Mein Bautzener Senf:
Interessante Überlegung!
Eine Freundin von mir, die nur die deutschen Housefolgen kennt, hat einen ganz anderen Blick auf die House/Cuddy-Beziehung als ich sie habe. Und ich denke auch, dass das auf die Synchornisation zurück zuführen ist. Aber ich störe mich weniger an dem „Sie“, sondern mehr an der (ganz drastisch ausgedrückt) Gefühlskälte in den deutschen Stimmen. Zum Bsp. in den Szenen, wo sich House und Cuddy mal wieder ein ordentliches Wortgefecht gönnen, liegen Welten zwischen Synchro und Original. (Ich falle hier schon wieder in die Off Topic… :rolleyes:)
Aber hier ein bisschen Mitleid für die Synchronisierer: Wenn man einmal mit „Sie“ anfängt kann man schlecht einfach von einer zur anderen Folge wechseln. Am Anfang der Serie war der Huddy-Faktor ja noch nicht so offensichtlich, als das man da gleich das „Du“ hätte auspacken können. Und wenn sie sich jetzt plötzlich in der dritten Staffel dutzen würden, wäre das auch etwas merkwürdig.
Aber mir soll es egal sein. Ich halte mich sowieso ans Original.
(Auch wenn hier in Finnland gerade erst die 2. Staffel angefangen hat ;()