Ric

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 32)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: 3×12 – Zwangsarbeit (One Day, One Room) #171006
    Ric
    Mitglied

    Es ist absolut eine meiner Lieblingsfolgen .. wenn man den Anfang sieht, denkt man, dass an sich eine lustige Folge wird. Speziell die Klinikpatienten und der Junge mit dem Matheproblem (wie House die Zeit abwartet, genial) oder auch die ältere Dame.
    Tja … und dann kommt Eve, ich finde dieser Übergang vom lustigen in das traurige macht das ganze noch intensiver als es eigentlich schon ist.
    Ich stimme damit überein, dass es anfangs merkwürdig wirkt, wieso sie ihn will, aber im Laufe der Episode klärt sich das ja auf :)
    Ein weiterer Punkt, der mir gefällt ist, dass die Unfähigkeit (u.a. auch die Verletzlichkeit) von House mit anderen Menschen umzugehen angesprochen wird und sich sogar von seinem Team beraten lässt.

    Zur Nebenhandlung:
    Es wurde (so glaube ich) auch schon im O-ton Thread erwähnt, aber ich möchte das einfach noch mal ansprechen: Dass der alte Mann in Qualen sterben will nur damit sich jemand an ihn erinnert, ist schon echt ein trauriges Schicksal. Interessant hier auch die Entwicklung Camerons ..

    Mein Schlussfazit, diese Folge hat House erstmals wirklich menschlich dargestellt und lässt ihn in einem anderen Licht erscheinen und ist vermutlich besser als 3×12 geeignet als 3×13 ;)

    als Antwort auf: 4×04 – Guardian Angels #167777
    Ric
    Mitglied
    Quote:
    Original von House MD
    Oder vielleicht ist Walter ja auch ehemaliger Patient, den House nicht heilen konnte oder so was … muss ja nicht unbedingt der Opa sein. Das hat House ja nur gesagt, weil der die Patientin verarschen wollte.

    Aber meinst, dass das ihn so schocken würde? Er stand seinem Großvater auch denk ich näher als dem Patienten.

    als Antwort auf: 4×04 – Guardian Angels #167562
    Ric
    Mitglied

    Die Vorschau hat mich wirklich neugierig gemacht, die Patientin sieht also tote Menschen und vielleicht darunter den Großvater von House, anders kann ich mir seinen Blick erklären. Naja, muss man sich halt 2 Wochen gedulden.

    als Antwort auf: 4×01 – Allein (Alone) #166041
    Ric
    Mitglied

    Ich hab die Ducklings irgendwie kaum vermisst, aber das mit dem Hausmeister im Kittel hatte ein bisschen was von Scrubs. Aber die Folge war so genial und dieses überraschende Ende, da freu ich mich auf die zweite Folge :)

    als Antwort auf: House auf RTL und anderswo im deutschen Fernsehen #163171
    Ric
    Mitglied

    Nett, freu ich mich schon auf übernächste Woche, obwohl ich schon alle Folgen der 3. Staffel gesehen hab. Würde heißen, dass die mit Insensitive aufhören :)

    als Antwort auf: 2×24 – Widerspiel (No Reason) #153269
    Ric
    Mitglied

    -edit-

    Jo, ich mag die Folge auch. Vor allen Dingen, dass man sehr viel über die Denkweisen von House erfährt.

    als Antwort auf: 3×20 – Sündenbock mit Freunden (House Training) #152713
    Ric
    Mitglied

    Zu dem mit Foreman und seiner Mutter, seine Mutter hält ihn für seinen Vater .. nun ja. Daher auch „Of course, our boy’s name is Eric ..“

    Ich find diese Folge sehr gut, weil ich ein großer Foreman Fan bin. Trotz der vielen Gemeinsamkeiten von House und Foreman erkennt man auch Unterschiede. Foreman macht sich Vorwürfe wegen der falschen Entscheidung, wogegen House das ganze scheinbar kalt lässt und er seinem Drang nach der Suche der Todesursache nachgeht.

    Aber nur scheinbar, er versteht die Gefühle sehr wohl, wie man in dem Gespräch der beiden sieht. Er macht Foreman nicht runter (was von Respekt zeugt) und Greg versucht so oft wie möglich Blickkontakt mit ihm zu vermeiden, vielleicht auch, weil er ungerne mit solchen Gefühlen konfrontiert wird.

