unbedingt das wahre, aber interessant genug allemal.Zum Abschluss noch, ich glaube Chase wollte schon immer als kleiner australischer Junge ein ehrbarer Ritter sein, der Burgfräulein rettet und ihnen als Belohnung dann auf den Busen starrt. :rofl:
(Ich kann es ihm nicht verübeln, ich hätte auch hingesehen.)
Also alles in allem eine wirklich gelungene Folge, mit einem House, der das Schwert schwingt, was will man also mehr??
22. April 2010 um 13:16 Uhr als Antwort auf: House auf Englisch vs.Synchronisation – Duzen&Siezen – Synchronstimmen #239522Dabber
MitgliedQuote:Die Synchronstimme passt nicht besser zum Charakter von House, sondern Houses Charakter wird dank der deutschen Synchronstimme als strenger, fieser erlebt. Die Stimme formt den Charakter in dem Bewusstsein des Zuschauers, und dieser Eindruck bleibt sogar dann, wenn man auf die Originalstimme umschwenkt, später in der Serie. Es sei denn, man ist geistig ungewöhnlich beweglich…Na ja, mir persönlich passt die deutsche Stimme jetzt auch nicht besser zu House, aber ich habe das schon von vielen gehört, die es so empfinden. Auch von meinem Cousin, der mit seiner englischen Stimme nicht allzu viel anfangen kann…
Ich finde das auch etwas seltsam, aber was soll ich sagen, ich habe House so ziemlich von Anfang an auf Englisch geschaut.Quote:Dies könnte mit der Grund sein, warum die sechsten Season in Deutschland harzt…Das ist in amerikanischen Foren aber nicht anders. Viele kommen einfach nicht mit der Veränderung klar und wollen den alten „fiesen“ House zurück.
22. April 2010 um 11:11 Uhr als Antwort auf: House auf Englisch vs.Synchronisation – Duzen&Siezen – Synchronstimmen #239519Dabber
MitgliedQuote:Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass mir die Synchro immer gut gefällt, bis ich etwas im Original gesehen habe. Meistens mag ich die Original-Stimmen auch erstmal für ein paar Folgen nicht, bis ich mich an sie gewöhnt habe.Genauso geht es mir auch!!
Nichts ist besser als das Original, auch Hughs Stimme ist mir eindeutig lieber als die vielleicht besser zum Charakter passendere deutsche Synchronisation.Aber was soll’s, man kann eben nicht alles 100% und perfekt übersetzen, ohne, dass dabei etwas verloren geht, wäre ja umgekehrt, sprich deutsch – englisch, auch nicht anders.
Dabber
MitgliedOlivia ist echt toll, finde sie total sympathisch und nicht so abgehoben wie andere Stars.^^
Ihr deutsch ist auch gar nicht mal so schlecht. xDDabber
MitgliedIch schau mir GNT regelmäßig an, seit Staffel 3 eigentlich und finde es immer wieder amüsant.
Auch diese Staffel hat wieder so einige Talente dabei, genauso wie talentfreie Mädels.Man Favoritinnen wären wohl: Hanna, Pauline, Alisar, Neele und Miriam, die anderen finde ich langweilig und uninteressant.
Und omg, Laura kann einfach nicht gehen, ihr „Walk“ ist furchtbar…Ps: Was da letztens mit Catherine abgelaufen ist, war ziemlich niveaulos, vor allem von dem Fotografen. Es kann noch so ein großer Star sein, noch so ein toller Profi, aber ein 17 jähriges Mädchen auszulachen ist erbärmlich, unprofessionell und ein Frechheit.
Dass Heidi nichts dagegen unternahm, war auch geschmacklos von ihr, immerhin hat sie das Mädchen überhaupt erst so weit kommen lassen… -
AutorBeiträge
Clips