    Naja, ich freue mich schon auf das Staffelfinale, diese Folge lässt auf mehr hoffen ;)

    als Antwort auf: 3×20 – Sündenbock mit Freunden (House Training) #152728
    Ric
    Mitglied

    Zu dem mit Foreman und seiner Mutter, seine Mutter hält ihn für seinen Vater .. nun ja. Daher auch „Of course, our boy’s name is Eric ..“

    Ich find diese Folge sehr gut, weil ich ein großer Foreman Fan bin. Trotz der vielen Gemeinsamkeiten von House und Foreman erkennt man auch Unterschiede. Foreman macht sich Vorwürfe wegen der falschen Entscheidung, wogegen House das ganze scheinbar kalt lässt und er seinem Drang nach der Suche der Todesursache nachgeht.

    Aber nur scheinbar, er versteht die Gefühle sehr wohl, wie man in dem Gespräch der beiden sieht. Er macht Foreman nicht runter (was von Respekt zeugt) und Greg versucht so oft wie möglich Blickkontakt mit ihm zu vermeiden, vielleicht auch, weil er ungerne mit solchen Gefühlen konfrontiert wird.

    Naja, ich freue mich schon auf das Staffelfinale, diese Folge lässt auf mehr hoffen ;)

    als Antwort auf: 2×20 – Schlechter Scherz (Euphoria) #144674
    Ric
    Mitglied

    Die Szene mit dem Auge ist aus 2×24, also dem Staffelfinale.

    @die, die sich über Foremans Verhalten beschweren

    Nun, Foreman merkt, dass sich House anders verhält als sonst. House behandelt er ihn mit äußerster Vorsicht und will kein Risiko eingehen wie bei vielen seiner anderen Patienten und verbietet deshalb Chase/Cameron in die Wohnung zu gehen.

    Foreman war dennoch der einzige, der erkrankte. Also musste es in der Wohnung gewesen sein, weil die anderen ansonsten angesteckt wären, was sie aber nicht waren. Da Cameron irgendwie einen Fetisch für sterbende hat, genügte das Injizieren von seinem Blut um zu zeigen, wie hilflos er war und sie widerum in die Wohnung zu locken. Mit der Zeit beschlich ihn dann doch die Sorge, dass etwas passiert sei und entschuldigte sich …

    als Antwort auf: 2×20 – Schlechter Scherz (Euphoria) #144747
    Ric
    Mitglied

    Die Szene mit dem Auge ist aus 2×24, also dem Staffelfinale.

    @die, die sich über Foremans Verhalten beschweren

    Nun, Foreman merkt, dass sich House anders verhält als sonst. House behandelt er ihn mit äußerster Vorsicht und will kein Risiko eingehen wie bei vielen seiner anderen Patienten und verbietet deshalb Chase/Cameron in die Wohnung zu gehen.

    Foreman war dennoch der einzige, der erkrankte. Also musste es in der Wohnung gewesen sein, weil die anderen ansonsten angesteckt wären, was sie aber nicht waren. Da Cameron irgendwie einen Fetisch für sterbende hat, genügte das Injizieren von seinem Blut um zu zeigen, wie hilflos er war und sie widerum in die Wohnung zu locken. Mit der Zeit beschlich ihn dann doch die Sorge, dass etwas passiert sei und entschuldigte sich …

    als Antwort auf: House auf RTL und anderswo im deutschen Fernsehen #144400
    Ric
    Mitglied
    Quote:
    Original von rachelhouse
    das sehe ich genauso :D.. udn ehrlich gesagt.. wird es rtl zu spüren bekommen..soweit ich weiß´heißt doch weniger zuschauer auch weniger einahmen.. und da machne (acuh die größten housefans).. nicht jede folge wieder anschauen werden, die einschaltsquoten sinken!..

    natürlich finde ich es auch kacke 👿 mit allem hängen wir hinterher!.. die hatten so viel zeit es zu synchronisieren udn nicscht ahben sie gemacht.. während dessen im ammiland alle sich an der 3 staffel vergnügen.. also in der beziehung armes deutschland ?(..

    naja aber soo viel mekcern sollten wir auch nicht.. besser als wenn auf dem sende platz iregnd eins cheiß läuft X(.. also lieber house 8o

    Vielleicht gibts noch Schwierigkeiten mit den Rechten hier, obwohl ich weiß, dass die in Brasilien bereits bei 3×03 sind ..

    als Antwort auf: House auf RTL und anderswo im deutschen Fernsehen #144447
    Ric
    Mitglied
    Quote:
    Original von rachelhouse
    das sehe ich genauso :D.. udn ehrlich gesagt.. wird es rtl zu spüren bekommen..soweit ich weiß´heißt doch weniger zuschauer auch weniger einahmen.. und da machne (acuh die größten housefans).. nicht jede folge wieder anschauen werden, die einschaltsquoten sinken!..

    natürlich finde ich es auch kacke 👿 mit allem hängen wir hinterher!.. die hatten so viel zeit es zu synchronisieren udn nicscht ahben sie gemacht.. während dessen im ammiland alle sich an der 3 staffel vergnügen.. also in der beziehung armes deutschland ?(..

    naja aber soo viel mekcern sollten wir auch nicht.. besser als wenn auf dem sende platz iregnd eins cheiß läuft X(.. also lieber house 8o

    Vielleicht gibts noch Schwierigkeiten mit den Rechten hier, obwohl ich weiß, dass die in Brasilien bereits bei 3×03 sind ..

    als Antwort auf: 3×15 – Heiligt der Zweck jedes Mittel? (Half-Wit) #131710
    Ric
    Mitglied
    Quote:
    Original von Siana
    1) Wir wissen, dass es bei House immer Parallelen zwischen der Haupt- und der Nebengeschichte gibt. Hier sieht’s auch wieder verdächtig danach aus, allein schon dadurch, dass es sowohl bei House als auch beim Patienten ein Problem im Gehirn gibt. Also, was auch immer Patricks Dilemma ist, das von House ist entweder dasselbe oder das komplette Gegenteil.

    Hmm interessante Theorie, ich glaub da füge ich was hinzu: Es ist ja bekannt, dass House’s Schmerzen wieder extremer werden nachdem er Stacy gehen lässt oder auch bei anderen Patienten, daher will er dem auf den Grund gehen.

    als Antwort auf: 3×12 – Zwangsarbeit (One Day, One Room) #130688
    Ric
    Mitglied
    Quote:
    Original von miss_julie
    Nun ja, muss ganz ehrlich sagen, dass mich die Folge sehr enttäuscht hat!! Die junge Frau ist mir ziemlich auf die Nerven gegangen und alles hat sich viel zu sehr gezogen!
    Der Fall von Cam wurde viel zu wenig angedeutet, alles so etwas oberflächlich! Und dann wieder so eine Sache, die in das typische Cameron Klischee Bild passt! Sie lässt den totkranken Mann sterben, obwohl das total gegen ihre Prinzipien geht!! Eher schwach, diese Story!

    Naja, was soll sie machen? Es war von vornerein klar, dass der alte Mann sterben wird. Das deutet auch Cuddy an, als sie House im Park besucht.

    „She already got punished, I gave her a dying patient.“

    So in der Richtung hat sie das gesagt. Und zu dem mit den Anti-Schmerzmitteln, man kann nem Sterbenden seinen letzten Wunsch nicht verwähren.

    @topic

    Ich fand die Folge recht gut, schon allein wegen der Tatsache, dass man zum Teil erfährt, wieso House so geworden ist und wieso er seinen Vater nicht mag. Auch weil man sieht, wie er mit den Gefühlen anderer umgeht..

    als Antwort auf: 3×15 – Heiligt der Zweck jedes Mittel? (Half-Wit) #130309
    Ric
    Mitglied

    Also ein großes Geheimnis, House bemerkt er ist schwul … daher die Umarmung. Wäre natürlich ein Ding, aber eher unwahrscheinlich.

    Tippe wie die Mehrheit auf Wilson bei der Umarmung und ich könnte mir bei dem nur vorstellen, dass House in wirklich große Bedrängnis kommt und bevor er halt vllt. sogar sterben könnte, gibt er seinen Gefühlen freien Lauf. Ansonsten wäre das kaum erklärbar.

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 32)

Clips